Aufrufe
vor 2 Jahren

4. Oktober 2022

  • Text
  • Arsonore
  • Verurteilt
  • Verhandlung
  • Post
  • Prozess
  • Gericht
  • Ukraine
  • Murgg
  • Graz trüffel
  • Trüffelwein
  • Trüffel
  • Schulden
  • Budget
  • Milliarden
  • Pakete
  • Stadt
  • Millionen
  • Steiermark
  • Grazer
  • Oktober
- Budgetpräsentation: Schulden des Landes steigen auf 5,6 Milliarden Euro - Landtagsabgeordneter Murgg entschuldigt sich für Ukraine-Sager - Gerichtsverhandlung: Post-Pakete verschwinden lassen - Saisonstart: Trüffelweine 2022 sind gekürt

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 4. OKTOBER 2022 Pakete gestohlen und an sich genommen hat ein Fahrer in verschiedenen Gebieten. Meist bestanden die Inhalte aus zahlreichen Tabakwaren. KK Post-Pakete einfach „verschwinden“ lassen GERICHT. Ganz schön dreist hat ein 41-Jähriger das Briefgeheimnis gebrochen und Pakete gestohlen. Komponist Giorgio Conte, GenussHauptstadt-Patronin Waltraud Hutter und Wein Steiermark Geschäftsfürher Werner Luttenberger (v.l.) KRUG Saisonstart: Weine zur Trüffel 2022 sind gekürt EDEL. Drei Chardonnays wurden heute zu den offiziellen Trüffelweinen für dieses Jahr gewählt. Von Lia Remschnig lia.remschnig@grazer.at Kleidung, die neuesten IT- Gadgets, Bücher oder auch auch andere Konsumgüter wie Alkohol und Tabakwaren: Es gibt kaum etwas, das man sich heute nicht online bestellen und nach Hause liefern lassen kann. Genau diese Situation hat ein 41-jähriger in Graz lebender Rumäne schamlos zu seinem Vorteil genutzt. Er hat mutmaßlich Pakete der Post beziehungsweise deren Inhalt während seiner Arbeitszeit an sich genommen und einbehalten. Der Lkw-Fahrer wurde nun für das Vergehen des schweren gewerbsmäßigen Diebstahls zur Rechenschaft gezogen. Passiert sind die Fälle zwischen Januar und Mai diesen Jahres in Graz-Umgebung und anderen Orten der Steiermark. In Kalsdorf bei Graz, Spielberg, Fohnsdorf etwa – vom Verteilerzentrum in Kalsdorf aus, ist ein Teil der Pakete schließlich nie bei seinen rechtmäßigen Empfän- gern angekommen. Zu interessant war der Inhalt offenbar für ihren Lieferanten. Paketinhalt Mehrere hundert Euro Wert hatten die Pakete jeweils durchschnittlich, die der rumänische Staatsbürger entwendet hat. Dabei hat der 41-Jährige gleich mehrere Pakete mit dem Inhalt zigfacher Zigaretten-Packerln einbehalten – auch diverse Smartphones, ebenso Laptops und Tablets verschiedener Tech-Hersteller sowie eine Kaffeemaschine sollen unter dem Diebesgut gewesen sein. Ein Schaden von über 20.000 Euro ist entstanden. Nach wenigen Minuten war die Verhandlung am Grazer Gericht heute bereits vorbei. Wie es bei solchen Fällen üblich ist, wurde der Geldbetrag, der den durch die Taten erlangten Vermögenswerten entspricht, für verfallen erklärt. Zu zahlen für den Angeklagten ist eine Geldbuße in der Höhe von 3.000 Euro – nicht rechtskräftig. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Neben Kollegen aus dem Piemont, aus Alba oder Istrien ist die Graz Trüffel inzwischen durchaus eine Nummer. Es handelt sich dabei um eine schwarze Herbsttrüffel – wobei inzwischen neun verschiedene Arten in den Grazer Wäldern entdeckt wurden. ab 12. Oktober finden auch wieder geführte Trüffelwanderungen durch den Leechwald statt. Wer kosten, aber nicht selbst suchen möchte, hat von 24. Oktober bis 5. November beim Grazer Trüffelfestival die Möglichkeit dazu. Im Paradeishof wird es auch heuer wieder den beliebten Trüffelmarkt geben, außerdem bieten die Partnerbetriebe der GenussHauptstadt sepezielle Trüffelgerichte an. Chardonnays Dazu hat eine hochkarätige Jury heute die offiziellen Trüffelweine gekürt. Die Überra- schung in diesem Jahr: Von den drei Siegern, die aus zehn Finalisten ausgewählt wurden, waren allesamt Chardonnays. Und zwar der Jahrgang 2020 Ried Buch „GSTK“ vom Weingut Frauwallner, der 2020 Ried Flamberg vom Weingut Johann Schneeberger und der 2018er Ried Hollerberg „Grande Reserve“ vom Weingut Familie Posch „Wein gut zum Lesen“. Weinbaudirektor Werner Luttenberger erklärt: „Üblicherweise werden Rotweine zum Trüffel gereicht, in der Steiermark jedoch werden kräftige Weißweine empfohlen. Die Säure muss elegant eingebunden und fein sein. Meist sind neutralere Bouquets von Vorteil zum intensiven Geruch der Trüffel. In der Mehrzahl sind Trüffelweine trocken. Sie brauchen Körper, Reife und nicht zu viel Alkohol.“ Die Weine gibt‘s morgen bei „Musica e Gusto“ im Congress sowie im Rahmen des Trüffelfestivals zu probieren. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTS- FÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538), Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia Remschnig (0664/80 666 6490), Mirella Kuchling (0664/80 666 6890), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528) | OFFICE MANAGEMENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.193 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2021). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

4. OKTOBER 2022 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ lia.remschnig@grazer.at Sachschaden: Pkw touchierte Schiene ■ Gestern Früh kam es in Graz- Umgebung, genauer auf der S35 zwischen Laufnitzdorf und Rothleiten zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw-Lenker verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und touchierte die Leitschiene. Es wurden keine Personen verletzt, lediglich ein großer Sachschaden entstand am Fahrzeug. Komplett zerstört wurde der Pkw aufgrund des Aufpralls. Verletzt wurde zum Glück niemand.FF FROHNLEITEN Auf einer Baustelle mitten in Graz wurde ein Arbeiter heute plötzlich bewusstlos. Mithilfe der BF Graz wurde er sicher zu Boden gebracht. BF GRAZ Arbeiter verlor sein Bewusstsein ■ Ein sehr ungewöhnlicher Fall spielte sich heute für die Einsatzkräfte in Graz ab: Mitten in der Stadt wurden sie zu einem Bauarbeiter alarmiert, der ganz plötzlich auf einer Baustelle bewusstlos geworden war. Der Mann war gerade mit Arbeiten auf der Baustelle am Dietrich- steinplatz beschäftigt, als der Vorfall sich ereignete. Die Berufsfeuerwehr konnte ihn mithilfe eines Baukrans und einer speziellen Trage der Höhenrettung vom Dach eines Gebäudes bergen. Er konnte sicher zu Boden gebracht und dem Roten Kreuz nach einer Erstversorgung übergeben werden. Weshalb der Arbeiter bewusstlos wurde, ist nicht bekannt. Auf Spaziergang am Welttierschutztag: Die Hunde genossen es. ARCHE NOAH Viel los am Tag des Tierschutzes ■ Anlässlich des Welttierschutztages durften heute 20 Hunde des Aktiven Tierschutz Austria gemeinsam mit Tierfreunden zu einem Ausflug an die Murauen kommen. Auch eine traurige Tiernachricht sorgt jedoch aktuell für Aufsehen: 21 Rassekatzen wurden aus einer Messie-Zucht in Gleisdorf geholt. Grund der Abnahme durch den Amtstierarzt war der Zustand der Zuchtstätte sowie eine sichtliche Überforderung der Züchterin. Die Arche Noah bittet um Spenden. Frisch schmeckt es immer gut DEAN&DAVID. Ist seit September neu in der ShoppingCity. Gepunktet wird unter anderem mit vegetarischen, veganen, glutenfreien und laktosefreien Gerichten die von Hand zubereitet werden. Ehrlich köstliche Kulinarik: Für leckere Salate, für warme Bowls, Currys sowie frisch gepresste Säfte und kross gegrillten Sandwiches verarbeitet dean&david nur sorgfältig ausgewählte und qualitativ hochwertige natürliche Zutaten – klarerweise frei von Geschmacksverstärkern sowie Konservierungs- und Farbstoffen. Das schmeckt man bei jedem Bissen! Catering Köstlichkeiten von dean&david werden auch nach Hause oder ins Büro geliefert. Für Privat- und Firmenkunden gibt es zudem die Möglichkeit, gesunde Caterings für diverse Veranstaltungen zu bestellen. Das gute Gewissen „isst“ immer mit dabei: Mit dem Erwerb einer Mehrwegbox „isst“ man nicht nur nachhaltig unterwegs, sondern erhält bei jeder Bestellung eine Extra-Zutat gratis. Unser Special: Jeden Mittwoch feiert dean&david VeggieDay – und du erhältst 10 % Rabatt auf alle vegane und vegetarische Speisen. Gesundes, authentisches und von Hand zubereitetes Essen kann so einfach sein. dean&david ist zu finden im Haus Haus 7 (Yellow City) Ebene 1. Weitere Informationen unter: https://www.shoppingcityseiersberg.at/shops/dean-david/ v.l.n.r. Wayan-Oliver Bach-D (ShoppingCity Seiersberg, Restaurantleitung Dean & David, Brigitte Peißl-Schickmair (ShoppingCity Seiersberg) SHOPPINGCITY NEWS AUS DER SHOPPINGCITY SEIERSBERG ENTGELTLICHE KOOPERATION

2024

2023