DerGrazer
Aufrufe
vor 2 Jahren

5. August 2021

  • Text
  • Goesting
  • Tea
  • Polizei
  • Einbrecher
  • Baustelle
  • Hutter
  • September
  • Gardi
  • Morgen
  • Steiermark
  • Grazer
  • August
  • Graz
- Rund 500.000 Euro Schaden: Einbrecher geschnappt - Bubble Tea neu in Graz - Baustelle lässt Anrainer in Gösting verzweifeln

6 graz www.grazer.at

6 graz www.grazer.at 5. AUGUST 2021 Conrad-von- Hötzendorf-Straße Grazer Straßen Das Landesgericht für Strafsachen und die Grazer Messe sind in der Straße. Franz Conrad von Hötzendorf wurde am 11. November 1852 in Penzing geboren. Er war Sohn eines Offiziers und absolvierte die Theresianische Militärakademie. Er verfasste mehrere Publikationen zur Ausbildung und Taktik der Infanterie. 1906 wurde er zum Chef des Generalstabes ernannt. Von Hötzendorf KK (2) setzte sich in den folgenden Jahren mehrfach für einen Präventivkrieg gegen Serbien und Italien ein. Auch 1914 drängte er im Zuge des Sarajewo-Attentats auf einen Krieg. Von Hötzendorf war für viele militärische Niederlagen verantwortlich und ließ hart gegen Zivilisten vorgehen. Unter Historikern gilt er deshalb als Kriegstreiber. Der steirische herbst zieht in die Räumlichkeiten von dm in der Murgasse. Ab September ist dort das Presse- und Besucherzentrum zu finden. GRAZ TOURISMUS/SCHIFFER steirischer herbst statt dm ■ Im Mai 2020 ist die Drogeriekette dm auf die andere Straßenseite in die alte Vögele-Filiale in der Murgasse umgezogen. Die ursprünglichen Räumlichkeiten mit der Hausnummer 6 stehen seither leer. Aber nicht mehr lange! Am 2. September eröffnet der steirische herbst dort sein Besucher- und Pressezentrum. Nach der ehemaligen Stiefelkönig-Filiale im Spitzhaus in der Herrengasse, wo im letzten Jahr die Zentrale von „Paranoia TV“ eingerichtet wurde, beerbt man damit wieder ein renommiertes Geschäft in bester Grazer Innenstadt-Lage. Neben einer spannenden künstlerischen Installation und umfassenden Infos zum Festival, werden Besucher dort ab September auch ein Popup-Café von Buna finden. Ausgestellt werden außerdem zehn extra in Auftrag gegebene Festival-Poster.

5. AUGUST 2021 www.grazer.at graz 7 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Warum werden sie nicht gewarnt? Was ich immer noch nicht verstehe, wo nehmen die Leute die Telefonnummern her und warum werden ältere Menschen nicht von deren Kindern gewarnt? * * * Ingrid Kroschl Übertreibung Ein bisschen mache ich mir ja schon Sorgen um all diese Trickbetrüger. Ich meine, in Zukunft werden die echte Probleme haben, sich ihr Leben noch leisten zu können. Wenn ich mal 70+ bin und so jemand kommt bei mir an, kann er wahrscheinlich 20 Cent bekommen – wenn er Glück hat und ich grad meine Rente überwiesen bekommen habe. Aber was gibt es in ein paar Jahren noch für 20 Cent? Damit wird nicht mal mehr wer sein Rubbellos aufkratzen wollen. * * * Mo Lux Selber Schuld Es tut mir leid, aber ich verstehe die Dummheit beziehungsweise die Leichtgläubigkeit mancher Personen einfach nicht. Meine Mutter ist 86 Jahre alt und dement, aber würde nie so dumm reagieren. Jeder ist selber Schuld, der so hohe Summen zu Hause bunkert! Dietmar Moik Gefinkelte Masche Die Telefonnummern bekommen die Betrüger aus dem Telefonbuch. Anhand von Vornamen, der Tatsache dass ein Festnetztelefon vorhanden ist und die Täter zu Zeiten anrufen, wo die meisten arbeiten, können dadurch schon viele Jüngere ausgeschlossen werden. Auch das Argument, man sollte die Älteren einfach warnen, geht leider nicht immer, oft vergessen diese das gleich wieder... Sonja Grossauer * * * Nicht alle haben Kinder Nicht alle haben Kinder, die einen warnen können... Daniela Andersen Meistkommentierte Geschichte des Tages Schon wieder Trickbetrüger am Werk Bislang unbekannte Täter gaben sich Dienstag Nachmittag gegenüber zwei Pensionistinnen in betrügerischer Absicht als Polizisten aus und lockten ihnen hohe Geldbeträge und Wertgegenstände heraus. Die zwei Frauen wurden jeweils von einem angeblichen Polizisten telefonisch kontaktiert. Es entstand ein Schaden von über 200.000 Euro. REAKTIONEN & KOMMENTARE BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIARMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / FERRANTRAITE Steiermark impft. Eine Corona-Schutzimpfung schützt nicht nur unsere Gesundheit. Sie ist der Weg zurück in unser normales Leben. Die Schutzimpfung ist gratis und sicher. ! Ab Mai kommen alle impfwilligen 50- bis 65-Jährigen an die Reihe: Bitte melden Sie sich unter www.steiermarkimpft.at an! Mehr erfahren Sie auch unter www.impfen.steiermark.at Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten Sie telefonisch über die Hotline der AGES unter 0800 555 621

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021