DerGrazer
Aufrufe
vor 11 Monaten

5. Dezember 2022

  • Text
  • Lokal
  • Univiertel
  • Museum
  • Joanneum
  • Plattform
  • Pflege
  • Arbeitslose
  • Arbeitslos
  • Ams
  • Gefängnis
  • Haft
  • Jugendliche
  • Raubüberfall
  • Raub
  • Gericht
  • Monkeys
  • Umgebung
  • Steiermark
  • Grazer
  • Dezember
- AMS-Ausblick auf 2023: Wieder mehr Arbeitslose erwartet - Grazer Univiertel: Monkeys kehrt zurück - Jugendliche nach Raubüberfällen in Graz vor Gericht - Neue Online-Plattform für alle Pflegeberufe - Besucherrekord im Universalmuseum Joanneum

6 graz www.grazer.at

6 graz www.grazer.at 5. DEZEMBER 2022 Promi-Paten für Steirertennis NEUE INITIATIVEN. Der Steirische Tennisverband startet eine Volksschul-Initiative und hat prominente Paten an Bord geholt, um vor allem Menschen mit Behinderungen zu helfen. STTV-Sportdirektor Andreas Leber mit Vize Philipp Hochstrasser, GR Markus Huber (v.l.), begeisterten Kids der VS Krones und Robert Simon (vorne) GEPA Von Klaus Molidor redaktion@grazer.at Gleich zwei neue Initiativen hat der Steirische Tennis-Verband aus dem Hut gezaubert. „Es sind bewusst keine Projekte, denn die hören irgendwann auf, und wir wollen nachhaltig etwas verändern“, sagt Präsidentin Barbara Muhr. Um mehr Geld für Trainerausbildungen, Leistungszentren zu lukrieren, vor allem aber um Menschen mit Beeinträchtigung den Einstieg in den Tennissport zu ermöglichen, gibt es ab sofort die Möglichkeit einer Patenschaft (ab 100 Euro pro Jahr). Zum Start sind schon einige Promis an Bord. Toni Polster zum Beispiel. „Ich unterstütze das, weil ich selbst gerne der gelben Filzkugel nachjage“, sagt die Fußball-Legende. Ski-Ass Nicole Schmidhofer hat eine Patenschaft übernommen, „weil ich den Ansatz cool finde, dass kein Talent am Geld scheitern soll.“ Womit wir bei der zweiten Initiative wären, dem Volksschul- Projekt. „Wir wollen damit vielen Schülerinnen und Schülern die Chance bieten, den Tennissport kennenzulernen“, sagt Präsidentin Muhr. Vereine werden dabei unterstützt, Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter zum Tennis zu bringen. Als Projektleiter fungiert hier Robert Simon, der seit vielen Jahren die Nachwuchsarbeit beim TSV Hartberg leitet. „Im Sommer 2023 wird es dann auch ein Talente-Sichtungsprogramm geben“, verspricht STTV-Vize Philipp Hochstrasser. IHR PARTNER FÜR BÜRO- UND LAGERFLÄCHEN Neue BÜROFLÄCHEN - Bezugsfertig Q4 2024 » Büro-, Lager- und Neubauflächen » Individuelle Mieteinheiten » Ausreichend Parkplätze » Expansionsmöglichkeiten » Top Infrastruktur » Nahversorger, Reisebüro und Kinderärztezentrum » Fitnessstudio und Restaurant » Kinderbetreuung Wir ENTWICKELN das MORGEN. www.technopark-raaba.at Jetzt anfragen!

5. DEZEMBER 2022 www.grazer.at graz 7 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Ärger Es ist definitiv kein Schritt in die richtige Richtung, wo doch der Volksgarten in der Nähe ist und der zum Skaten auch geeignet wäre und niemanden stört. Für die Anrainer katasstrophal. Jutta Poglitsch * * * Langsam Nur zwei Jahre gedauert, superfix Frau Schwentner. Die Bewohner waren sicher eingebunden, oder? Alfred Weissensteiner * * * Betroffenheit Politiker wohnen dort ja nicht. Günter Pratter Antwort Sie sollten dort mal einziehen und alles „genießen“. Auch, dass sie dann keine Parkplatze finden, aber sie können dann ja mit den Skatern einkaufen fahren - als Anrainer und Bewohner. Helmut Schulhofer * * * Ruhelage Die zwei wohnen sicher in einer ruhigen Gegend am Stadtrand. Das alles kümmert die sicher nicht. Ingrid Kosiker * * * Auge um Auge Es wird auf Ältere keine Rücksicht genommen! Sollen wir jetzt auf die Jungen Rücksicht nehmen? Rotraud Eisner * * * Lärmbelästigung Sehr schlecht für die Bewohner am Lendplatz. Die zwei, die aus dem Grazer lachen, haben keine Ahnung. Die Herrschaften wissen ja nicht, wie laut das ist. Wohnen ja nicht da. Ulrike Schwey * * * Sachbeschädigung Wer bezahlt die Beschädigungen durch diese Personen... der Bürger, weiterhin. Gerd Edgar * * * Antwort Beschädigungen sind wo? Ich renne mit offenen Augen durch die Stadt, nur ich seh keine Beschädigungen. Daniel Rot * * * Meistkommentierte Geschichte des Tages Skaten wieder erlaubt Ab sofort dürfen die Grazer Skater wieder auf dem Kaiser-Josef-Platz und Lendplatz fahren. Allerdings nur zu bestimmten, genau festgesetzten Zeiten (täglich von 14 bis 21 Uhr, an Sonn- und Feiertagen bleibt es untersagt). Dem war ein langer Disput rund um das Grazer Skateverbot vorangegangen. Die Leser des „Grazer“ diskutieren auf Facebook darüber. REAKTIONEN & KOMMENTARE Jetzt bewerben! WERBEBERATER (m/w/d) Graz | Vollzeit Jahreszielgehalt von 50.000 Euro inkl. variabler Gehaltsbestandteile und Übernahme eines bestehenden Kundenstocks Sie interessieren sich für die Wirtschaft in Graz und Umgebung und wollen den Erfolg der Unternehmen durch Werbung in unseren Medien steigern? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Denn als Werbeberater/in treten Sie als kreativer Verkaufsprofi auf und repräsentieren unser Unternehmen. Details zum Jobprofil und zu den ausgeschriebenen Stellen finden Sie unter: RegionalMedien.at/Karriere Erwin Scheriau Erwin Scheriau Media 21 GmbH Silvia Pfeifer #RegionalMedienKarriere

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021