2 graz www.grazer.at 4. SEPTEMBER 2024 Graz: Schutzwege nicht immer sicher Gesundeheitsfonds Steiermark mit neuen Daten zur Jugend. GETTY Jugend mit wenig Health-Kompetenz ■ 91 Prozent der Mädchen und Burschen in der 5. Schulstufe schätzen ihren Gesundheitszustand als ausgezeichnet oder gut ein. In der 11. Schulstufe sind dies nur mehr 72 Prozent. Generell schätzen Burschen ihren Gesundheitszustand besser ein als Mädchen und jüngere Kinder/Jugendliche besser als ältere. Beschwerden werden von Älteren sowie insgesamt von Mädchen (sowohl Schülerinnen als auch Lehrlinge) häufiger genannt. Latin Live findet heute und am 11. September nicht mehr statt. GRAZ.NET ERRATUM: Latin Live beendet ■ In unserem gestrigen „Grazer24“ haben wir auf der letzten Seite berichtet, dass Latin Live heute und am 11. September noch stattfindet. Dies stimmt leider nicht, Latin Live 2024 ist bereits beendet und findet erst 2025 wieder statt. Daher ist auch der Termin heute Abend natürlich nicht richtig. Wir entschuldigen uns für die falschen Informationen und sind sicher, dass es an einem so schönen Abend wie heute genug andere Möglichkeiten in Graz gibt. Zebrastreifen sind in Graz und der Steiermark leider nicht immer Schutzwege für unsere Kinder, sagt der VCÖ. BEDENKLICH. Eine neue Statistik des Verkehrsclub Österreich zeigt, dass an der Sicherheit von Kindern auf Schutzwegen Nachholbedarf besteht. In Graz passiert jeder vierte Unfall am Schulweg auf einem Zebrastreifen. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Am Montag beginnt in der Steiermark wieder die Schule. Im Vorjahr passierte jeder 7. Schulwegunfall in der Steiermark auf einem Schutzweg, wie eine aktuelle Analyse der Mobilitätsorganisation VCÖ auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Die Zahlen für Graz sind leider noch ernüchtender. Im Jahr 2023 gab es in Graz 25 Schulwegunfälle, sechs davon auf Schutzwegen. Im Bezirk Graz-Umgebung gab es zehn Schulwegunfälle, einer Steirer schlafen derzeit schlecht ■ Marketagent und IKEA haben im Juni und Juli 3.000 Personen im Rahmen der IKEA-Schlafstudie befragt. Und dabei herausgekommen ist, dass die Steirer derzeit schlecht schlafen. Am meisten beeinträchtigt wird der Schlaf der Steirer durch zu hohe Temperaturen (57,2 Prozent), Sorgen und Grübeln (44,8 Prozent) sowie durch das Schnarchen anderer Personen (30,7 Prozent). 19,2 Prozent der Steirer geben an, schlecht bis sehr schlecht zu schlafen. Mehr als zwei Drittel (67 Prozent) der Steirer bevorzugen die Seitenlage als Schlafposition. Die Steiermark liegt damit weit über dem österreichweiten Schnitt (62,9 Prozent). davon auf einem Schutzweg. Um die Sicht auf Kinder, die den Schutzweg überqueren möchten, zu verbessern, ist eine Ausweitung des Halte- und Parkverbots vor Schutzwegen von fünf auf zehn Metern wichtig. „Viele Autos sind höher als früher, dazu kommt noch die wachsende Anzahl von Kleintransportern durch den boomenden Online-Handel. Parken sie fünf Meter vor dem Schutzweg kann anderen Kfz-Lenkenden die Sicht auf Kinder, die beim Schutzweg stehen, verstellt werden. Deshalb ist es wichtig, das Halte- und Parkverbot vor Schutzwegen end- GETTY lich von fünf auf zehn Metern zu erweitern“, betont VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky. Zudem sind Übergänge auch von anderen Sichthindernissen, wie Mistkübeln oder Werbetafeln, zu befreien. „Wir brauchen im Straßenverkehr mehr Miteinander statt Gegeneinander, wir brauchen eine Kultur des Aufeinander-Rücksicht-Nehmens, insbesondere auf die Schwächsten. Und es ist wichtig, dass Städte und Gemeinden weiter daran arbeiten, dass das Verkehrssystem kindgerecht wird“, stellt Jaschinsky weiters fest. Das Team der IKEA-Schlafstudie wartet mit spannenden Ergebnissen für die Steiermark auf. IKEA ÖSTERREICH
4. SEPTEMBER 2024 www.grazer.at graz 3 Aron liebt Spaziergänge Grazer Pfoten Die Sozialistische Jugend Steiermark malte heute ein Monopoly vor der Stadthalle auf um auf fehlenden leistbaren Wohnraum hinzuweisen. SJ STEIERMARK Leistbarer Wohnraum ■ Die Sozialistische Jugend Steiermark hat heute im Rahmen einer Medienaktion vor der Grazer Messe auf die hohen Wohnkosten speziell in Graz aufmerksam gemacht. Dafür wurde ein Monopoly Spielfeld aufgebaut, das mit realen Wohnungsanzeigen aus Graz befüllt war. Einer der Hauptgründe für die völlig aus dem Ruder gelaufenen Wohnkosten sei laut SJ die zügellose Spekulation von großen Immobilienkonzernen mit Wohnraum.Nationalratswahlkandida- tin Anna Robosch unterstreicht: „Dort, wo der Markt regiert, bleiben Menschen auf der Strecke. Beim Wohnen wird das besonders deutlich. Während große Immobilienkonzerne ohne Ende Geld scheffeln, wird die Suche nach leistbarem Wohnraum für immer mehr Menschen zur Odyssee.“ Die Sozialistische Jugend fordert daher österreichweit das Einfrieren sämtlicher Mieten bis Ende 2025 und danach eine maximal zweiprozentige Anpassung pro Jahr. Aron geht gerne spazieren und mag Hunde und Teenager. Der Boxer-Mix Aron ist zusammen mit seinem Bruder der Natur erleben. Buddy gut sozialisiert aufgewachsen. Der Rüde mag andere Hunde und auch ältere Kinder, aber keine Katzen. Zu Beginn ist er ein wenig zurückhaltend, was sich aber schnell legt. Der Liebe würde gerne mehrere Kommandos erlernen und Abenteuer in - 4 Jahre, männlich - gut sozialisiert aufgewachsen - mag Hunde und Teenager - gerne in der Natur Kontakt: Arche Noah www.aktivertierschutz.at Tel. 0676 84 24 17 437 KK Stars von MORGEN 8. SEPTEMBER 2024 ASKÖ-Stadion Eggenberg Am Sonntag, dem 8. September, steigt die neue Auflage des KIDs Day. Unter dem Motto „Stars von morgen“ läuft im ASKÖ-Stadion wieder die große Mitmach-Sport-Präsentation. Alle können schnuppern, probieren, testen und sich informieren, wie und wohin für Kinder und Jugendliche der sportliche Weg führen kann. Eintritt frei! www.grazer.at präsentiert präsentiert
Laden...
Laden...