8 graz www.grazer.at 5. NOVEMBER 2021 Waldfräulein und Opernfreunde TOLL. Die Grazer Opernfreunde veranstalten anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens die Uraufführung der Konzertoper „Waldfräulein“mit großem Orchester. Das romantische Werk „Waldfräulein“ für Solisten, Chor und Orchester ist ein echtes Stück Grazer Musikgeschichte und wurde hier von Wilhelm Mayer alias W. A. Rémy komponiert. Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens veranstalten die Grazer Opernfreunde am 27. November um 19 Uhr eine Uraufführung im frisch renovierten Minoritensaal. Mit W.A. Rémy wurde ein zeitweise fast vergessener Komponist aufgespürt, der für die Grazer Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts von größter Bedeutung ist. Als artistischer Direktor des steiermärkischen Musikvereins machte er das Grazer Publikum ab 1862 mit der Musik der Zeit vertraut, ließ erstmals Berlioz, Brahms, Gounod und Bruch spielen und dirigierte die Grazer Erst- aufführung von Beethovens neunter Symphonie. Als Lehrer an der zugehörigen Vereinsschule (der direkten Vorläuferin des J.-J.-Fux-Konservatoriums und der Kunstuniversität) gründete Rémy die erste musiktheoretische Abteilung und machte Graz zu einem wichtigen Zentrum des modernen Kompositionsunterrichts. 1893 komponiert Seit 1893 schlummert das Waldfräulein in seiner handschriftlichen Partitur, nun soll es im Minoritensal zu neuem Leben erweckt werden! Die Aufführung der Opernfreunde präsentiert das Werk zu ersten Mal überhaupt in seiner gesamten Orchesterpartitur. Außerdem gestaltet man eine szenische Aufführung. Hierfür konnten man den aufstrebenden Nachwuchsdirigenten Stefan Birnhuber gewinnen. „Wir haben in den vergangenen drei Jahrzehnten etliche größere Konzerte, Symposien, Vorträge und Künstlergespräche mit namhaften Opernpersönlichkeiten veranstaltet, doch das nun bevorstehende Unterfangen stellt im Hinblick auf Aufwand, Vorbereitungen und Kosten den absoluten Höhepunkt der bisherigen Vereinsgeschehens dar“, sagt Vereinspräsident Walther Neumann. Das „Waldfräulein“ wird bei der Aufführun der Grazer Opernfreunde erstmals in der gesamten Orchesterpartitur gespielt. Ein toller Abend steht bevor. KK Die Musiker Thomas Moretti, Thommy Puch, Julia Sammer und Alfred Valta (v.l.) bilden gemeinsam das spannende Akustikprojekt Still Waters. KK Neue CD von Still Waters ■ Das Akustikprojekt Still Waters rund um die Musiker Julia Sammer, (Gesang und Geige), Thomas Moretti (Gesang und Gitarre), Alfred Valta (Bass) und Thommy Puch (Perkussion, Ukulele, Gitarre) war den Sommer über aktiv und hat eine neue CD aufgenommen. Die Scheibe trägt den Titel „Comes The Time“. Die CD wird am Sonntag, 7. November, um 17 Uhr im Theater Lechthaler-Belic (LeBe) präsentiert. Dann kann man live dabei sein, wenn die Musiker in die Saiten greifen, das Snarefell bearbeiten und die Stimmen ertönen lassen. STtill Waters legt einen Akustikteppich, auf dem Bass und Perkussion-Set mit Snare- Drum und Cajón harmonieren. Die tollen Stimmen der Sängern tragen die englischsprachigen Eigenkompositionen vor und die Geige brilliert als Soloinstrument. „Comes The Time“ lautet der Titel. KK
5. NOVEMBER 2021 www.grazer.at graz 9 Ausblick Was morgen in Graz wichtig ist ■ Experten der Medizinischen Universität Graz laden morgen Samstag im Rahmen des Grazer Impftages zum internationalen Erfahrungsaustausch mit führenden Wissenschaftern ein, um unter dem Motto „Corona ohne Ende?“ über den weiteren Kampf gegen die Covid-19-Pandemie zu sprechen und neue Forschungsergebnisse zu präsentieren. Unter anderem werden Florian Krammer von der ICAHN School of Medicine New York und Volker Strenger von der Med Uni Graz neue Daten zur Belastung von Kindern und deren Schutzimpfung vorstellen. Desweitern wird Brigitte Keller-Stanislawski vom Paul Ehrlich Institut einen ganz aktuellen Überblick über Nebenwirkungen der Impfungen gegen SARS-CoV-2 bringen. ■ Bereits seit 17 Jahren lädt das Team von K&K Eventmanagement zur größten Hochzeitsmesse Südösterreichs, „Verliebt – verlobt – verheiratet“, die am 6. und 7. November in der Seifenfabrik über die Bühne geht. ■ Die 99ers treffen um 17.30 Uhr auf die Dornbirn Bulldogs. Im Fanbereich des Merkur Eisstadions findet ab 15 Uhr außerdem der Familyday mit buntem Programm statt. Unter dem Motto „Corona ohne Ende?“ treffen sich morgen Samstag internationale Experten (online) zum Grazer Impftag der Med Uni. MEDIZINISCHE UNIVERISITÄT ■ Die UVC Damen spielen um 17.30 Uhr gegen die Steelvolleys Linz/ Steg. Die Herren treffen um 20 Uhr auf den VBK Bratislava. Beide Matches werden als Heimspiele im Raiffeisen Sportpark in der Hüttenbrennergasse ausgetragen.
Laden...
Laden...