Aufrufe
vor 4 Jahren

5. März 2021

  • Text
  • Impfungen
  • Getty
  • Kombiniert
  • Geimpft
  • Menschen
  • Transit
  • Gestern
  • Ford
  • Grazer
  • Graz
- Momoda eröffnet in Graz mit Roboter-Kellnern - Schon mehr als 100.000 Steirer geimpft - Grazer Frauenpreis wurde vergeben - San Pietro: Menüs zum Selberkochen

6 graz www.grazer.at

6 graz www.grazer.at 5. MÄRZ 2021 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Qualität ist top Finde ich super, habe am Hauptplatz wie im Augarten gute Qualität erhalten, finde die Kritik mancher Leser nicht in Ordnung, wahrscheinlich war das schon vor dem Zusperren. Nörgler gibt es immer, ich kann nur sagen: Top! Isabella Jarc * * * Klassische Auswahl fehlt Die Scherzerl-Sandwiches sind ein Scherz – trocken und mit ganzen zwei Blättern Salami belegt. Das, was man anscheinend in der Hauptfiliale nicht verwerten kann, will man hier an die Leute bringen. Ohne die klassischen Brötchen und Törtchen (warum gibt es die weder am Hauptplatz noch im Augarten?) wird das hier leider auch nix werden. Daniela Ebner Pussnig * * * Schade Leider eine eher schwache Auswahl, wenn man die klassische Auswahl, die es sonst gibt, bedenkt. Stephan Kaiserfeld * * * Leben eingehaucht Endlich wird einem Park Leben eingehaucht. Immer Ansprechpartner – für Tratsch, Jause und gegen Angst, alleine im Park zu sein. Stefan Bogi * * * Augarten-Fan Juhu, der Augarten wird ja jetzt immer besser! Katharina Wulz * * * Enttäuschend Also ich muss auch sagen, ich verstehe nicht, warum so viele diese Brötchen lieben, wollte das letzte Mal am Hauptplatz welche mitnehmen, da ja immer alle so schwärmen, dann sah ich die Brötchen, dachte, wollen die mich verarschen, 3,50 Euro für ein Minibrötchen mit zwei Blatt Belag, total lieblos dekoriert, nee, sorry, ich bin enttäuscht ... Claudia Nebel * * * Baba sucht ein Zuhause Grazer Pfoten Baba ist ein sportliches Kerlchen, das ein aktives Herrchen sucht. KK Baba ist ein selbstbewusster auch geistig fordert. Eine aktive Bezugsperson wäre ihm am Hund. Er hat seinen eigenen Kopf, den er sehr gerne liebsten. durchsetzen will. Bei Vertrauenspersonen zeigt er sich lernwillig und ist auch beim Trai- - Dobermann-Mix - drei Jahre ning sehr gut dabei. Baba mag - mag keine Kinder & Tiere keine anderen Tiere. Er wird nicht zu Kindern vermittelt. Er Kontakt: Arche Noah sucht ein hundeerfahrenes Zuhause, das ihn körperlich, aber Tel. 0 676/84 24 17 www. aktivertierschutz.at 437 Meistkommentierte Geschichte des Tages Dritter Frankowitsch eröffnet Erst Ende des Jahres haben Stefan und Christof Heissenberger, die Geschäftsführer vom Frankowitsch, den Stand 13 am Hauptplatz übernommen. Brötchen-Fans dürfen sich jetzt gleich nochmal freuen, denn der bereits dritte Standort hat früher als erwartet seine Pforten geöffnet. Der Brötchen-Kaiser, der aus Graz nicht mehr wegzudenken ist, hat ganz spontan letzte Woche das Augartenbuffet eröffnet. Serviert werden Brötchen, Süßes, Eis, Kaffee und Prosecco. Unsere „Grazer“-Leser haben darüber diskutiert. REAKTIONEN & KOMMENTARE Die Initiative MoVe iT hat neuerlich ein Mobilitätskonzept für den öffentlichen Verkehr in Graz erarbeitet. Gesetzt wird auf Bus & Bim. SCHERIAU Konzept für Bim & Bus ■ Keine rechte Freude mit einer U-Bahn in Graz hat die Kampagnen-Plattform „MoVe iT Graz“. Am Montag präsentiert die Plattform auf Facebook ein Konzept für ein schnelles Öffi- Verkehrsnetz zu ebener Erde. In diesem Konzept spielt die Straßenbahn eine Hauptrolle, ebenso eine urbane S-Bahn und S-Busse. Die Straßenbahn soll es in allen Grazer Stadtbezirken geben, so MoVe iT. Die Plattform betont, dass das Problem in Graz nicht darin besteht, dass zu wenige Menschen die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, sondern dass zu viele Leute mit ihrem Auto fahren. In dem umfangreichen Konzept schwebt MoVe iT auch die Erweiterung der Straßenbahnlinien vor. Die Bim soll wieder nach Gösting sowie nach Liebenau-West, über die Uni, von Waltendorf nach Liebenau und weiter zu Magna fahren. Das Konzept wird auch dem Gemeinderat vorgelegt.

5. MÄRZ 2021 www.grazer.at graz 7 JVP debattierte über Integration INTERESSANT. Die JVP Graz diskutierte kürzlich mit dem EU-Abgeordneten Lukas Mandl und „virtuellen Gesprächspartnern“ über das für Graz besonders zukunftsrelevante Thema Integration. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Die Junge ÖVP (JVP) Graz will sich für Themen einsetzen, die jedermann beschäftigen. Man will damit eine Vorreiterrolle im Wettbewerb um die besten Ideen für Graz einnehmen. Kürzlich drehte sich alles um das vieldiskutierte Thema Integration. Bei einem digitalen Inhaltsprozess der JVP, bei dem über das aus ihrer Sicht für die Stadt Graz besonders zukunftsrelevante Thema debattiert wurde, versuchten die jungen Politiker Antworten auf folgende Fragen zu finden: Was sind die zentralen Aspekte, wie funktioniert sie und welche Maßnahmen sind vonseiten der Politik nötig, um besonders junge Menschen bestmöglich zu integrieren? EU-Abgeordneter Lukas Mandl, Arbeitsmarkt- und Sicherheitssprecher der ÖVP im Europaparlament, war bei JVP-Obmann Martin Brandstätter dafür zu Gast. „Es sind die entscheidenden Themen für unsere Gesellschaft, die von der Jungen ÖVP Graz in ihrem Inhaltsprozess bearbeitet werden. Ich bin froh, dass ich einen Beitrag leisten durfte, und dankbar für viele wertvolle Inputs für meine parlamentarische Arbeit“, schmunzelt Mandl, der selbst über die Herausforderungen der Integration im städtischen Bereich, aber auch über Migration und Sicherheitspolitik auf europäischer Ebene sprach. „Diese Pandemie darf uns als JVP Graz nicht davon abhalten, unserer politischen Arbeit nachzugehen. Als Jugendfraktion müssen wir die sein, die schon einen Schritt weiter sind“, so Brandstätter abschließend. JVP-Graz-Obmann Martin Brandstätter (l.) mit dem EU-Abgeordneten Lukas Mandl bei ihrem virtuellen Inhaltsprozess zum Thema Integration KK

2025

2024

2023

2022

2021