Aufrufe
vor 3 Jahren

5. September 2021

  • Text
  • Spitzenkandidaten
  • Wohnen
  • Gruenanger
  • Straftaten
  • Bakterien
  • Mur
  • Untersuchung
  • Wahlberechtigte
  • Kurios
  • Prognose
  • Umfrage
  • Gemeinderatswahl
  • Wahl
  • Graz
  • Grazer
  • September
  • Stadt
  • Menschen
  • Kinder
  • Nagl
- Umrage prophezeit Chaos: Graz ist nach Wahl unregierbar - Kuriositäten zur Gemeinderatswahl: Mehr Wähler als Wahlberechtigte - Neue Untersuchung zeigt: Fäkalbelastung in der Mur alarmierend - Fast 8000 Straftaten im ersten Halbjahr in Graz - Flächentausch mit den Heimgärten am Grünanger - Spitzenkandidaten im Check: Wohnen als Zünglein an der Waage

10 graz www.grazer.at

10 graz www.grazer.at 5. SEPTEMBER 2021 Fast 8000 Straftaten Bevor die Schule losgeht, sollte man den Schulweg abgehen. ARBÖ Schulweg im Vorfeld üben ■ Bald beginnt für viele wieder die Schule. Besonders für Tafelklassler ist es daher wichtig, den Schulweg zu üben. „Der Schulweg ist nicht an einem Tag erlernt, sondern es braucht rund sechs bis zehn Wiederholungen, bis alle Gefahrensituationen am Schulweg auch als solche erkannt werden“, erklärt ARBÖ- Verkehrspsychologin Patricia Prunner. Aber auch ältere Kinder sollten sich gemeinsam mit Eltern den Schulweg in Erinnerung rufen. Durch die Baustellen im Sommer kann sich der Schulweg auch verändert haben. Die Aufklärungsquote ist erfreulicherweise leicht gestiegen. SCHERIAU KRIMINELL. Von Jänner bis Juni wurden in Graz 7963 Straftaten angezeigt. Es gab 1370 Diebstähle und 1283 Sachbeschädigungen. Von Julian Bernögger julian.bernoegger@grazer.at Insgesamt ist die Zahl der angezeigten Verbrechen im Vergleich zum ersten Halbjahr 2020 gesunken. Von Jänner bis Juni 2020 wurden in Graz 9071 Straftaten registriert, dieses Jahr sind es mit 7963 Verbrechen etwas weniger. Das geht aus einer aktuellen parlamentarischen Anfrage von FPÖ-Nationalrat Hannes Amesbauer an Innenminister Karl Nehammer hervor. Den größten relativen Zuwachs gibt es Neuer Bauernmarkt eröffnet LOS GEHT’S. Diese Woche hat der Bauernmarkt im neuen Stadtteil Reininghaus eröffnet. Jeden Freitag gibt es dort von 13 bis 17 Uhr Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch, Brot, Mehlspeisen und vieles mehr. Der für die Bauernmärkte zuständige Vizebürgermeister Mario Eustacchio musste sich am ersten Tag natürlich selbst ein Bild in Reininghaus machen.HAUSJELL Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Im neuen Stadtteil Reininghaus wird es immer heimeliger: Die ersten Mieter sind schon lange eingezogen, immer mehr Bauten werden fertig, die Bim wird demnächst ebenfalls fahren. Und am Freitag wurde auch der neue Bauernmarkt direkt am Eck vom Quartier 7 eröffnet. Im Kreuzungsbereich der Wetzelsdorfer Straße mit der Domenico-dell’Allio-Allee stehen freitags in der Zeit von 13 bis 17 Uhr ab sofort rund 120 Quadratmeter für die Standler und ihre Kunden zur Verfügung. Damit können die dortigen Bewohner nun wöchentlich frische saisonale und regionale Produkte direkt vom Produzenten quasi vor der Haustüre beziehen. Von Obst und Gemüse über Fleisch und Fisch, Brot und Mehlspeisen bis hin zu Edelbränden und Natursäften bekommt man alles direkt vom Produzenten. „Der erste Markttag war ein voller Erfolg!“, freut sich Märktestadtrat und Vizebürgermeister Mario Eustacchio über den gelungenen Start. Standler vor Ort Dort anzutreffen waren etwa Anna Steirer und Johannes Stelzl mit Obst, Gemüse, Blumen und Jungpflanzen, Erwin Absenger mit Selchwaren und Würsten, Erika Weber mit Gemüse, Familie Daum mit Frischfleisch und Edelbränden, Familie Baumgartner mit Fisch und Honig, Sandra und Wolfgang Stranzl mit Produkten rund um die Aroniabeere oder die Familie Reisenhofer mit Obst, Gemüse, Säften und Edelbränden.

5. SEPTEMBER 2021 www.grazer.at graz 11 im ersten Halbjahr beim Delikt „Vorsätzliche Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten“. Hier gab es von Jänner bis Juni schon zwölf Fälle. Im Vergleichszeitraum 2019 und 2020 gab es hingegen nur einen beziehungsweise zwei Fälle. Auch die fahrlässige Version des Delikts hat zugenommen, hier gab es 2019 und 2020 gar keine Fälle, dieses Jahr aber schon vier. Der Anstieg ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der Pandemie geschuldet. Dieses Jahr gab es leider auch schon zwei Morde in Graz. Bei beiden Taten waren die Opfer Frauen (17 und 38 Jahre alt). In einem Fall ist der Tatverdächtige der Ehemann des Opfers, im anderen Fall ein Bekannter. Außerdem kamen vier Menschen durch „fahrlässige Tötung im Straßenverkehr“ ums Leben. 509 Körperverletzungen und 54 schwere Körperverletzungen wurden ebenso angezeigt wie 308 gefährliche Drohungen. 1,13 Millionen Schaden Die beiden am öftesten angezeigten Verbrechen in Graz sind Diebstähle und Sachbeschädigungen: Es gab im ersten Halbjahr 1370 Diebstähle, 27 schwere Diebstähle und 677 Diebstähle durch Einbruch oder mit Waffen. Der Schaden, der bei den insgesamt 1283 „normalen“ und 85 schweren Sachbeschädigungen verursacht wurde, beträgt rund 1,13 Millionen Euro. Die vorläufige Aufklärungsquote aller Straftaten ist erfreulicherweise leicht gestiegen – sie liegt derzeit bei 56,2 Prozent. Insgesamt konnte man bislang 5111 Tatverdächtige ausforschen. Nicht alle davon sind bereits strafmündig: Zwölf Verdächtige waren jünger als zehn Jahre, 105 zwischen zehn und 14 Jahre alt. Grazer Verbrechen Verbrechen in Graz von Jänner bis Juni 2021: § zwei Morde § zehn Raufhandel § vier Fälle von Verhetzung § 509 Körperverletzungen § 54 schwere Körperverletzungen § 1370 Diebstähle § 27 schwere Diebstähle § 1283 Sachbeschädigungen § 87 Nötigungen § 308 Gefährliche Drohungen § 19 Raubüberfälle § zehn schwere Raubüberfälle § 34 Erpressungen § 563 Betrüge § 114 schwere Betrüge § 13 Fälle von Geldwäsche § 55 Fälle von Geldfälschung § 22 Vergewaltigungen § 20 Tierquälereien § 37 Beleidigungen § eine Brandstiftung Der Flohmarkt der Andritzer ■ Am Sonntag, 12. September, findet in Andritz der traditionelle Flohmarkt statt, coronabedingt diesmal am Areal des Fachmarktzentrums Am Arlandgrund. Vor Corona gab es die beliebten Flohmarktfeste am Grazer Hauptplatz. Es gibt eine Tombola und Gastronomie. Der Markt findet unter Corona-Regeln von 7 bis 16 Uhr statt.

2025

2024

2023

2022

2021