Aufrufe
vor 3 Jahren

5. August 2021

  • Text
  • Goesting
  • Tea
  • Polizei
  • Einbrecher
  • Baustelle
  • Hutter
  • September
  • Gardi
  • Morgen
  • Steiermark
  • Grazer
  • August
  • Graz
- Rund 500.000 Euro Schaden: Einbrecher geschnappt - Bubble Tea neu in Graz - Baustelle lässt Anrainer in Gösting verzweifeln

8 graz www.grazer.at

8 graz www.grazer.at 5. AUGUST 2021 Alice & Nemo suchen Heim Grazer Pfoten STRASSENBAHNSCHIENEN 61,8 GRAZ km 45,4 AUGSBURG GETTY IMAGES, LUEF Alice und Nemo freuen sich darauf ihr neues Zuhause zu erkunden. KK Das drei Monate alte Geschwisterpaar Alice und Wohnung besteht oder es auch neues Zuhause nur aus einer Nemo ist zutraulich und verschmust. Die beiden sind sehr einen Garten gibt, ist egal. neugierig und ziemlich aufgeweckt und verspielt. Gemein- - weiblich und männlich - 3 Monate sam erkunden sie die Welt – und das soll auch so bleiben. Deshalb werden sie nur www.aktivertierschutz.at Kontakt: Arche Noah zusammen vergeben. Ob ihr Tel. 0676/8424 17 434 VSTG_InsertKinderFreizeit_Grazer_Juli21.qxp_Layout 1 23.07.21 11:12 Seite 1 Im Grazer Stadtgebiet sind insgesamt 73,612 Kilometer Straßenbahnschienen verlegt. Insgesamt werden 61,778 Kilometer tatsächlich mit Trams im Linienverkehr befahren. Die restlichen Kilometer ergeben sich aus Remisen, Werkstätten oder Abstellgleisen. Das deutsche Augsburg hat zwar ungefähr gleich viele Einwohner wie Graz, diese können aber weniger Straßenbahnkilometer nutzen: 45,4 sind es genau. Trotzdem werden dort mehr Fahrgäste befördert als bei uns: Rund 61 Millionen sind es pro Jahr. In Graz fahren jährlich 50,5 Millionen Fahrgäste mit der Bim. GRAZ IM STÄDTEVERGLEICH Ausflugsziele für Familien, die mit Bus, Bahn und Bim erreichbar sind C11,- Infos: www.verbundlinie.at lustige Spielideen kostenlos erhältlich bei Mobil Zentral (+43 50 678910) www.verbundlinie.at

5. AUGUST 2021 www.grazer.at graz 9 Auf ihrem Schneidertisch lässt die Schneiderin Gardi Hutter den Inhalt ihres Nähkästchens lebendig werden und Geschichten erzählen. NIKOLA MILATOVIC Gardi aus dem Schneider-Land MÄRCHENHAFT. Komisch, tragisch, frech, fordernd und todernst: Gardi Hutters „Die Schneiderin“ – schön! Die Bühne im Orpheum ist reichlicher gedeckt als zuvor bei Anatoli Akermans „KuKu“. Viele kleine und größere gelangweilt herumhängende Kleiderpuppen, viel Nähzeug und Klamotten geben in der Summe ein harmonisches Bild, wenngleich man sofort weiß, dass hier auch bald das Chaos zu Hause sein wird. In der Tat, als die Schweizer Komödiantin Gardi Hutter im Schneidersitz, wie man ihn aus dem Grimm-Märchen „Das tapfere Schneiderlein“ kennt, auf der Bühne sitzt und loslegt. Tapfer ist unsere Schneiderin und man glaubt ihr, dass es die Bretter des Schneidertisches sind, die ihre Welt bedeuten. Da kennt sie sich aus, da ist sie daheim. Die Geschichten und Erlebnisse liegen teils verpackt in den vielen Stoffballen, die unter dem Schneidertisch versteckt sind und vieles davon passiert auch im großen Nähkästchen, in dem sich einiges an Innenleben abspielt. Gut, man sollte das Programmheftchen oder die LaStrada-Beschreibungen gelesen haben, dann kennt man sich in dem Stück um Sein und Nichtsein besser aus, als wenn man das nicht gemacht hat. Dann findet man aber an dem köstllichen Spiel von Gardi Hutter mit Schneider-Utensilien wie der klassischen Nadel und Schere seinen Spaß daran. Da hat sie auch was mit Anatoli Akerman gemeinsam. Beide haben eine eigene Sprache kreiert, mit vielen brummigen Lauten und ziemlich hohen Tönen. Bei Gardi Hutter verstehen die ihr zuhörenden Fäden, Einlagen, Nähhilfen, Verschlüsse, Garne etc. alles, was sie vor sich hin brummelt und murmelt. Es passiert sehr viel Komisches, man spürt, dass es auch um etliche Boshaftigkeiten geht, dass die Schneiderin mal himmelhochjauchzend und dann wieder zu Tode betrübt ist, weil es letztlich ein Spiel und die Endlichkeit des Leberns ist. Wenn die Schneiderin die Kleiderpuppen tanzen lässt, bekommt das ganze noch eine zusätzliche turbulente Portion an Emotionen, für die es keine Worte bedarf. Die Schneiderin ist ein grotestk-rundes Clown-Theater und Gardi Hutter nennt man nicht umsonst „Königin der Clowns“. Das Stück „Die Schneiderin“ zeigte genau warum sie diesen Eine Matinee für Gerhard Diemes WÜRDIG. Am 22. August findet eine Matinee für Gerhard Diemes im Grazer Heimatsaal des Volkskundesmuseums statt. In Gedenken an den verstorbenen Historiker und Ausstellungskurator Gerhard Dienes findet am 22. August im Heimatsaal des Grazer Volkskundemuseums eine Matinee statt. Freunde und Wegbegleiter geben Interviews und erzählen aus seinem Leben. Dabei geht es um Themen, die Gerhard Dienes stets wichtig waren: Knittelfeld, Graz, der Alpe-Adria-Raum und das Bauen von Brücken zwischen den Kulturen. Der Vormittag wird von seinen musikalischen Freunden begleitet und ein Wiedersehen Diemes starb im Feber 2020. gibt es in kurzen Fernsehausschnitten. Bei der Matinee sind musikalische und filmische Beiträge mit Berndt Luef, Robby Musenbichler, Max Aufischer, Herbert Nichols-Schweiger, Bettina Habsburg-Lothringen, Reinhart Grundner, Janko Ferk u. v. m. geplant. Lemo am Schlossberg ■ Wenn die Sehnsucht, endlich wieder auf der Bühne zu stehen, sich mit Covid-19 in die Quere kommt, setzt man alles daran Lösungen zu finden und trotzdem eine Tour auf die Beine zu stellen. So wird es in diesem Jahr erstmalig eine bestuhlte Akustik-Tour durch Österreich geben. Lemo wird seine bislang veröffentlichten Songs ganz neu präsentieren und vielleicht sogar schon den einen oder anderen Song aus seinem in diesem Jahr noch kommenden neuen Album vorstellen. Zwei Singles als Vorboten gibt es schon. Achtung die Tickets sind streng limitiert, um alle Auflagen der Sicherheitsrichtlinien zu erfüllen. Lemo, Rock und Popstar aus Graz kommt wieder in seine Heimatstadt um am 12. August ein Accoustic-Concert auf dem Schloßberg zu geben. TOM KK

2025

2024

2023

2022

2021