24 viva www.grazer.at 4. SEPTEMBER 2022 Paris, ein Fest fürs Leben PARIS AMOUREUX. Die französische Hauptstadt ist nicht nur die „Stadt der Liebe“, sondern auch eine Stadt zum Verlieben! Entzückende Cafés, beeindruckende Bauwerke, weltbekannte Gemälde. Ein paar Tipps. Die Cafés und Brasserien versprühen einen ganz besonderen Charme. KK (2) Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Wenn du das Glück hattest, als junger Mensch in Paris zu leben, dann trägst du die Stadt für den Rest deines Lebens in dir, wohin du auch gehen magst“, schrieb Ernest Hemingway über die Stadt, in der er „sehr arm und sehr glücklich“ war. Um Paris im Herzen zu behalten, muss man aber gar nicht unbedingt dort leben. Um sich in die Stadt zu verlieben, reichen schon wenige Augenblicke. Tipps für den Besuch ☞ Flair: Besonders leicht fällt das, wenn man durch die Straßen spaziert und die vielen Cafés und Brasserien mit ihren bunten Markisen und Beleuchtungen auf sich wirken lässt. Die schönsten gibt es in Montmartre, Montparnasse und im Quartier Latin. Viele Ecken sehen dort fast wie Filmsets aus. ☞ Aussicht: Klar, der Eiffelturm! Am besten ein Ticket vorbuchen, um den Touristenmassen zumindest ein bisschen zu entgehen. Es muss gar nicht unbedingt die Spitze sein: Auch der Blick von der zweiten Etage zahlt sich absolut aus – dort ist man den vielen Monumenten noch näher und kann mehr erkennen. Ein Fußmarsch über die Stiegen ist anstrengend, aber lohnt sich: So kann man die imposante Stahlkonstruktion genau unter die Lupe nehmen. Wer beim Blick über die Stadt auch den Eiffelturm sehen möchte, hat eine perfekte Aussicht vom Tour Montparnasse. Und auch der Blick von der Kuppel der Basilika Sacre Coeur ist beeindruckend. Am besten kommt man kurz vor Sonnenuntergang, sodass man die Aussicht genießen kann und sich dann in Montmartre verliert. Auf den Stufen vor der Kirche treffen sich die jungen Pariser, um zu feiern. ☞ Kultur: Die Mona Lisa und einige der bekanntesten Kunstwerke sind in Paris zu sehen. Nur gibt es so viele davon, dass man sie unmöglich alle anschauen kann. Wer den Louvre, der mit 35.000 ausgestellten Werken übrigens das größte Museum der Welt ist, das Musée d’Orsay und Co besucht, braucht vorher unbedingt einen Plan, was er sehen möchte. Am besten die Top 10 überlegen. ☞ Kulinarik: Crêpes, Quiches und Galettes sind ein Muss! Das Gute: Es gibt sie auch an jeder Ecke. Die besten Crêpes soll es in der Rue Montparnasse geben. Eine Reise nach Mittelerde ZAUBERHAFT. Das „Herr der Ringe“-Fieber hat viele wieder gepackt. Wer die Filmsets besuchen möchte, muss nach Neuseeland. Dort gibt es zahlreiche malerische Orte – nicht nur Hobbingen in Matamata. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Die neue Serie „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ entführt Fans seit dieser Woche wieder nach Mittelerde. Und wer selbst in die Fantasy-Welt eintauchen möchte, muss unbedingt nach Neuseeland. Auch die erste Staffel der neuen Serie wurde wie schon die beiden Film-Trilogien „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“ im Inselstaat im südlichen Pazifik gedreht. Die Reiseexperten von Travelcircus haben die atemberaubenden Drehorte zusammengefasst. ☞ Kaitoke Regional Park: Hier ist das Haus des Elben Elrond zu finden. Auf einer Wanderung durch den malerischen Park kommt man durch einen Regenwald, sieht heimische Baumarten sowie seltene Vogelarten wie den Malherbesittich. ☞ Mount Sunday: Auf dem Berg in der Region Canterbury wurde das Filmset von Edoras, der Hauptstadt Rohans, errichtet. Belohnt wird man nach dem Aufstieg auf 611 Metern mit einer atemberaubenden Aussicht. ☞ Putangirua Pinnacles: Der „Pfad der Toten“ führt durch die unglaublichen Felsformationen in der Region Wairarapa. Sie sind Ergebnis von Millionen Jahre langer Erosion – heute führen zahlreiche Wanderrouten hindurch. ☞ Twizel: Vor der Stadt in Canterbury wurde die letzte große Schlacht in „Die Rückkehr des Königs“ gedreht – Statisten waren zum großen Teil die Bewohner. Wer die Landschaft erkunden möchte, findet hier die drei Seen Lake Pukaki, Lake Benmore und Lake Ohau sowie den Mount Cook National Park und das Ma- ckenzie Basin. ☞ Tongariro Nationalpark & Mount Ngauruhoe: In „Der Hobbit“ stellt die Szenerie das Nebelgebirge sowie den einsamen Berg Erebor dar, in „Der Herr der Ringe“ ist der Park das Reich des bösen Zauberers Sauron: Mordor. Der Mount Ngauruhoe ist hier der Schicksalsberg. Das UNESCO- Weltkultur- und -naturerbe ist der viertälteste Nationalpark der Welt. Der Tongariro Nationalpark mit dem Mount Ngauruhoe: In den Filmen ist hier das Böse zuhause, in Wirklichkeit die absolute Schönheit. TRAVELCIRCUS.DE/PIXABAY (2)
4. SEPTEMBER 2022 www.grazer.at viva 25 Am 10. September gibt es in Piber viele Highlights zu bestaunen. SPANISCHE HOFREITSCHULE Piber: Fest der Lipizzaner ■ Als krönender Abschluss der Sommersaison und zum Auftakt des goldenen Herbstes rund um das Lipizzanergestüt Piber findet, wie schon letztes Jahr, heuer wieder das „Fest der Lipizzaner“ statt. Am 10. September werden Vorführungen der ausgebildeten Reitstuten des Gestüts sowie der Fahrkunst mit Zwei- und Vierspännern präsentiert, rasante Kutschenfahrten sorgen für Spannung, die Mutterstuten mit ihren Fohlen für das Herz. Ein weiterer Höhepunkt werden Programmpunkte des weltberühmten „Balletts der Weißen Hengste“ mit den Bereitern der Spanischen Hofreitschule und ihren Schulhengsten sein, bevor sie zwei Monate später auf große Europa- Tour gehen. Rundherum gibt es ein Kulinarik-Dorf, ein Musik- sowie ein Kinderprogramm. Tickets unter shop.piber.com oder unter tickets@piber.com. Rätsel-Lösung vom 28. 8. 2022 J H A K J A A D M O N T E R K O G E L A A S O R G A N L A S U E D G U E R T E L V D A F R O N T I T A N E N I K E T A N N H O F D O R A D E I G T G S E S A M N A G E T I E R R I I H N O N N E E I N S C H N I T T D E T R E T E N L E O B E N H E R A O S T Lösung: G E N D U E I A A T T E M S GEMEIN- T E R R A M DERAT E E A F E S Lösung: K R I S T E L L I GEMEINDERAT Sudoku-Lösung vom 4. 9. 2022 1 2 9 6 4 3 8 7 5 6 8 3 7 9 5 1 2 4 4 5 7 2 8 1 9 3 6 2 3 4 9 1 7 6 5 8 8 1 5 3 2 6 4 9 7 9 7 6 4 5 8 3 1 2 5 9 1 8 6 2 7 4 3 3 6 2 1 7 4 5 8 9 7 4 8 5 3 9 2 6 1 Hartmann Hartmann Seriöser Seriöser Ankauf Ankauf Sucht Möbel aller Art, Porzellan, Wirkaufen Möbel, Porzellan, Uhren, Puppen, Teddys,Bernstein, Schmuck, Bilder, Teppiche, Uhren, Pelze, Bilder,Nähmaschinen, Teppiche, Gläser,Instrumente, Münzen, Kaffeemühlen, Spielzeug.Bittealles anbieten. Instrumente, Schmuck, Pelze, Puppen Münzen u.v.m. Von Mo bis So erreichbar. Tel. 02841/6020994 Einfach Handy 0174 alles /6909820 anbieten. antikankauf.hartmann@gmail.com Tel: 0 664/93 03 26 55 STOFFLAND STOFFLAND GRAZ Verkaufsfläche 300m 2 günstige Preise und Top Qualität großes Angebot an: Möbel-, Outdoor-, Dekorstoffen, sowie Kinder-, Bekleidungsstoffen Liebenauer Hauptstraße 119 8041 Graz 0664/51 28 251 Mo-Fr: 9 bis 18 Uhr, Sa: 9 bis 13 Uhr Fahne Mindestbreite „hoch“ Mindesthöhe: 15 mm Einsatz in Sonderfällen nur in Absprache mit Joanneum-Grafik Fahnen Chris Burden, Bienenstock Bunker, 2003 Präsentation beim Spätsommerfest 11. September 2022, 14-17 Uhr Thalerhofstraße 85, 8141 Premstätten, Austria www.skulpturenpark.at Foto: UMJ/Peter Gspandl-Pataki
Laden...
Laden...
Laden...