DerGrazer
Aufrufe
vor 1 Jahr

5. Dezember 2022

  • Text
  • Lokal
  • Univiertel
  • Museum
  • Joanneum
  • Plattform
  • Pflege
  • Arbeitslose
  • Arbeitslos
  • Ams
  • Gefängnis
  • Haft
  • Jugendliche
  • Raubüberfall
  • Raub
  • Gericht
  • Monkeys
  • Umgebung
  • Steiermark
  • Grazer
  • Dezember
- AMS-Ausblick auf 2023: Wieder mehr Arbeitslose erwartet - Grazer Univiertel: Monkeys kehrt zurück - Jugendliche nach Raubüberfällen in Graz vor Gericht - Neue Online-Plattform für alle Pflegeberufe - Besucherrekord im Universalmuseum Joanneum

2 graz www.grazer.at

2 graz www.grazer.at 5. DEZEMBER 2022 Martina Lienhart, F. Titschenbacher, Martina Strohmeier (v.l.). LK STMK/FISCHER Appell: Regionaler Christbaum-Kauf ■ Auf den steirischen Christbaumhöfen herrscht Hochbetrieb: Die rund 350 heimischen Christbaumbauern sind damit beschäftigt, die zehn bis 14 Jahre gepflegten Weihnachtsbäume auf die Märkte zu bringen. Wer heimische Bäume kauft, tut dem Klima was gutes, wie LK-Präsident Franz Titschenbacher heute betonte. Preise müssen nur geringfügig angepasst werden, am 10. Dezember öffnen die Christbaum-Stände. In Graz und Umgebung sind die Zahlen übers Wochenende gestiegen. GETTY Corona in Graz und Umgebung ■ Die Corona-Zahlen sind in Graz über das Wochenende angestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt aktuell bei 287,5 (Freitag: 269,5). Im Bezirk Graz-Umgebung beträgt der Wert heute 355,6 (Freitag: 336,4). Im Steiermark- Durchschnitt sind es 260,8. Die höchste Inzidenz ist jene in Graz-Umgebung, die niedrigste verzeichnet man im Bezirk Murau mit 120,7. 3.501 Steirer sind bisher mit Corona verstorben. AMS-Ausblick auf 2023: „Unternehmen werden weiter tanzen müssen“ AMS Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe und Stellvertreterin Christina Lind (v.l.) zogen Bilanz. ANALYSE. 2022 hab es eine Entwicklung hin zum Arbeitnehmermarkt, 2023 dürfte die Arbeitslosigkeit in der Steiermark laut AMS aber moderat ansteigen. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Im Durchschnitt werden 2022, so eine Schätzung inklusive Dezember, etwa 30.200 Personen beim AMS Steiermark als arbeitslos gemeldet worden sein. Diese Zahl nannte AMS Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe bei der heutigen Jahres-Bilanz gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Christina Lind. 30.200 steirische Arbeitslose im Schnitt – das sind 19 Prozent oder 6.979 weniger als im Vorjahr, auch im Vorpandemiejahr 2019 waren es 3.838 Arbeitslose mehr. 7.700 Menschen waren 2022 im Schnitt in Schulung. Im Raum Graz waren Ende November übrigens 13.440 Menschen arbeitslos gemeldet, 16.911 inklusive Schulungsteilnehmern. Die Arbeitslosenquote dürfte, inklusive Dezember-Schätzung, im Jahresschnitt bei 5,2 liegen – zuletzt war sie laut Snobe 1985 vergleichbar niedrig. In Graz-Umgebung gab es mitunter sogar Vollbeschäftigung (die Quote lag unter vier Prozent). Es zeigt sich auch ein Wachstum der Beschäftigung: 545.600 im Jahr 2022, 533.147 im Vorjahr – dem steht allerdings weiter eine hohe Anzahl offener Stellen gegenüber. 79.425 waren es bis dato, Dezember mitgerechnet dürfte die Zahl wohl auf etwas über 80.00 anwachsen. Nach Branchen gab es das stärkste Plus bei den Zugängen gegenüber dem Vorjahr in den Bereichen Öffentlicher Dienst, Unterricht und Soziales. Prognose „Wir erlebten heuer einen Umbruch, eine echte Zeitenwende am steirischen Arbeitsmarkt – den Übergang hin zu einem Arbeitnehmermarkt“, betont Snobe. Und gab auch einen Ausblick auf das kommende Jahr. Angesichts der globalen Krisen geht man von einem Ende der Hochkonjunkturphase aus. Die Arbeitslosigkeit dürfte im Schnitt um 1.300 Personen ansteigen. „Vor allem Männer, ältere Personen und Personen mit Pflichtschulabschluss werden wieder stärker von der Arbeitslosigkeit betroffen sein. Überhaupt bleibt die demographische Struktur des jetzigen Arbeitskräftepotenzials eine zentrale Herausforderung“. Die demographische Situation bleibe auch für Unternehmen ein Problem. „Es wird weiter schwierig bleiben, offene Stellen zu besetzen. AMS Die Unternehmen werden weiter tanzen müssen“, so Snobe mit Verweis auf AMS-Bundesvorstand Johannes Kopf, der damit schon im Februar auf die Entwicklung hin zum Arbeitnehmermarkt hinwies. Das AMS bietet wie Lind betonte, Unternehmensberatung an. „Und ja, das größte Thema ist, Personal zu halten und zu gewinnen“. Gleichzeitig sei es entscheidend, die Teilzeitquote von Frauen zu verringen – denn aktuell würden 51 Prozent nicht Vollzeit arbeiten. „In Frankreich sind es im Vergleich nur 22 Prozent“. Hier brauche es attraktivere Angebote zur Kinderbetreuung. AMS Bilanz ■ Mehr als 66.000 Personen fanden mit dem AMS einen Job. ■ 430.000 Vermittlungsvorschläge. ■ 72.300 von 79.000 offen gemeldeten Stellen wurden wieder besetzt. ■ 55 Prozent aller neuen Dienstverhältnisse über AMS-Unterstützung. ■ 5.500 Langzeitbeschäftigungslose über Aktion „Sprungbrett“ vermittelt.

5. DEZEMBER 2022 www.grazer.at graz 3 Ab Freitag nächster Woche wird im Monkeys in der Elisabethstraße wieder gefeiert. KK Boris, der Genießer Grazer Pfoten Monkeys kehrt zurück ■ Das Warten hat für die Grazer Partypeople ein Ende: Nach mehr als 2,5 Jahren Sperrstunde sperrt das Monkeys im Univiertel am 16. Dezember wieder auf. Ein kleinerer Umbau noch während der Corona- Zeit ist ein bisschen ausgeartet. Letztlich wurde das gesamte Lokal quasi komplett erneuert, denn man ist in dem altehrwürdigen Gebäude in der Elisabethstraße auf marode Leitungen, feuchte Wände und mehr gestoßen. In den letzten Monaten wurde alles kernsaniert. Es gibt eine neue Lüftung, eine neue Technik und und und. Außerdem hat sich der Look des Lokals geändert. Einen ersten Vorgeschmack bekommt man schon beim Design: Das Logo ist nun ein offener Kreis in knallpink auf schwarzem Untergrund. Die Bar über dem Monkeys wurde ja bereits im September 2021 als Moridal Cocktailbar in floralem Chic wieder eröffnet. Das Kottulinsky, das ebenfalls zur Unternehmensgruppe rund um Wolfgang und Philipp Nusshold gehört, feierte vergangenes Wochenende das 13-Jahr-Jubiläum. Mit anderen Tieren und Kindern verträgt Boris sich nicht. Boris weiß, was er will. Der im Jahr 2013 geborene Pitbull zeigt sein Interesse, indem er näher kommt oder sich auch gleich streicheln lässt. Charakterlich ist Boris gefestigt, er weiß genau, wem er vertrauen möchte. Er geht sehr gern spazieren und kuschelt sehr gern. Da der Rüde eine Futtermittelallegie hat, darf er nur Hypoallergenes Futter bekommen. - männlich, 9 Jahre - kann Grundkommandos - Hypoallergenes Futter Kontakt: Arche Noah www.aktivertierschutz.at Tel. 0676 84 24 17 437 KK BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIERMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / RIDOFRANZ Bestmöglich geschützt: Auffrischungs- Impfung! Vervollständigen Sie Ihren Covid-Impfschutz ab dem 6. Monat nach der Dritt impfung. Für alle ab 12 Jahren auch mit den neuen Variantenimpfstoffen! ! Mehr Informationen unter www.impfen.steiermark.at Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten Sie telefonisch über die Hotline der AGES unter 0800 555 621.

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021