32 wohnen www.grazer.at 4. OKTOBER 2020 Schöner Wohnen Dried Flowers sind der HINGUCKER. Getrocknete Blüten und Gräser sind gerade besonders angesagt. Im Herbst verleihen sie jeder Wohnung eine tolle Atmosphäre. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Der Herbst ist da, und wir alle halten uns langsam, aber sicher wieder mehr in geschlossenen Räumen auf. Die Natur kann man sich aber trotzdem in die eigene Wohnung holen – und das auf eine ganz schön stylische Art und Weise. Getrocknete Blumen, sogenannte Dried Flowers, sind nämlich momentan der absolute Trend. Mit ihm kann man die eigenen vier Wände so richtig schön zum Herbsteln bringen. „Trockenblumen sind langsam in aller Munde. Der Deko-Gedanke dahinter ist ein nachhaltiger und damit auch ein zukunftsträchtiger“, findet Cecilia Capri, die die getrockneten Pflanzen in dieser Art erstmals in Los Angeles gesehen und im Juni zusammen mit Mathias Assefi den ersten Concept Store in der Grazer Bindergasse eröffnet hat. Anstatt dass frische Blumen nach kurzer Zeit entsorgt werden müssen, halten sie so viele Jahre. Herbst-Flair Für den perfekten Herbst-Look eignen sich besonders warme und erdige Töne. Pampasgras, Weizen, Elefantengras oder Schilfrohre sind richtige Hingucker. Für den Farbtupfer kann man etwa Lavendel oder Rosen dazunehmen. Schön kombiniert sind sie zu dieser Jahreszeit auch mit Zierkürbissen, Kastanien oder Hagebutten. Am hochwertigsten sehen die
4. OKTOBER 2020 www.grazer.at wohnen 33 Herbst-Deko-Trend 2020 Pflanzen in einer formschönen Vase aus. Dabei kann man entweder Keramik und Naturmaterialien verwenden, um einen Landhaus- Stil zu bekommen, oder auch einen Stilbruch mit extravaganten Glasoder Metallic-Gefäßen erzeugen. Richtig reinigen Wichtig ist es, dass man die Trockenblumen regelmäßig reinigt, weil sie sonst schnell Staub ansetzen. Feuchte Tücher oder Staubsauger sind allerdings nicht geeignet, sie können die Blüten und Gräser leicht beschädigen. Idealerweise verwendet man eine weiche Bürste oder einen Staubwedel. Man kann aber auch einen Föhn auf der niedrigsten und am wenigsten heißen Stufe verwenden, um den Staub einfach wegzublasen. Außerdem sollte für eine lange Haltbarkeit darauf geachtet werden, dass es im Raum nicht zu feucht ist: Die Blumen können sich sonst verformen und von Schimmel befallen werden. Dried Flowers eignen sich demnach nicht fürs Badezimmer. Do it Yourself Auch wenn es mittlerweile in allen Einrichtungshäusern und Deko-Läden Dried Flowers gibt, eine schöne Idee ist es, sie einfach selbst zu machen. So kann man etwa auch besondere Ereignisse konservieren, indem man den Hochzeitsstrauß oder die Blumen vom ersten Date haltbar macht. Dazu müssen die Blumen entweder einzeln oder zu einem Strauß fest zusammengebunden kopfüber an einem trockenen und möglichst warmen Ort aufgehängt werden. Direktes Sonnenlicht gilt es zu vermeiden, dadurch bleichen die Blüten schnell aus. Um die Farbe zu erhalten, sprüht man die Blumen am besten mit Haarspray ein. Die Trocknungs-Dauer hängt von der Pflanzenart ab. Fertig getrocknet sind sie, wenn sie schön rascheln.
Laden...
Laden...
Laden...