10 graz www.grazer.at 19. SEPTEMBER 2021
5. JULI 2024 www.grazer.at graz 11 Augartenfest: The Subways live ROCK‘N‘ROLL. Beim Augartenfest Samstag ist die Soundportal-Bühne wieder das Highlight. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Los geht es morgen Samstag schon um 12 Uhr Mittags. High noon, somit und das Soundportal-DJ Team sorgt für die richtige Musik zum Eintanzen. Headliner sind die Briten The Subways, die schon mal im Grazer Orpheum spielten. Ab 21 Uhr ist voller Rock‘n‘Roll angesagt. Das wilde Trio aus Hertfordshire im Osten Englands begeistern seit zwei Jahrzehnten mit ihrer unglaublichen Energie bei unzähligen Liveperformances aus Britpop und Punk. Acht Bands on Stage Mit den Subways sind noch eine Reihe weiterer Bands auf der Soundportalbühne. Livin‘ Vintage ist die kreative Stimme, die Vergangenheit und Zukunft in einer einzigartigen Klanglandschaft vereint. (13 Uhr). Darauf folgen Nikotin. Die neue Hymne „Kaiser von Österreich ist ein Pop-Hit, wie ihn das Land seit Jahren nicht gehört hat! (14 Uhr). Danach kommt Please Madame. Nach den Erfolgen ihrer ersten Alben, unzähligen Live-Auftritten, darunter in der Pro7- TV-Show Circus Halligalli oder auf den größten Festivalbühnen Österreichs morgen beim Augartenfest. (15 Uhr). Velvet Wasted sind die nächsten, eine österreichische Band, die Elemente des Rock und Soul mit modernen Einflüssen aus Indie und Pop verbindet. (16 Uhr). Darauf folgen Leftovers. Wiener Amadeu-Gewinner 2024 – Hard & Heavy! Verzweiflung, Liebe, Rausch und Wahnsinn. (17 Uhr). Caravan Sun sind die nächsten. Die australische Indie/Reggae Band konzentriert sich dabei immer besonders auf die direkte Verbindung zum Publikum. (18.15 Uhr). MOLAs Musik ist die ungeschönte Antithese zu einer rosaroten Welt. Sie feiert sich kaputt, zieht dich mit in ihr inneres Chaos und verzichtet auf übliche romantisierende Verklärungen. Beginn 19.30 Uhr. The Subways sind ab 21 Uhr die Headliner auf der Soundportalbühne. Nach ihrem Konzert gibts die After-Show-Party im Grazer p.p.c. FOTO SOUNDPORTAL Leftovers, Wiener „Wahnsinns-Rockband“ liebt es hart und heavy. Sie haben in dieser Liga dieses Jahr auch einen Amadeus gewonnen. KK Hommage an Tango-König Friedrich Kleinhapl: Die Meisterwerke des „Königs des Tangos“ Astor Piazzola für Cello und Orchester zu arrangieren, war ein Muss. KLEINHAPL SOMMERKONZERT. Eine Hommage an den „König des Tangos“ Astor Piazzolla in den Kasematten. A stor Piazzolla – der Revolutionär des Tangos, das Synonym für südamerikanische Musik – versetzt die Welt mit seinem „Tango Nuevo“ in Begeisterung. Von Nord- bis Südamerika und von Europa bis Japan und China: Überall wird das Publikum zu Standing Ovations hingerissen, wenn die Finger virtuos über die Saiten und Tasten rasen und überall herrscht atemlose Stille. Mit dem Programm setzt „Pasión Tango“ Friedrich Kleinhapl nun der zweiten großen Schritt in der Welt des Tangos. Aus dem Bestreben südamerikanische Temperament auf neue Weise mit europäischem Tiefgang und klassischer Klangkultur zu verbinden, entstanden vierzehn Arrangements für Cello und Orchester. Das Konzert Gran Pasión Tango findet am 18. Juli in der Kasemattenbühne am Grazer Schloßberg. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Tango hat die Welt verändert. Kleinhappl: „Und Astor Piazzolla hat daraus Musik gemacht, die zur farbenreichsten und expressivsten des 20. Jahrhunderts gehört. Diese Meisterwerke für Cello und Orchester zu arrangieren war ein Muss.“
Laden...
Laden...