Aufrufe
vor 2 Jahren

5. Juni 2022

  • Text
  • Schützenhöfer
  • Salongespräch
  • Pride month
  • Anschober
  • Juli
  • Landeshauptmann
  • Menschen
  • Drexler
  • Steiermark
  • Stadt
  • Grazer
  • Juni
  • Graz
- Von Schützenhöfer zu Drexler: Experten analysieren die LH-Übergabe - Sonntagsfrühstück mit Rudi Anschober - Star.Wine Salongespräch zum Thema Bauen in Graz - Happy Pride Month: Graz braucht Vielfalt - Grazer Straßen erhalten Biografien

20 eco ANZEIGE

20 eco ANZEIGE 5. JUNI 2022 Flexibel und international: Durch berufsbegleitende Ausbildungen stehen alle Wege offen. GETTY Wer sein Berufsleben spannend gestalten und außerdem Karriere- und Aufstiegschancen will, muss auf die richtige Ausbildung setzen. Qualifizierte Fachkräfte sind am Arbeitsmarkt extrem gefragt – mit der richtigen Ausbildung steht dem perfekten Karrierestart in spannenden Berufsfeldern nichts im Weg. Die Möglichkeiten sind vielfältig – auch über Graz hinaus – und mit dem Trend zu berufsbegleitenden Studien muss man sich auch nicht mehr zwischen einem sofortigen Einstieg ins Berufsleben und einer Ausbildung entscheiden. Technik und Wirtschaft Österreichweit organisieren die beiden Bildungsträger Studienzen- trum Weiz und Ingenium Education berufsbegleitende akademische Weiterqualifizierung im Bereich Technik und Wirtschaft. Aktuell bietet man Diplom-, Bachelor- und Masterstudien an 30 Unterrichtsorten in ganz Österreich an. Bis heute begleitete man österreichweit über 7000 Berufstätige zum Abschluss. Mehr als zwei Drittel der Absolventen sind heute in Führungspositionen. Ein Vorteil: Schon erworbene Kenntnisse, beispielsweise bei berufserfahrenen HTL- Absolventen, können die Studienzeit verkürzen. Die Vorlesungen finden im Rahmen von Blockveranstaltungen am Wochenende statt, gelernt wird im Fernstudium. Für die Studienstarts im September 2022 kann man sich schon anmelden, Infos: www. aufbaustudium.at oder www.ingenium.co.at. Ein herausstechendes Beispiel für eine gehobene berufsbegleitende Ausbildung wird am Ingenium Informatikkolleg geboten. Vier Semester lang werden Schwerpunkte Rätsel-Lösung vom 29. 5. 2022 S S H L U W O F I S C H E R I N G R A Z L H U E N A G E O B A I E R D O R F N A H G E B E T S T A U E N R O S E N H A I N S E T B S N O B G S B H S E P P C F H U E N E R A L I K S T O C H E R G R A Z E R O R P H E U M R A T R E R S E N N E H U T Z E L I G Lösung: N I N N E N D U A L E R A HALLE V E R K E H R X FUER Lösung: A K N E G O KUNST HALLE G N U R I E S FUER KUNST Sudoku-Lösung vom 5. 6. 2022 7 5 3 2 6 9 4 1 8 4 9 6 8 1 7 3 5 2 2 8 1 5 3 4 7 9 6 9 3 2 7 4 5 6 8 1 1 4 5 9 8 6 2 7 3 8 6 7 3 2 1 9 4 5 5 2 4 6 7 8 1 3 9 6 1 9 4 5 3 8 2 7 3 7 8 1 9 2 5 6 4 IT & MEDIA FH OÖ CAMPUS HAGENBERG ©FH OÖ ASK A STUDENT INFO-TAG Hol dir Insights direkt von unseren Studierenden! Mittwoch 8. Juni 14-19 Uhr am Campus & 17-19 Uhr online www.fh-ooe.at/ campus-hagenberg • Große Sprachauswahl • Vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten • Keine Studiengebühren • Vollzeit oder berufsbegleitend www.fh-burgenland.at INTERNATIONALE WIRTSCHAFT STUDIEREN JETZT ONLINE BEWERBEN

5. JUNI 2022 ANZEIGE eco 21 Karriereturbo Ausbildung auf die Bereiche Programmierung/ Softwareentwicklung, Datenbanken und Informationssysteme sowie Netzwerksysteme/verteilte Systeme gelegt. Unterrichtsorte sind Graz und Weiz. Neu im Angebot im Studienzentrum Weiz ist ein Lehrgang zum zertifizierten Energietechniker. Der Zugang zum zweisemestrigen Lehrgang ist für alle geöffnet, die eine Mindestqualifikation (Facharbeiter oder eine mehrjährige Tätigkeit im Bereich Energie- und Umwelttechnik) nachweisen können. Internationale Karriere Weil die österreichische Wirtschaft vom Export und Beziehungen zu anderen Ländern, nicht zuletzt aus Zentral-Osteuropa, lebt, setzt das Department Wirtschaft der FH Burgenland genau hier einen Schwerpunkt. Studierende werden durch praxisbezogene Lehrveranstaltungen im internationalen Kontext zu Experten für diesen wichtigen Markt. Die Studiengänge punkten durch große Sprachauswahl und verschiedene Spezialisierungsmöglichkeiten. Es fallen keine Studiengebühren an. Der Bachelorstudiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen wird in Vollzeit-Form oder berufsbegleitend angeboten. Im berufsbegleitenden Masterstudiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen gibt es die Vertiefungen Wirtschaftsrecht, Internationales Finanzmanagement oder Internationales Marketing. Anmeldungen: www.fh-burgenland.at Campus oder daheim Mit „FlexStudy“ bieten die Bachelorstudiengänge „Automotive Computing“ und „Mobile Computing“ an der FH Oberösterreich in Hagenberg Neustartern eine einzigartige Chance: Man kann das Studium am Campus oder online absolvieren, ohne dabei den Anschluss an die Studierendengemeinschaft zu verlieren. Der Präsenzunterricht wird zeitgleich online übertragen, sodass alle Studierenden an denselben Lehrveranstaltungen teilnehmen können. Einmal im Semester gibt es eine sogenannte ‚Social Week‘ am Campus. Dabei geht es vor allem um das gegenseitige Kennenlernen und es werden jene Unterrichtseinheiten gebündelt, bei denen Präsenz zwingend erforderlich ist. Infos: www.fh-ooe.at/ac oder www. fh-ooe.at/mc. Fachkräfte werden in der Wirtschaft enorm gesucht. GETTY TU im Sommer Die perfekte Adresse zum Durchstarten ist seit Jahren die TU Graz. Aber nicht nur im Studium selbst – denn man bietet auch über den Sommer hinweg ein spannendes Programm, wie die IT-Sommerkurse. Wer schon immer wissen wollte, wie ein Computer von innen aussieht oder wie man eine App programmiert, ist hier genau richtig. Infos: www.tugraz.at/go/ sommerkurse. IT Sommerkurse der Technischen Universität Graz für Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren Informationen und Anmeldung unter www.tugraz.at/go/sommerkurse Girls Coding Week CoMaed - Computerkurse für Mädchen TUit Sommer-Workshops Robotic Club Forschungswoche KI Sommercamp Mathematik der Physik auf dem Computer Kurstermine im Juli, August und September 2022

2025

2024

2023

2022

2021