Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 2 Jahren

5. Juli 2020

  • Text
  • Merkur
  • Arravane
  • Filippou
  • Lieboch
  • Sportzentrum
  • Steinbruch
  • Vincke
  • Wanderer
  • Altstadtschutz
  • Rosenhain
  • Menschenrecht
  • Hochwasser
  • Corona
  • Stadt
  • Grazer
  • Juli
  • Graz
- Familie kämpft seit 15 Jahren vergeblich um Hochwasserschutz - Wie viel Menschenrecht steckt in Graz? - Graz verliert 25 Formel-1-Millionen - Teiche am Rosenhain werden gerettet - Aufregung bei Altstadtschützern: Bausteinmauer abgerissen - Wanderer aufpassen: Weg bei Vincke-Steinbruch ist gefährlich - Liebocher bekommen Sportzentrum in XXL - Eröffnung: Konstantin Filippou kocht jetzt im Arravane am Merkur Campus

16 graz www.grazer.at

16 graz www.grazer.at 5. JULI 2020 Pferdefreund lud VIPs Schauspieler Swen Temmel mit seinem ersten Daytime Emmy Temmel bekam ersten Emmy ■■ Der gebürtige Grazer Swen Temmel hat bei den 47. Daytime Emmy Awards einen Preis für die Dramaserie „The Bay“ bekommen, bei der er im Produktionsteam tätig war. Es ist der erste Award für den 28-jährigen Sohn von Eiskönig Charly Temmel. Eigentlich hätte die Preisverleihung von 12. bis 14. Juni in Pasadena in Kalifornien stattfinden sollen, aufgrund der Corona- Pandemie fand die Zeremonie jetzt aber als Videokonferenz statt. Lustiges Detail am Rande: Temmel konnte so die Jogginghose zum Smoking anbehalten. KK Die Merkur-Vorstände Christian Kladiva, Ingo Hofmann und Helmut Schleich (v. l.) kosteten sich durch die neue „Kantine“. Vizebürgermeister Mario Eustacchio, Stadtrat Günter Riegler und AK-Präsident Josef Pesserl (v. l.) Alle Fotos auf www.grazer.at Nach drei Jahren Planungsphase konnte Sternekoch Konstantin Filippou endlich eröffnen. MERKUR VERSICHERUNG (4) Grünen-Klubobmann Karl Dreisiebner, Gemeinderat Gerald Haßler und SP-Graz-Chef Michael Ehmann (v. l.)

5. JULI 2020 www.grazer.at graz 17 zum 1. Opening SZENE. Es war die erste Eröffnung mit prominenten Gästen nach dem Lockdown: Sternekoch Filippou zog mit seinem neuen Lokal ins Merkur-Headquarter ein. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Seit gestern, Samstag, ist Graz um einen Gourmet-Tempel reicher: Der gebürtige Grazer Konstantin Filippou, der in Wien zwei Sterne und fünf Hauben erkocht hat, hat sein Restaurant „Arravané“ im neuen Headquarter der Merkur Versicherung in der Conradvon-Hötzendorf-Straße eröffnet. „Wir haben zusammengebracht, was zusammengehört“, freute sich Vorstandsdirektor Ingo Hofmann, dass der Küchenmeister nun endlich auch in seiner Heimatstadt den Kochlöffel schwingen kann. Als Grazer nach Graz zurückzukehren, gefällt auch Filippou selbst, das Lokal steht aber auch im Zusammenhang mit seinen griechi- schen Wurzeln. „Mein Nachname bedeutet ,Freund des Pferdes‘ und Arravané ist eine griechische Pferderasse aus dem Ort, wo meine Familie herkommt“, lüftet er das Geheimnis, über das beim Pre-Opening am Montag schon von allen Gästen gerätselt wurde. Passend zum Namen vereint die Küche auch mediterrane und österreichische Küche. „Richtiges Soulfood eben“, so Filippou. Politik beim Testessen Zum Kosten kamen da etwa auch Vizebürgermeister Mario Eustacchio, Stadtrat Günter Riegler, AK- Präsident Josef Pesserl, die Clubobleute Daniela Gmeinbauer (ÖVP), Armin Sippel (FPÖ), Karl Dreisiebner (Grüne) und Michael Ehmann (SPÖ) sowie NEOS-Landessprecher Niko Swatek. Aufsteirern heuer nur als TV-Event ■■ Das Aufsteirern-Festival im September kann aufgrund der Corona-Pandemie heuer nicht in gewohnter Form stattfinden – das gaben die Veranstalter Markus und Alexandra Lientscher, Astrid und Giuseppe Perna am Dienstag zusammen mit Bürgermeister Siegfried Nagl und Landesrat Christopher Drexler bekannt. Stattdessen ist ein TV-Programm geplant, das zeigen soll, dass es steirische Volkskultur auch in Krisenzeiten gibt. Alle Fotos auf www.grazer.at W. Kogler, A. Van der Bellen und H. Schützenhöfer (v. l.) BMKÖS/LECHNER Nagl und Drexler (Mitte) mit den Aufsteirern-Veranstaltern SCHERIAU Grazer Styriarte machte den Anfang ■■ Am Mittwoch startete Österreichs erstes Kulturfestival in Corona-Zeiten: die Grazer Styriarte. „Als Steirer ist mir die Styriarte vertraut und ich bewundere das Festival dieses Jahr dafür, dass es sich trotz der schwierigen Bedingungen nicht unterkriegen hat lassen“, so Vizekanzler und Kulturminister Werner Kogler, der die Eröffnung zusammen mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer besuchte.

2023

2022

2021