20 graz www.grazer.at 5. APRIL 2020 Krisen-Hilfspaket zum Thema Wohnen Niemand verliert jetzt Dach Bund und Land haben dafür gesorgt, dass aufgrund der Corona-Krise niemand auf der Straße landet – auch wenn man mit Zahlungen in Verzug ist. GETTY ZUSAMMENLEBEN. Das Land hat ein Maßnahmenbündel initiiert: Bei der Wohnunterstützung werden Verfahren vereinfacht, Delogierungen ausgesetzt. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Wohnbaulandesrat Johann Seitinger und Soziallandesrätin Doris Kampus haben diese Woche in einer Videokonferenz mit Vertretern des kommunalen, gemeinnützigen und privaten Wohnsektors ein Maßnahmenpaket im Zusammenhang mit der Corona- Pandemie auf Schiene gebracht. Oberstes Ziel war es dabei, sicherzustellen, dass niemand das Dach über dem Kopf verliert und auf der Straße landet. Deshalb wurden etwa die Verfahren für Mindestsicherung und Wohnunterstützung beim Sozialamt sowie bei den Bezirksverwaltungsbe- hörden vereinfacht. Gemeinnützige Wohnbauträger verzichten außerdem für die Zeit der Krise auf Delogierungen, ein entsprechender Appell der Landesräte ergeht auch an private Vermieter. Justizministerin Alma Zadic und das Parlament haben dies am Freitag auch in eine rechtliche Form gegossen und beschlossen, dass alle, die ihre Miete zwischen Anfang April und Ende Juni nicht begleichen können, deshalb nicht gekündigt werden können, sondern die Möglichkeit haben, den Rückstand bis Ende des Jahres zu zahlen. Vermieter, die aufgrund dieser Stundungen auf ihren Krediten sitzenbleiben, können hier ebenfalls eine Stundung von drei Monaten vereinbaren. Des Weiteren
5. APRIL 2020 www.grazer.at graz 21 überm Kopf wurde beschlossen, dass es einvernehmlich kurzfristige Mietverlängerungen geben kann, damit man in der momentanen Situation keine neue Wohnung bzw. einen Nachmieter suchen muss. Gemeinsam mit den Branchenvertretern hat sich der Bund darauf geeinigt, dass keinem Strom, Gas oder Wärme abgeschalten wird, wenn er in Zahlungsverzug kommt – das gilt auch für EPUs und KMUs und vorerst bis 1. Mai. „Die zugeteilten Wohnbaukontingente an die Wohnbaugenossenschaften, Städte und Gemeinden bleiben auch bei etwaigen COVID-19-bedingten Bauverzögerungen in vollem Umfang aufrecht“, so Landesrat Johann Seitinger. Gute Nachbarschaft Die geltenden Ausgangsbeschränkungen bringen insbesondere in größeren Wohnanlagen auch vermehrt Spannungen im nachbarschaftlichen Miteinander mit sich. Damit daraus keine Konflikte werden, wurde vom Land neben den bestehenden Broschüren ein Informationsblatt entwickelt, das in sieben Sprachen nützliche Informationen für das Zusammenleben vermittelt. Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass auch im häuslichen Bereich der Grundsatz gilt, dass soziale Kontakte auf das Notwendigste einzuschränken sind. Um Obdachlosigkeit in der Steiermark zu verhindern, wurden zudem gemeinsam mit Caritas und VinziWerken die Kapazitäten in Notunterkünften erweitert. Bauverzögerung Bautätigkeiten werden gerade möglichst eingestellt. Deshalb hat die Bundesregierung auch in Sachen Konventionalstrafen Erleichterungen für drei Monate beschlossen: Wer aufgrund der Corona-Krise in Verzug kommt, muss keine Strafe zahlen. Rätsel-Lösung vom 29. 3. 2020 Lösung des Rätsels der letzten Ausgabe S M N O A D M S C H U E T Z G A S S E U H S U E M S T A K E W E I Z B A C H A L A N E L E I N O F T R Z Z I B I G S C U R G S T A D T O R C H E S T E R Z E T H I I N A L E I C H T F U S S S B K R A K E A R T A C H E K W A H R Z E I C H E N G L I E D E R H M I N I C O D E N S C H W U R M I S S E R S K I B L A S S R A G N I T Z Lösungswort: KALSDORF BEI GRAZ Lösung: KALS- DORF BEI GRAZ Sudoku-Lösung vom 5. 4. 2020 7 8 9 3 2 6 4 1 5 5 4 6 1 7 9 2 3 8 2 3 1 8 4 5 6 7 9 9 2 3 6 5 4 1 8 7 6 5 4 7 8 1 9 2 3 8 1 7 9 3 2 5 4 6 4 7 5 2 9 3 8 6 1 1 9 8 4 6 7 3 5 2 3 6 2 5 1 8 7 9 4
Laden...
Laden...
Laden...