20 eco graz www.grazer.at 4. SEPTEMBER 2022 Fabian Kleindienst 20 fabian.kleindienst@grazer.at Starke Dynamik am Arbeitsmarkt: Wir befürchten eine Abwärtsspirale, das wäre nicht aufzuholen.“ Med-Uni-Rektor Hellmut Samonigg bei der Pressekonferenz der steirischen Unis. Aufgrund der Teuerungen fehlen mehr als 100 Millionen Euro. Arbeitslosigkeit steigt wieder, Das neue AMS Graz-West wurde am Freitag offiziell eröffnet. Zuvor informierte man noch über aktuelle Arbeitsmarktzahlen. TAUSCHER Ein Ausschnitt des neuen Green Tech Radars CO 2 gegen Klimawandel GREEN TECH CLUSTER ■ CO 2 gilt als eine der Hauptursachen für die Erderwärmung. Gleichzeitig spielt das Gas eine wichtige Rolle auf dem Weg Richtung Klimaneutralität – wenn es aus Abgasen eingefangen und gespeichert oder in der Herstellung neuer Produkte, wie etwa Beton, verwendet wird. 20 Prozent der globalen CO 2 -Emissionen könnten so bis 2030 eingespart, die Umsätze verzehnfacht werden. Das neue Radar des Green Tech Cluster und der Montanuniversität Leoben zeigt, wie das gelingt und welche konkreten Geschäftschancen sich dank Carbon Capture and Utilization (CCU) ergeben. „Die übersichtliche Radargrafik zeigt, welche Technologien in Zukunft welches Potenzial für Klimaschutz und Wirtschaft haben werden“, so Bernhard Puttinger, Geschäftsführer des Green Tech Cluster. Unternehmen aus dem Green Tech Valley, etwa ANDRITZ, tragen mit ihren Innovationen schon Wichtiges bei. TREND. Weiterhin suchen Grazer Betriebe händeringend Mitarbeiter, gleichzeitig stieg die Arbeitslosigkeit nach langem wieder etwas an. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Die Entwicklungen am Arbeitsmarkt waren und sind, neben den massiven Teuerungen und den Problemen am Energiesektor, das zentrale wirtschaftliche Thema der letzten Monate. Auch weiterhin zeigt sich hier eine starke Dynamik – steiermarkweit wurden im August JW-Summit in Graz ■ Donnerstag bis Samstag fand der große JW-Summit 2022 in Graz statt – mit zahlreichen begeisterten Gästen, die sich Impulse bei spannenden Vorträgen holten oder die Gelegenheit zum Netzwerken nutzten, etwa bei der Welcome-Night am Donnerstag im Café Freiblick. „Die österreichische Wirtschaft braucht die neuen und frischen Gedanken der Jugend, und zwar aus ganz Österreich“, betonte WKÖ-Präsident Harald Mahrer bei der Eröffnung des Summits am Donnerstag. Zu den Highlights gehörten Vorträge und Inputs von Minister Martin Kocher, Fußballerin Viktoria Schnaderbeck, Chocolatier Josef Zotter, Star- Genetiker Markus Hengstschläger, Sportler und Musiker Joey Kelly sowie Investor und Business Angel Hansi Hansmann. Alle Vorträge können ab 23. September unter folgendem Link nachgesehen werden: https:// online.jwsummit.at/nachschau. Im Grazer Congress trafen viele Jungunternehmer zusammen. PETER REITER
4. SEPTEMBER 2022 www.grazer.at graz eco 21 ➜ TEURER GETTY (2), MED UNI GRAZ Brot +11,5 % Auch Grundnahrungsmittel werden teurer. Das zeigt sich im Jahresvergleich bei Brot relativ deutlich. Topfengolatsche –9,5 % Erfreuliches für Naschkatzen. Zumindest im Vergleich zum Vormonat wurden Topfengolatschen billiger. BILLIGER ➜ tausende offene Stellen laut AMS-Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe fast 7000 neue offene Stellen gemeldet, auch in Graz gibt es deutlich mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig wurde, nachdem es zuletzt monatelang Rückgänge zu verzeichnen gab, im August wieder eine Zunahme der Arbeitslosigkeit im Raum Graz vermerkt. In der gesamten Steiermark sind aktuell 28.450 Personen arbeitslos gemeldet, einschließlich Schulungsteilnehmer sind 35.278 Steirer ohne Job. Und Graz? Hier verzeichnet man 13.700 Arbeitslose (ein Minus von 12,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr), mit Schulungsteilnehmern zählt man 16.662 Menschen ohne Job. Damit ist die Arbeitslosigkeit im Monatsvergleich wieder leicht angestiegen, im Juli vermeldete man 12.770 Arbeitslose, mit Schulungsteilnehmern waren es 15.835 (also ganze 827 weniger). Offene Stellen Gleichzeitig bleibt der Personalmangel eklatant, steiermarkweit. „Das vierte Monat in Folge verzeichnen wir zum Monatsende mehr als 20.000 offene, sofort verfügbare Stellen, die bei unseren regionalen Geschäftsstellen gemeldet sind, momentan sind es 20.034 Jobangebote“, so Snobe, der auch die Dynamik betont: Zwischen 6000 und 9000 neue offene Stellen wurden in den letzten Monaten jeweils gemeldet. Da überraschen auch die Daten aus dem Raum Graz nicht. In der Stadt verzeichnet man mit 5436 beim AMS gemeldeten offenen Stellen ganze 1039 mehr als im August des Vorjahres, in Graz-Umgebung sind es 2935 (545 mehr als letztes Jahr). Das heißt: Aktuell vermerkt man 1584 mehr offene Stellen als zum selben Zeitpunkt 2021. Maßnahmen Abseits der Vermittlung steht daher die Qualifizierung arbeitsuchender Personen im Fokus der Aktivitäten des AMS Steiermark, wie Snobe betont: „Mit arbeitsplatznahen Ausbildungen fördern wir gemeinsam mit dem Sozialressort des Landes die Schulung geeigneter Personen zu zusätzlichen Fachkräften direkt im Betrieb.“ Dieses Angebot steht dabei Betrieben aller Größen und Branchen offen. Insgesamt wurden neun Wohneinheiten errichtet. NHD „Schlossblick Lustbühel“: NHD ■ Das Bauvorhaben „Schlossblick Lustbühel“ von NHD Immobilien wurde kürzlich fertiggestellt, am 25. August wurden alle Wohnungen an die neuen Eigentümer übergeben. Bei dem Projekt wurden insgesamt neun Wohneinheiten auf vier Geschossen errichtet. W I R T S C H A F T Mayer ehrt John Robinson und Sturm EcoNews fabian.kleindienst@grazer.at Halbjahresbilanz ■ Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2022 175,5 Millionen Euro, gleichzeitig spürte man die geopolitische Lage. Generaldirektor Martin Schaller: „Banken sind ein Spiegelbild der Wirtschaft. Selbstverständlich spüren auch wir die wirtschaftlichen Folgen des Kriegs in der Ukraine und die globalen Marktturbulenzen.“ Das trübt das Gesamtergebnis (-143,7 Millionen). Man habe aber finanzielle Puffer. Das Kunden-Kreditvolumen konnte auf knapp acht Milliarden Euro gesteigert werden. Eine Modernisierungsoffensive läuft aktuell in Graz. In Summe investiert die RLB Steiermark in einem 5-Jahres-Programm zehn Millionen Euro in die Erneuerung der insgesamt zwölf Grazer Standorte. ■ Olivia Newton John, am 8. August verstorben, galt als Ikone der 70er und 80er Jahre, vor allem nach dem großen Erfolg von „Grease“. Intercoiffeur Mayer ehrt die Wahlaustralierin zum Abschied ihres irdischen Daseins mit einer fotografischen Hommage an das wohl bekannteste, singende Pomaden- Pärchen der Filmgeschichte, Sandy Olsson und Danny Zuko. Dafür haben sich Mayer-Stylistin Tjasa und Mayer-Asstistent Leonhard gemeinsam stilsicher vor der Linse in Schale geschmissen. Intercoiffeur Mayers Hommage an Olivia Newton John PHIL LIHOTZKY René Thaller, Josef Herk, Hans Lercher und Oliver Kröpfl (v. l.) FISCHER INNOLAB-Erfolg ■ Um KMUs bei der Weiterentwicklung und Modernisierung zu helfen, wird beim INNOLAB der WKO Steiermark, gesammelt unter dem Begriff „Restart-up“, eine kostenlose professionelle Innovationsbegleitung geboten. Eine diese Woche präsentierte Studie der FH CAMPUS 02 belegt nun den Erfolg. Demnach konnten die Inputs des INNO- LABS eine Bruttowertschöpfung von gesamt 6,42 Millionen Euro anstoßen und viele Jobs sichern. ■ Nicht nur am Transfermarkt tat sich zuletzt einiges beim SK Sturm Graz, auch anderweitig drückte man aufs Gaspedal. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Der SK Sturm fährt künftig nämlich verstärkt elektrisch. Wie man seitens Autohaus Robinson informiert, wurden die „Schwoazn“ letzte Woche mit gleich vier Elektroautos der britischen Marke MG ausgestattet. Taxi 878. www.878.at
Laden...
Laden...
Laden...