20 szene www.grazer.at 5. MAI 2019 G A S T B E I T R A G Dorians Blog mit Peter Kraus Konzert lief aus dem Ruder S chon lange, bevor Peter Kraus sich ein Domizil in der Südsteiermark gekauft hat, besuchte er unser Bundesland. Ein Konzert in der alten Rock-&- Roll-Zeit ist ihm dabei besonders in Erinnerung geblieben. „1958 spielten wir in Graz, die Fans rasteten aus und die ganze Halle ging zu Bruch!“, so der 80-jährige Entertainer. Sein Bandleader Max Greger und die Musiker flüchteten vor der wilden Meute. „Es gibt einen Wochenschaubericht von damals, der mich ganz allein auf der Bühne zeigt! Das war tatsächlich bedrohlich für mich!“ Die Polizei musste eingreifen und nahm damals sogar ein paar Fans fest. Trauriges Ende der Begebenheit: Ein junger Grazer erhängte sich in seiner Zelle aus Angst vor seinen Eltern. „Diesen Zwischenfall habe ich nie vergessen – und die Geschichte tut mir sehr leid!“ Dorian Steidl mit der Rock-’n’- Roll-Legende Peter Kraus (r.) KK Wöchentlich präsentiert TV- Moderator und Schauspieler Dorian Steidl im „Grazer“ prominente Österreicher, die uns ihre ganz persönlichen Graz-Geschichten verraten. Steirerkanonen am Ball ■■ Die ersten Bands für den Bauernbundball 2020 stehen fest! Bei der „Gala der jungen Wilden“, veranstaltet von Gastronom und Musikmanager Rudi Mally, konnten Schlager-Newcomer ihr Können jetzt unter Beweis stellen. Bauernbunddirektor Franz Tonner konnte sich dabei gar nicht entscheiden und beschloss, dass sowohl die Sieger als auch die Zweit- und Drittplatzierten am größten Ball Europas auftreten dürfen. Das Rennen machten die Steirerkanonen aus St. Radegund, die Gasgeber aus der Südsteiermark und das Gleinalmtrio. Sie hoffen, nächstes Jahr in die Fußstapfen von Schlager- Superstar Andreas Gabalier treten zu können, der seine Karriere am Bauernbundball startete. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer mit den Hausherren Bettina und Gustav Strauss (v. l.)JACK COLEMAN/SONTACCHI Kasematten: Bunt gemischt ■■ Da ist für jeden was dabei! Theaterholding- und Spielstätten-Geschäftsführer Bernd Rinner präsentierte in den Schlossberg-Kasematten das Sommerprogramm 2019. „Im Vorjahr hatten wir rund 70.000 Besucher, die wollen wir heuer wieder erreichen“, so Rinner zuversichtlich. Hauptsponsor ist wieder die Volksbank: „Wir wollen nachhaltige Verbundenheit zu unseren Kunden aufbauen“, so VB-Chefin Regina Ovesny-Straka. Was gibt’s diesmal: U.v.a. eröffnet Soap & Skin das Springfestival, die Grazer Granada feiern am Berg, „Metal on The Hill“ ist neuerlich Highlight, Konstantin Wecker, die Paldauer, Scurdia, Freddie Mercury Tribute und Manfred Manns Earthband runden die Vielfalt ab. Wie in alten Zeiten bei der „Süßen Luise“ ist auch das „Lenz“ am Lendplatz wieder bummvoll. MICHAEL SCHMID Die „Steirerkanonen“ mit Bauernbunddirektor Franz Tonner (Mitte) und Gala-Organisator Rudi Mally (r.) VIPs eröffneten Weinschmiede ■■ Diese Woche pilgerten einige Grazer in die Südsteiermark. Grund dafür waren nicht nur das Wetter und der Feiertag, sondern auch die feierliche Eröffnung der Gamlitzer Weinschmiede. Das Herzensprojekt von Bettina und Gustav Strauss zog etwa Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer oder Landesrat Christopher Drexler an. Außerdem kamen Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß, Gamlitz-Bürgermeister Karl Wratschko, Weinbaudirektor Werner Luttenberger, Weinhoheit Maria Jöbstl, die Bankdirektoren Rudolf Gaube und Luis Klapsch sowie die Weinbauern Grasmuck, Potzinger, Birnstingl und Tinnauer. Auf geht’s in die neue Saison: Bernd Rinner, Regina Ovesny-Straka, Mike Tassis (Orpheum) am Berg. SCHÖNBAUER Premiere für Lenz & Baby ■■ Die „Süße Luise“ ist endgültig Geschichte, jetzt hat in dieser Lokalität am Lendplatz der „Lenz“ übernommen. „Lenz“ wird geführt vom Café-Fotter-Team Simon Hauzenberger und Franz Reiter. Fast zeitgleich mit der Premiere des „Lenz“ wurde Simon übrigens Vater. Vor Ort schaukelt Jana Gigerl das Geschehen in dem bereits wieder vollen Gastgarten. Simon und Franz, die seit zweieinhalb Jahren das Fotter leiten, sind zuversichtlich. Das „Dream-Team“ Simon, Franz und Jana will den Gäs ten am Lendplatz vor allem Regionales vom Markt bieten, legt den Hauptschwerpunkt auf das Frühstück und serviert selbstverständlich auch Süßes. Genauer gesagt täglich frisch Gebackenes. KK
Laden...
Laden...
Laden...