28 sport graz www.grazer.at 4. 4. SEPTEMBER SEPTEMER 2022 28 redaktion@grazer.at Mein Vorbild ist Luis Suarez. Aber keine Sorge, ich beiße nicht.“ Sturms Neuzugang Albian Ajeti stellt sich vor und be ruhigt Fans und Gegenspieler. SK STURM,, MICHAEL JURTIN, GEPA STTV- Vereinsmanager Stefan Schreiner beim Handschlag mit Präsidentin Barbara Muhr. Auch die Vize-Präsidenten Lisbeth Wilding und Philipp Hochstrasser gratulieren. STTV Der Neue soll das Land einen NEUE POSITION. Der Steirische Tennisverband hat mit Stefan Schreiner einen Vereinsmanager, der für eine neue Einigkeit im Tennis sorgen soll. Dazu will man die Berufsausbildung der Kids forcieren. Von Klaus Molidor redaktion@grazer.at Die vom Verband. Die von den Vereinen. Diese Sätze, begleitet von der Geste mit dem ausgestreckten Zeigefinger, sollen im steirischen Tennis endgültig der Vergangenheit angehören. Das hat Barbara Muhr, die Präsidentin des Steirischen Tennisverbands, schon im Frühjahr angekündigt, als sie ihr neues Team vorgestellt hat. Jetzt ist der Mensch gefunden, der maßgeblich daran arbeiten soll, dass dieses Vorhaben Realität wird. Stefan Schreiner heißt der Mann, der am Donnerstag seinen Job als „Vereinsmanager“ angetreten hat. Der 33-jährige Grazer lebt Tennis rund um die Uhr, hat selbst viel Erfahrung auf den Plätzen in der Landesliga B. „Ich werde alle rund 230 Vereine im Land besuchen und sie in der Kommunikation und auf Social Media sowie bei den Turnierserien unterstützen.“ Oder, wie es Vize-Präsident Philipp Hochstrasser formuliert: „Stefan Schreiner wird unser Außenminister.“ Der Fokus liegt klar auf dem Breitensport. „Ziel ist es, ab Jänner 2023 jedes Monat eine andere Region zu besuchen und bei diesen Regionaltagen den persönlichen Austausch mit den Vereinen zu stärken“, sagt Schreiner. Präsidentin Muhr ist froh, dass diese zentrale Position jetzt besetzt ist. „Es tut sich auf Turnierebene so viel mit Styrian Grand Slam, Uhrturmtrophy, der Mürztal Series und jüngst mit den steirischen Meisterschaften der Jugend und diese Woche der allgemeinen Klasse, da ist es gut, dass wir mit Stefan Schreiner jetzt eine zentrale Ansprechperson haben.“ Am Ende sollen im steirischen Tennis alle an einem Strang ziehen. „Das müssen wir natürlich zu 100 Prozent vorleben“, sagt Schreiner. „Jeder muss liefern“, ergänzt Hochstrasser. Neben Geschäftsführer Stefan Schuh kümmert sich Stefan Schreiner also um die Weiterentwicklung des Breitensports. Sportdirektor Andreas Leber wiederum ist für den Leistungs- und Spitzensport zuständig. Berufsausbildung Damit vielleicht am Ende wieder ein Sebastian Ofner oder ein Filip Misolic den Sprung auf die ganz große Bühne schafft? „Das kann man nicht planen. Aber wir wollen auf jeden Fall die Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass der Nachwuchs die Möglichkeit hat, dorthin zu kommen“, sagt Stefan Schreiner. Apropos Nachwuchs. In Zukunft will der Verband auch einen großen Schwerpunkt auf die Berufsausbildung von Kindern und Jugendlichen legen. „Das ist ein Herzensprojekt von uns“, sagt Hochstrasser. „Das wird sich in drei Ebenen gliedern. Wir bieten zum einen natürlich die Möglichkeit, dass Kinder und Jugendliche den Profi-Weg einschlagen. Aber ganz wichtig ist auch, dass wir den Beruf des Trainers anheben wollen und dahingehend eine Ausbildung bieten. Die dritte Ebene ist dann schließlich die Möglichkeit, eine unternehmerische Ausbildung im Tennis zu absolvieren.“ Damit will man den Nachwuchs im Tennis halten, auch wenn es mit der ganz großen Karriere vielleicht nichts wird.
4. SEPTEMBER 2022 www.grazer.at sport graz 29 ➜ OHA! Gesamtsieg im Visier Motorradrennfahrerin Lena Kemmer (18) hat beim Junior Cup in Spielberg die Chance auf den Gesamtsieg. Ausfall bis Jahresende Der Grazer Hartberg-Spieler Christian Klem hat sich im Spiel gegen Ried das Seitenband im Knie gerissen. OJE! ➜ Drei-Tage-Fest und Autokorso 120 JAHRE. Der GAK feiert im Trainingszentrum Weinzödl sein großes Jubiläum. Heute folgt der Abschluss und danach die gemeinsame Anreise zum Steirer-Derby nach Kapfenberg. Mit einem Frühschoppen ab 9 Uhr im Trainingszentrum Weinzödl beginnt heute der dritte und letzte Tag der Feierlichkeiten des GAK zum 120. Geburtstag, den der Verein aus dem Grazer Norden bereits am 18. August begangen hat. Freitag und Samstag wurde bei Nachwuchs-, Frauen- und Akademiespielen gefeiert, dazu gab es Live-Musik und auch ein Wiedersehen mit Jahrhundert-Trainer Hans-Ulrich Thomale, der den GAK von 1993 bis 1996 trainiert hatte und nicht nur den Wiederaufstieg in die Bundesliga geschafft, sondern die Athletiker auch in den UEFA-Cup geführt hat. Nach dem Frühschoppen ist vor dem Derby, und so soll sich ab 10.30 Uhr vom Parkplatz beim Shopping Nord aus ein Autokorso nach Kapfenberg in Bewegung setzen, der den GAK zum Steirer- Derby bei den „Falken“ im Fekete- Stadion um 12.30 Uhr begleiten soll. Auch zwei Fanbusse werden bereitgestellt. Während es bei den Verletzten Lukas Graf und Philipp Seidl bergauf geht, ist eine Rückkehr der Langzeit-Ausfälle Lukas Gabbichler, Michael Lang, Marco Gantschnig, Atsushi Zaizen und Paul Kiedl ins Mannschaftstraining bzw. in den Profi-Kader noch nicht absehbar. Nach der Geburtstagsfeier will der GAK auch sportlich beim KSV jubeln. GEPA 45 JAHRE JUBILÄUM Teppich-Reinigung & -Reparatur moderne & klassische Teppiche Faxxx xxxx xxx xxgen. xxxx Umtausch: xxxxx Wir nehmen Ihre gebrauchten Teppiche in Zahlung ■ Auf Abholung dxxxxxxxxxxxxxxtt. & Zustellung in Graz gratis *Gültig auf bisherige Verkaufspreise bis 15.9.2022 –25% 0664 50 20 300 0316 42 22 00 Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:30-18:00 Sa 8:30-13:00 Graz St. Peter Hauptstraße 105 info@khodai.at www.khodai.at GEPA FOTO: LUEF Ankaufswochen beim Testsieger am Hauptplatz 14 Haben Sie Münzen oder alten Schmuck (auch beschädigt), der nicht mehr getragen wird? Dann holen Sie sich doch sofort Bargeld dafür. Alte Armbanduhren, gesamte Schmucknachlässe, Münzen, Ringe, Ketten und Zahngold werden aktuell angekauft. Egal ob ein Ring oder eine gesamte Sammlung. Einfach kostenlos beraten lassen und alles mitbringen. Tipp für „Grazer“-Leser: Verkaufen Sie seriös nur im Edelmetallzentrum Graz am Hauptplatz 14 (im ehem. GVB-Haus, direkt über dem Notariat). Geöffnet Montag bis Donnerstag 10–13 Uhr, sowie zusätzlich auch Montag und Mittwoch nachmittags von 15–17 Uhr. Es ist ANZEIGE Bargeld für Gold & Schmuck Edelmetallzentrum kauft Gold, Silber & Münzen keine vorherige Terminvereinbarung notwendig. Profi tieren auch Sie vom hohen Goldpreis und kommen auch Sie zum Testsieger am Grazer Hauptplatz. Sofort Bargeld zur freien Verfügung Jetzt Urlaubsgeld im Edelmetallzentrum abholen! Edelmetallzentrum 1880 Graz Hauptplatz 14 8010 Graz Tonbandinformation: 0 316/82 01 50 ✁
Laden...
Laden...
Laden...