6 graz www.grazer.at 5. NOVEMBER 2021 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ julian.bernoegger@grazer.at Raubüberfall in GU: 55-Jährige attackiert ■ Gestern Nachmittag wurde eine 55-jährige Frau in der Gemeinde Eggersdorf im Bezirk Graz-Umgebung von zwei Männern brutal attackiert: Die Frau beaufsichtigte gerade ihre dreijährige Enkeltochter, als zwei Männer das Haus betraten und die Frau angriffen. Die Täter fügten der Frau mehrere schwere Stichverletzungen am Rücken zu. Anschließend durchsuchten sie das Haus nach Wertgegenständen und flüchteten mit dem Auto der 55-Jährigen. Die Frau konnte noch aus eigener Kraft Angehörige verständigen. Diese alarmierten die Einsatzkräfte. Die Frau wurde im LKH Graz notope- Einsatz im Schrebergarten: Gestern Abend fingen ein Komposthaufen und eine Hütte in einer Schrebergartenanlage in Graz-Umgebung Feuer. FF FRIESACH riert, ihr Zustand ist stabil. Die Polizei leitete inzwischen eine Alarmfahndung nach den flüchtenden Tätern ein. Nach kurzer Zeit konnten Beamte den abgestellten Pkw der 55-Jährigen finden. Die Polizisten konnten einen der Verdächtigen stellen, als er zu Fuß flüchten wollte. Der 49-Jährige aus dem Bezirk Weiz wurde verhaftet, bisher verweigert er die Aussage. In den frühen Morgenstunden konnten Ermittler zudem einen zweiten Verdächtigen (44 Jahre alt) ausforschen. Auch er leugnet die Tat, sie werden in die Justizanstalt Graz-Jakomini gebracht. Die genauen Hintergründe der Tat sind derzeit noch unklar. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts des schweren Raubs und versuchten Mordes. Komposthaufen fing nachts Feuer ■ Gestern Abend wurden die Freiwilligen Feuerwehren Friesach Wörth und Gratkorn/ Markt zu einem Brand in einer Schrebergartenanlage gerufen. Aus noch ungeklärter Ursache gerieten eine Holzhütte und ein Komposthaufen in Brand. Die Feuerwehrmänner konnten die Flammen aber rasch löschen. Seiersberg: Balkon stand in Flammen ■ Gestern Nachmittag brannte der Balkon einer Wohnung in der Gemeinde Seiersberg. Ein aufmerksamer Nachbar und die alarmierte Feuerwehr konnten eine Ausbreitung des Feuers zum Glück verhindern. Ein Schreck am Nachmittag: Plötzlich brannte dieser Balkon. FF SEIERSBERG
5. NOVEMBER 2021 www.grazer.at graz 7 Ollie sucht ein Zuhause Grazer Pfoten Der „dritte Stich“ ist für einen guten Schutz gegen Covid-19 von großer Bedeutung. Gerade in der aktuellen Lage sollte man ihn sich auch holen. GETTY Dritte Impfung abholen ■ Die Zahl der Corona-Fälle nimmt rasant zu, umso wichtiger ist es, sich die dritte Impfung zu holen. „Ich möchte die Bevölkerung bitten, sich ihre Erst-, Zweit- und Drittimpfungen zu holen. Heute wurden 1.100 Neuinfektionen in der Steiermark gemeldet. Wir müssen dringend die Booster- Impfungen forcieren und alle Impffähigen, die sich noch nicht impfen haben lassen, sollten sich jetzt impfen lassen! Nur so können wir stärkere Verschärfungen verhindern“, appellierte der steirische Impfkoordinator Michael Koren heute. Die dritte Impfung kann man sich in der Steiermark sechs Monate nach der zweiten abholen. In begründeten Fällen kann dieser Zeitraum auch unterschritten werden. Auch Personen, die eine Dosis von Johnson&Johnson bekommen haben, sollten mit einer zweiten Dosis auffrischen. Ollie sucht ein sportliches und unternehmungslustiges Zuhause. Ollie ist ein junger und ungestümer Bub. Er hat noch ihm ein aktives Zuhause? nicht viel kennen lernen dürfen - ein paar Monate jung und fängt deswegen mit seinem - Collie Mix Training bei Null an. Er kann - mag Kinder und Hunde je die Grundkommandos, man nach Sympathie muss sie aber noch festigen. Ollie ist ein bewegungsfreudiger - mag keine Katzen Rüde, der nicht gerne rumlümmelt. Er würde sich über eine www. aktivertierschutz.at Kontakt: Arche Noah Aufgabe freuen. Wer schenkt Tel. 0676/84 24 17 437 KK Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Gehaltsverzicht Wie wärs mit einem Gehaltsverzicht von einigen Politikern, die sowieso irrwitzige Summen kassieren. Der Pöbel muss auch mit wenig auskommen. Doris Sawaneh * * * Sinnvolle Projekte Was haben denn Planungen, Werbung, Machbarkeitsstudien etc. für Olympia, Plabutschgondel und andere Luftschlösser von schwarz/blau gekostet? Und was hätte es erst gekostet, diese Projekte in die Tat umsetzen? Woher wäre da das Geld gekommen? Dann lieber in Projekte investieren, welche tatsächlich einen Nutzen für die Grazerinnen und Grazer haben. Daniela Katzensteiner * * * Billiger als Nagl Und trotzdem noch um einiges billiger als der Betonsigi. Marcus R. Sram * * * Langfristig denken Projekte nutzen dann etwas, wenn sie langfristig Meistkommentierte Geschichte des Tages angesetzt sind und n i c h t z u r Befriedigung e i n e s kurzfristigen Mainstreams, der wenigen Menschen zu Gute kommt. Die U-Bahn zum Beispiel wäre ein Projekt für die Zukunft gewesen, wovon noch viele Generationen Nutzen daraus gezogen hätten. Ich werde das Füllhorn der versprochenen Förderungen der neuen Regierung genau beobachten. Helmuth Scheuch * * * 175 Millionen für neue Projekte In seiner voraussichtlich letzten Pressekonferenz als Grazer Finanzstadtrat zog Günter Riegler gestern sichtlich zufrieden Bilanz: „Wir werden im heurigen Jahr mit 75 Millionen Euro Plus abschließen.“ Vor den Vorhaben der rot-grün-roten Koalitionsverhandler mahnte Riegler und rechnete vor, wie viel die bisher getätigten Ankündigungen von KPÖ, Grüne und SPÖ kosten würden. Insgesamt wären das laut Riegler 175 Millionen Euro. Unsere Leser sagten auf Facebook ihre Meinung. REAKTIONEN & KOMMENTARE
Laden...
Laden...