8 graz www.grazer.at 4. OKTOBER 2020 Sieben REGIOtims Joe Niedermayer setzt sich jetzt im Menschenrechtsbeirat ein.ANDY JOE Neu im Beirat für Menschenrechte ■■ Der Vorsitzende der RosaLila PantherInnen, Joe Niedermayer, der sich als offen schwuler Mann für seine Community einsetzt, wurde von Bürgermeister Siegfried Nagl in den Grazer Menschenrechtsbeirat aufgenommen. Somit hat erstmals auch die Gruppe der Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender und intersexuellen Menschen eine Stimme in diesem Gremium. „Die Meinungsfreiheit endet dort, wo sich andere verletzt fühlen!“ so Niedermayer. Daniela Greiner (e5-Team Steiermark), Fritz Hofer (Klimabündnis Steiermark), Eva Maria Theiler (Umweltausschuss) und Bürgermeister Stefan Helmreich bei der Übergabe des neuen E-Autos GEMEINDE LIEBOCH 300 Impfungen für Holding SCHUTZ. Auf Initiative von CEO Wolfgang Malik und Bundesrat Karlheinz Kornhäusl sicherte sich die Holding Graz jetzt 300 Dosen Grippeimpfstoff. BV Helmuth Scheuch (4. v. l.) freut sich über die E-Ladestation. KK E-Ladestation für Bezirk Puntigam ■■ Puntigam setzt weiter auf Elektromobilität. Bezirksvorsteher Helmuth Scheuch: „Mir war es ein großes Anliegen, eine leistbare Ladestation anzubieten. Derzeit gibt es primär Privatanbieter, die nach Zeit abrechnen und dadurch gegenüber Energie Graz und Energie Steiermark viel teurer sind.“ Beim Puchwirt wird deshalb jetzt zusammen mit der Energie Graz eine Ladestation gebaut. Weitere sind geplant. ■■ Die Mitarbeiter der Holding Graz halten nicht nur das „Werkel“ der Stadt am Laufen, sondern haben dabei naturgemäß auch relativ viel Kontakt mit Mitmenschen. Umso wichtiger ist es, sie bestmöglich medizinisch zu versorgen. Ein wichtiger Schritt ist jetzt gelungen: Auf Initiative von Vorstand Wolfang Malik und Bundesrat Karlheinz Kornhäusl konnte sich die Holding 300 Dosen des derzeit sehr raren Grippeimpfstoffs für die Mitarbeiter sichern. Malik und Bürgermeister Siegfried Nagl bedanken sich bei Kornhäusl für seinen Einsatz: „Derzeit herrscht österreichweit enorme Nachfrage nach dem Impfstoff, und teilweise kommt es auch zu Engpässen. Daher gilt unser Dank Karlheinz Kornhäusl. Seinem Einsatz ist es zu verdanken, dass die Holding als Holding-Vorstand Wolfgang Malik (l.) und Bundesrat Karlheinz Kornhäusl HOLDING systemrelevantes Unternehmen jetzt präventiv Impfstoff für betroffene Mitarbeiter zur Verfügung hat.“ Malik hat weitere gute Nachrichten: „Wir stellen ab sofort über unsere betriebliche Gesundheitsförderung eine Corona-Testung zur Verfügung.“ TS
4. OKTOBER 2020 www.grazer.at graz 9 in Graz-Umgebung NEU. Sieben GU- Gemeinden bekommen E-Carsharing-Standorte. Seit vergangener Woche ist der in Lieboch offiziell nutzbar. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Graz hat es schon seit vier Jahren, in Graz-Umgebung wird das Konzept immer weiter vorangetrieben: Lieboch hat seit letzter Woche als dritte Gemeinde im Bezirk einen tim(täglich.intelligent.mobil)- Knotenpunkt. Bisher finden sich solche „REGIOtim“-Standorte noch in Hart bei Graz und Laßnitzhöhe. Aber dabei soll es nicht bleiben. Insgesamt sind sieben Standorte in Graz-Umgebung in Planung. „Verkehr und Mobilität sind wohl die größte Herausforderung im Bezirk“, erklärt Bernd Gassler, Geschäftsführer des Regionalmanagements Steirischer Zentralraum, von dem das Projekt koordiniert wird, den Ausbau. In naher Zukunft sollen auch Standorte in Premstätten (ist schon im Aufbau), Stattegg, Nestelbach bei Graz und Gratwein-Straßengel folgen. Endlich ist es so weit. Direkt am Bahnhof Auch in Lieboch soll das nachhaltige Mobilitäts-Angebot in der Zukunft den Verzicht aufs eigene Auto noch einfacher machen und den Bahnhof Lieboch ab sofort mit einer Carsharing-Möglichkeit auf E-Auto-Basis verbinden. Konkret handelt es sich um einen Renault ZOE, der am 22. September im Beisein von Daniela Greiner vom e5-Team Steiermark, Fritz Hofer vom Klimabündnis Steiermark, der Vorsitzenden des Liebocher Umweltausschusses und Grünen- Gemeinderätin Eva Maria Theiler sowie Bürgermeister Stefan Helmreich übergeben wurde. „Der tim-Knotenpunkt ergänzt das neu ausgebaute P&R-Angebot am Bahnhof Lieboch ideal, denn er kombiniert die Anbindung zum öffentlichen Verkehr vor Ort mit E-Carsharing und Anrufsammeltaxi. Es ist eine wunderbare Möglichkeit für die Bewohner, das eigene Auto stehen zu lassen oder sogar darauf zu verzichten“, so Helmreich. Auch Theiler betonte: „Das ist auch für große Familien interessant, die zum Beispiel nur ein Familienauto, aber immer wieder kurzfristig mehr Bedarf haben.“ So soll auch der Wirtschaftsstandort in dieser schwierigen Zeit noch weiter gestärkt werden. Die Anmeldung funktioniert über das Bürgerservice der Gemeinde. Michael Maier (Mitte) vor der enthüllten Statue SIEGMUND. DER KOMMUNIKATOR Riesen-Statue endlich enthüllt ■■ Schon im Oktober vergangenen Jahres präsentierte der steirische Aktionskünstler Michael Maier im Rahmen einer Performance seine „Geburt der Riesen“ in den Grazer Uhrturmkasematten. Eigentlich sollte die sechs Meter hohe Riesenskulptur nun schon seit März vor der Unternehmenszentrale der renommierten steirischen Sattler AG in Gössendorf stehen, Corona-bedingt wurde sie nun am Freitag endlich enthüllt.
Laden...
Laden...
Laden...