szene graz 22 www.grazer.at 4. OKTOBER 2020 22 Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Ich fühle mich schon als halber Steirer.“ Entertainer Peter Kraus ist seit neun Jahren halber Südsteirer. Der gebürtige Münchner hat hier auch die gesamte Corona-Zeit verbracht. APRESVINO Alle Fotos auf www.grazer.at Hanfgin jetzt auch im San Pietro: Barchef Fabio Urban, San-Pietro-Chef Angelo Urban, Apotheke-Chef Albert Trummer und Facharzt Armin BreinlLUEF (3) Das rote Hanfgetränk passt nicht nur zu Gin, sondern auch zu Champagner. Hoher Fruchtanteil, Hanf und grüne Algen machen den Gin besonders. Steirer-Gin goes to America VISION. Der Grazer Arzt Armin Breinl hat den ersten steirischen Gin mit Hanfpulver hergestellt, diesen wird Promi-Barmann Albert Trummer in New York ausschenken. Auch ein Gin mit THC ist in Planung. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Gin ist seit Jahren das It-Getränk in der Gastroszene. Ob pur, mit Früchten oder Tonic – es gehört zu den Lieblingsgetränken vieler. Was aber, wenn man Gin neu adaptiert und mit CBD (Cannabidiol) versetzt? Das fragte sich auch der Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtenhilfe Armin Breinl, der in seiner Praxis bereits guten Zuspruch wegen einiger Hanfprodukte hatte. Aus einer Vision entstand schnell der 2B Hemp Gin, welcher eben CBD enthält. „Es ist weltweit das erste Produkt, welches mit Hanfpulver gemacht wird. Es ist alles auf natürlicher Basis“, erklärt der Arzt. Albert Trummer, dem die berühmte „Apotheke“ in New York gehört, war sofort begeistert. „Ich liebe Gin, und Hanf finde ich auch gut. Was man rauchen kann, kann man immerhin auch trinken“, schmunzelt der Barchef. Und weil Trummer so überzeugt vom neuen Gin ist, wird 2B Hemp mit nach Amerika ziehen, wo es erstmals eine steirische Sorte ge- ben wird. „Es ist eine tolle Möglichkeit, mit Albert nach Amerika zu gehen“, freut sich Breinl. Gemischt werden die Drinks mit eigenen 2B-Hanfgetränken. Ohne Zuckerzusatz und mit einem Fruchtanteil von über 50 Prozent wirken die drei diversen Sorten entspannend, regenerierend und aktivierend – Hanf ist natürlich auch immer mit dabei. „Wir wollen mit dem Fruchtbrand eine neue Gin-Generation gestalten“, erklärt Breinl. In Shot-Form kann man die Hanfgin-Variationen nun auch bei San-Pietro- Chef Angelo Urban verkosten. Zukunftsvision Es wäre nicht der „Apotheke“- Chef, wenn er nicht auch einen kleinen Skandal machen würde. „Meine Vision ist es, den Gin mit THC versetzen zu lassen, rein für den amerikanischen Markt, wo es legal ist. Man soll nicht mehr 15 Gin Tonic trinken, bis man betrunken ist, sondern mit zwei Gins denselben Effekt erzielen“, visioniert Trummer. Ein Gin dieser Art ist auch für Breinl nicht ausgeschlossen. Promi-Auflauf im Fischwirt ■■ Zu dreierlei Tatar, Hummer Bisque, Surf & Turf und gebackener Apfeltarte gab’s „Sugar, Sugar Baby“, „Mit Siebzehn“ und „Tutti Frutti“. Rock-’n’-Roll- Legende Peter Kraus heizte nämlich mit alten Hits im Fischwirt der Grossauers ein. Für den Entertainer war’s das erste Konzert im heurigen Jahr. Da gab’s trotz beschränkter Gästezahl dann aber doppelt Stimmung. Diese genossen etwa Unternehmer Günter Knapp, Schlagersängerin Monika Martin, Konsul und Ex-Merkur-General Alois Sundl, die Notare Walter Pisk und Peter Wenger, C&P-Immobilien-Vorstand Thomas Schober-Plankl, Unternehmer Pinky Wall, Winzer Manfred Tement und die Gastrofamilie rund um Ferdinand Paar. Franz Grossauer, Peter Kraus und Christof Widakovich (v. l.) Unternehmer Pinky und Sabine Wall amüsierten sich. Ferdinand, Kathrin, Helga und Emilia Paar (v. l.) Alle Fotos auf www.grazer.at APRESVINO (4) Konsul und Ex-Merkur-General Alois Sundl mit Gattin Andrea
4. OKTOBER 2020 www.grazer.at szene graz 23 SCHERIAU, KRUG Nora Schmid Die Opernintendantin wird kommenden Donnerstag, am 8. Oktober, 42 Jahre alt. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (l.) überreichte das Landeswappen an Leykam-GF Leopold Gartler. MAVRIC Messwein wird jetzt gelesen ■■ Die Weinlese hat inzwischen bei fast allen Winzern begonnen. Und auch Bischof Wilhelm Krautwaschl und Landesrat Johann Seitinger haben es sich nicht nehmen lassen, die Trauben der bischöflichen Weinreben beim Schloss Seggau im Sausal zusammen mit Silberberg-Direktor Reinhold Holler und Schloss- Seggau-Direktorin Andrea Kager-Schwar persönlich zu schneiden. Schließlich darf in Sachen Messwein nicht irgendetwas in den Kelch kommen! Acht Hektar umfassen die Weingärten des bischöflichen Mensalgutes, sie gehören zu den steilsten Rebflächen der Gegend und stellen eine besondere Herausforderung für die Fachschule Silberberg dar, die die Verantwortung dafür übernommen hat. GEBURTSTAGSKINDER DER WOCHE Happy Birthday! Landeswappen für Verlag Mario Eustacchio Für den Grazer Vizebürgermeister stehen am 9. Oktober 56 Kerzen auf der Torte. Drag-Kunst in Graz auf neuer Stufe NEU. Das internationale Phänomen Drag Brunch kommt erstmals nach Graz. Nicht Optik, sondern Varietékunst steht dabei im Fokus. ■■ Bisher ging es bei den Grazer Dragqueens vor allem um tolle Optik, eine gute Botschaft und kleine Playback-Auftritte. Comedy oder Varietékunst, so, wie sie in den Travestie-Metropolen Hamburg, New York oder in Fernsehshows wie „Ru Paul’s Drag Race“ üblich sind, haben die wenigsten gemacht. Und jetzt kommt ein internationales Format erstmals auch nach Graz: der Drag Brunch. Unter dem Titel „Brunching Queens“ bringt Gloria Hole das Frühstücksformat am 8. November ins neue Operncafé – weitere Termine sind bereits geplant. Zusammen mit Naomi King, ChiChi Gonzales und Mademoiselle Giselle gestaltet die Grazerin einen bunten Vormittag mit Live-Show und Gesang etwa zu Frank Sinatra, Aretha Franklin oder Moulin Rouge. Ebenfalls mit im Boot sind Künstler aus Oper und Ballett. ‚‚Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnlichen Zusammenhalt. Warum also nicht bei einem Brunch auf einen neuen Geschmack kommen?“, so Gloria Hole, die die Drag- Kultur aufleben lassen und die facettenreichen Seiten hinter den Talenten zeigen möchte. Das Ganze läuft natürlich Corona-konform ab: Die Teilnehmerzahl ist limitiert, Service gibt es nur am Tisch, Masken werden getragen, Desinfektionsmittel steht für jeden Gast zur Verfügung. VENA ■■ In diesem Fall kann man wohl von einem honorigen Alter sprechen. Zum 435. Geburtstag gab’s für den Traditionsverlag Leykam das steirische Landeswappen. Neben Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer kamen unzählige prominente Gäste, um mit Geschäftsführer Leopold Gartler im Universalmuseum Joanneum zu feiern: darunter Altbürgermeister Alfred Stingl, Ex-Landeshauptmann Waltraud Klasnic, Stadtrat Günter Riegler, Johanna Rachinger, Direktorin der Österreichischen Nationalbibliothek, Schauspieler Johannes Silberschneider, Graz-Museum-Chef Otto Hochreiter und Historiker Karl Kubinzky. Direktoren Reinhold Holler u. Andrea Kager-Schwar, Landesrat Hans Seitinger u. Bischof Wilhelm Krautwaschl (v. l.) SILBERBERG PICHORNER Fesche Dirndln und Burschn ■■ Unter dem Titel „Moderne Technik in der Landwirtschaft“ gewährt die 21. Auflage des Jungbauernkalenders Einblicke in die anspruchsvolle und vielseitige Arbeit der Landwirtschaft. Bauernbunddirektor Franz Tonner mit steirischen Kalender-Models KK Auf den Spuren von Anna Plochl ■■ Die spannende Kopfhörer- Oper „Anna“ am Rosenhain verschränkt Anna Plochls Leben mit aktuellen Geschichten von Grazer Frauen. Infos und Reservierungen: kulturjahr2020.at. Mit Tablet und Kopfhörern folgt man Anna Plochl auf den Rosenhain. KK
Laden...
Laden...