30 grazer sonntag www.grazer.at 4. SEPTEMBER 2022 SO ISST GRAZ Das „Pierogi“ präsentiert ... ... Pierogi mit Bärlauch-Füllung A. Dynkowska und M. Kupka. KK Pierogi zählen zu den beliebtesten polnischen Gerichten und gelten als Spezialität. Um diesen Geschmack auch den Grazern näherzubringen, haben Adrianna Dynkowska und Marzena Kupka, zwei echt polnische Frauen, das Restaurant „Pierogi“ in der Neutorgasse eröffnet – mit regionalen Produkten und unterschiedlichsten Füllungen. FAB Für ca. 100 Stück: Teig: 1 kg Mehl 250 ml Wasser 125 ml Sonnenblumenöl 1 Prise Salz Füllung: 1 kg Erdäpfel 0,5 kg steirische Käferbohnen 100 g Bärlauch Schuss Öl Salz, Pfeffer und Paprikagewürz nach Geschmack Zubereitung: Zuerst alle Zutaten für den Teig in der jeweiligen Lieblingsschüssel vermischen und sorgfältig zu einer Masse kneten. Dann Erdäpfel und Käferbohnen kochen. Sind diese fertig, kommen sie in den Fleischwolf. Der Bärlauch wird fein geschnitten und in Öl angebraten. Nun werden Erdäpfel, Käferbohnen und Bärlauch vermischt, gewürzt wird je nach eigenem Belieben, und fertig ist die Füllung. Für den nächsten Schritt den Teig ausrollen und kreisrunde Formen ausstechen. In die Mitte der Kreise kommt jeweils ein wenig von der Füllung, danach den Teig zusammenklappen. Zu guter Letzt kommen die Pierogi noch für fünf Minuten in kochendes Salzwasser. Empfehlenswert: Die Pierogi entweder mit gerösteten Zwiebeln oder Kernöl garnieren. GRAZWORTRÄTSEL "spritzige" Mariensäule seit 1757 in Gösting Trainer-Legende bei Sturm Graz † 2022 (2 W.) "schmusen" in Kindersprache "Newton" in der Ägydigasse 10 japan. Form des Buddhismus Parallelstraße der Lastenstrasse 100 qm Krankenhaus in Eggenberg pro, à Grazer Student, Nobelpreis 1920 zu (Punkt) 7. Grazer Stadtbezirk Salzsee im Nahen Osten (2 Wörter) freier Sender in Graz (Radio ...) verrückt 9 Klassiker am Frühstückstisch Unterhemd, Slip & Co. frz. für zweifacher "Flugzeug" Physik-No- int. Union d. belpreisträ- ger Astronomen (John) Grazer Feuchtbiotop Gedächtnis 12 Vorläuferin der EU Zeichen für Rubidium eine Tendenz haben 11 nichtstaatl. Initiative Hörorgan Theaterrolle "Chefitäten" 3 traubiger Blütenstand Vorsilbe für "inmitten" russisches Kampfflugzeug 1 frz. für "und" Initialen der Dietrich † ugs. für "weggehen, Leine ziehen" Internetkürzel für "gute Nachricht" Amtstracht eines Richters brasil. Autor (Paulo) irischer Volkstanz direkt im TV übertragen Abk. für "zwischen" Pick 4 ägyptischer Sonnengott Kurve der Aktionsströme des Herzens 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 7 Teilerfolg im Kartenspiel Abk. für "Teelöffel" frühere Gerichtsangestellte 6 Däumling ausgestorbener Laufvogel 8 kleineres Bierglas Grazer Opernredoute & Co. musikal. Großauftritt absoluter Superlativ "per ..." (von selbst) 12 Domäne für Italien englisch für "Eis" ein Alien Privatfunkwellenbereich Bund fürs Leben arabisches Stammesoberhaupt engl. f. "zu" Grazer Schauspielhaus & Co. Lösung der Vorwoche: GEMEINDERAT Rätsellösungen: S. 25 Aktuelles Lösungswort: 1 9 3 5 6 3 9 5 7 8 3 6 9 8 6 6 5 8 3 2 3 6 2 5 8 SUDOKU 4 2 11192 Und so geht’s! Jede Ziffer darf in jeder Reihe in jedem Quadrat nur einmal vorkommen. Bleistift spitzen, los geht’s. Viel Spaß! 11 G E W I N N S P I E L Gutschein im Wert von 50 Euro für den Einkauf bei Spar, Eurospar und Interspar zu gewinnen! Wie lautet die Lösung? E-Mail mit Betreff „Rätsel“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 7. 9. 2022. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. 12 5 2
4. SEPTEMBER 2022 www.grazer.at grazer sonntag 31 „GRAZER“-TIPPS FÜR DEN 4. SEPTEMBER Festival „Return 2 back“ Der letzte Tag des charmanten Retro-Festivals mit großem Vintage-Markt, Rock ’n’ Roll und Swing-Musik und großer BBQ Food Area inklusive Kaffee und Süßem. Mit dabei sind heute Slim Jim Phantom (USA) from the Stray Cats featuring Darrel Higham (UK), Rockin’em (UK) sowie Mule Skinner und auch die DJs Spy, Dave Caponi, Oldschool und Greaseman. Ab 13 Uhr in der Seifenfabrik. Konzert – Prohibition Stompers Die Band besteht aus sieben Leuten, die vor allem eines eint: die Liebe zur Musik, speziell gesagt, dem Jazz. Vor rund sechs Jahren wurde das Projekt in Graz gegründet. Die Gruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, verschiedene Jazz-Varianten aus aller Welt zu einem großen Spektakel zu vereinen. Aus der berühmten Goldenen Zeit des Jazz, den 20er Jahren, stammt auch eine ganz eigene Popkultur. Leute begannen zu eben jener Musik, einer schnellen und sehr rhythmischen, zu tanzen – zu stompen. Marko Šolman an der Trompete, Karel Eriksson spielt die Posaune, Nicolò Loro Ravenni an Klarinette, Alt Sax und Soprano Sax, Nobuo Watanabe am Klavier, Dominik Simon spielt Banjo, Tobias Steinrück den Bass und Christopher Zangl sitzt am Schlagzeug – es kann also nur legendär werden. Um 15 Uhr im Grazer Stadtpark. Yalda Afsah – Every word was once an animal Die Beziehung zwischen Mensch und Tier steht im Mittelpunkt der Arbeiten von Yalda Afsah, die zwischen 11 und 18 Uhr in der Halle für Kunst in Graz zu sehen sind. Als ihre erste institutionelle Einzelausstellung präsentiert die Künstlerin REITHOFER MEDIA, GETTY ihre Werke in der Steiermark. Fragen von Macht, Fürsorge und Kontrolle in Bezug auf verschiedene Formen von Domestizierung stehen im Zentrum. Anhand von drei Beispielen – Stierkampf, Pferdedressur und Taubenflugkunst – werden jene Themen beleuchtet. Afsah inspiriert dazu, andere Konzepte des Miteinanders und Gegeneinanders zu finden. HIGHLIGHT: Konzert Prohibition Stompers Ganz schön bunt! Das Phänomen Regenbogen Die Sonderausstellung thematisiert das physikalische Phänomen mit Symbolkraft, das seit einiger Zeit nahezu überall zu sehen ist: Am Eingang jeder Billa-Filiale, vor dem Kunsthaus Graz, auf ÖBB- Zügen und Duschgel-Verpackungen. Selbst staatliche Gebäude hissen die farbenträchtige Flagge. Was die Farben aber eigentlich bedeuten und wieso sich aktuell sehr viele WOHIN AM SONNTAG Fragen darum drehen, soll sich im Museumsbesuch klären. Zwischen 10 und 18 Uhr im Volkskundemuseum. Ladies and Gentlemen – The Fragile Feminist We Die Ausstellung gliedert sich in fünf lose Themenbereiche und zeigt internationale wie heimische, sehr bekannte genauso wie nahezu vergessene Positionen aus unterschiedlichen Generationen. „Ladies and Gentlemen“ macht es sich zur Aufgabe, Einblicke in wesentliche gesellschaftliche Diskurse des letzten halben Jahrhunderts bis heute zu geben – in jenen des Feminismus, der Gender Studies und der Queer-Theorie. Dass dies bruchstückhaft bleiben muss und keinerlei Vollständigkeit beanspruchen kann, versteht sich angesichts des Umfanges und der Vielschichtigkeit der Thematik von selbst. Zu sehen sind etwa exemplarische Formulierungen, die sowohl die historische wie auch die aktuelle Diskussion veranschaulichen bzw. kommentieren. Zwischen 10 und 17 Uhr in der Neuen Galerie Graz. Leslie Open – Kino Der neue deutsch-französische Film von Nicolette Krebitz „A E I O U – Das schnelle Alphabet“ wird diesmal im beliebten Open-Air-Kino gezeigt. Der Film handelt von einer Frau mittleren Alters (Sophie Rois), die sich in einen jungen Burschen (Milan Herms) verliebt: Anna wird ihre Handtasche geraubt. Eine Zeit später trifft sie den Dieb, ein Waisenkind, wieder. Adrian kommt für Unterricht in ihre Wohnung und der Frau näher. Das ungleiche Paar will weg aus Berlin und ans Meer in Frankreich. Die Uraufführung fand im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele in Berlin statt. Große Weine aus den besten Rieden der Steiermark www.steiermark.wine 05.09.2022 Ab 16:00 Uhr Alte Universität Graz. Infos & Tickets: Foto: © Anna Stöcher
Laden...
Laden...
Laden...