10 graz www.grazer.at 5. NOVEMBER 2024 Vorhang auf in der Arena HIT. Sturm trifft heute in der Champions League im Signal Iduna Park auf Dortmund. Für Spieler und Trainer ein Karriere-Höhepunkt. In Ehrfurcht will man dabei aber keineswegs erstarren. Von Klaus Molidor redaktion@grazer.at Die Spannung steigt. Um 21 Uhr betritt Sturm in der Champions League den Rasen des Dortmunder Fußball-Tempels Signal Iduna Park. „Ein Highlight auch meiner Karriere“, sagt Sturm-Coach Christian Ilzer. Keiner seiner Spieler hat Erfahrung mit einer Kulisse wie im größten Stadion Deutschlands. Einzig Emanuel Aiwu hatte in Italien annähernd vergleichbare Erlebnisse. „In Rom und Mailand waren es auch über 60.000 – aber Dortmund ist eine Stufe drüber.“ Ganz wichtig wird sein, sich von der Atmosphäre nicht zu sehr beeindrucken oder gar einschüchtern zu lassen. „Wir haben einen guten Matchplan“, sagt Aiwu. „Wir wollen auf alle Fälle was Zählbares mitnehmen.“ Dass Dortmund in jüngster Zeit immer wieder schwächelt, auf gute Spiele sehr schlechte Folgen und Trainer Nuri Sahin angezählt ist wischt Christian Auf Emanuel Aiwu (rechts) und Tomi Horvat warten heute die Stars von Borussia Dortmund – und 81.000 Fans im ausverkauften Signal Iduna Park. GEPA Ilzer vom Tisch. „Es wäre fatal hierherzukommen und auf etwas zu hoffen.“ Die gute Nachricht: Nach dem intensiven Rapid-Spiel sind alle fit. „Auch Dimitri Lavalee. Sein Unterschenkel schaut zwar nicht normal aus, aber es ist eine Fleischwunde und zum Glück nichts Schlimmeres. Sein Einsatz ist möglich.“ Nach dem Walkaround im Stadion, bei dem viele Spieler Selfies schossen, fanden Ilzer und Aiwu treffende Worte: „Vorhang auf. Es geht auf die ganz große Bühne.“ Fan-Flut in Dortmunder City ANSTURM. Die Sturm-Fans sind in der Dortmunder Innenstadt nicht zu übersehen und versammelten sich neun Stunden vor dem Anpfiff im Zentrum - von dort ging es per Fußmarsch ins Stadion. Von Klaus Molidor redaktion@grazer.at Mit dem Auto, mit der Bahn, mit dem Flugzeug. Aus Düsseldorf, aus Köln, aus Essen – von überall her und mit allen Transportmöglichkeiten sind die Sturm- Fans nach Dortmund angereist. 4000 werden im Stadion auch nicht zu überhören sein. Los gegangen ist der Matchtag für mehr als tausend Sturm- Fans in Dortmund schon am späten Vormittag. Begleitet von Ordnern und Polizei sind sie in die Dortmunder Innenstadt spaziert, auf den Alten Markt in der Fußgängerzone, um sich gemeinsam auf das Spiel einzustimmen. immerhin ist es das Sturm-Spiel mit den meisten Zuschauern aller Zeiten, das da im Signal-Iduna-Park um 21 Uhr wartet. An jeder Ecke, in jedem Lokal trifft man an diesem sonnigen Herbsttag auf Grazer, die durch die 600.000-Einwohner-Stadt bummeln. Großer Hit in den Fanshops ist der Spieltagsschal, auf dem Borussia Dortmund und Sturm Graz mit ihren Logos sowie jenes der Champions League abgebildet sind. „Ich bin vor allem wegen der Stimmung hier“, sagt Richard aus Graz. Wie er denken viele andere auch. Trotz Außenseiterrolle gibt es aber auch einige, die optimistisch sind. „Wir holen zumindest einen Punkt“, glaubt Markus, der gerade aus der Fanwelt vor dem Stadion kommt. Aber – um eine Fußball-Platitüde zu bemühen: Die Wahrheit liegt auf dem Platz. Die Sturm-Fans trafen sich schon zu Mittag vor dem Match gegen den BVB in der Dortmunder Innenstadt. Per Fanmarsch ging es dann ins Stadion MOLIDOR
5. NOVEMBER 2024 www.grazer.at graz 11 Ausblick Was morgen in Graz wichtig ist ■ Nach dem Motto „Der Junker ist da“ findet morgen die Junker- Präsentation in der Grazer Stadthalle statt. Von 17 bis 21 Uhr darf der neue Jahrgang ausgiebig verkostet werden. Die Karten kosten 25 Euro im Vorverkauf und 30 Euro an der Abendkasse. ■ Der 2. Senior Experts Day steht an. Morgen findet das Live-Event von 14.30 bis 16.30 in der WKO Steiermark statt. Es steht ganz im Zeichen der Senior Experts, also Menschen 45 plus auf Arbeitssuche oder in der beruflichen Neuorientierung. Man trifft persönlich auf Unternehmen, mit denen man dann bei Interesse im Rahmen der Online-Jobbörse zwischen 18. und 22. November ein konkretes Bewerbungsgespräch führen kann. ■ Steiermark-Tourismus (STG) lädt morgen um 10.30 Uhr zur Pressekonferenz ins Grazer Kunsthaus. Es werden dort die Markenkooperationen vorgestellt. ■ LR Karlheinz Kornhäusl, Klubobmann Hannes Schwarz und die Vorstände der KAGes präsentieren morgen um 9 Uhr in einer Pressekonferenz Maßnahmen zur Verkürzung der Wartezeiten im Gesundheitswesen. Die Pressekonferenz findet im Mediencenter in der Hofgasse in Graz statt. ■ Von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr findet morgen wieder die Trüffelwanderung im Leechwald statt. Gemeinsam mit speziell trainierten Trüffelhunden wird nach verborgenen Schätzen im Waldboden gesucht. Morgen wird in der Stadthalle wieder Junker verkostet. STEIERMARK WEIN
Laden...
Laden...