Aufrufe
vor 1 Jahr

4. März 2024

  • Text
  • Graz
  • Grazer
  • Steiermark
  • Woche
  • Eggenberg
  • Schau
  • Neufeldweg
  • Causa
  • Hausnummer
  • Braucht
- Anrainerproteste am Neufeldweg - Baustellenübersicht für diese Woche - Rechnungshof prüft das Land Steiermark

8 graz www.grazer.at

8 graz www.grazer.at 4. MÄRZ 2024 Ein Film für die Steiermark Michael Rahm, Stefan Stolitzka, Michael Feiertag, Barbara Eibinger-Miedl, Christopher Drexler, Doris Kampus, Josef Herk, Christian Kladiva und Kristina Edlinger- Ploder (v. l.) STG/JESSE STREIBL ANSPRECHEND. Mit ihrem neuen Standortfilm geht das Standortmarketing neue Wege. Der Film soll Unternehmen und Hochschulen dabei unterstützen, die besten Köpfe für unser Land zu begeistern. Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Seit seiner Gründung hat sich die Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH (STG) die Frage gestellt, wie man Unternehmen und Universitäten dabei unterstützen kann, die qualifiziertesten Arbeits-, Fachkräfte und Studenten in die Steiermark zu locken. Im Mittelpunkt der Überlegungen stand dabei immer das Grüne Herz als perfekter Ort zum Leben, Arbeiten und Wohnen. Maßnahmen Herausgekommen ist ein Bündel an Maßnahmen. Der neue Standortfilm ist ein Film der anderen Art. Er soll speziell eine junge Zielgruppe und Expats ansprechen. Zudem können sich Unternehmen, Institutionen, Organisationen und Hochschulen auf standort.steiermark. com über die Maßnahmen informieren und diese nach Registrierung kostenlos downloaden. Michael Feiertag, Geschäftsführer der STG: „Die Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH- STG hat es sich zum Ziel gesetzt, die Vermarktung des Lebensraums Steiermark stärker voranzutreiben. Potenziellen Arbeits- und Fachkräften soll das Grüne Herz dadurch als Lebens-, Arbeits- und Wohnort nähergebracht werden.“ Zudem ist die grüne Mark auch ein wichtiger Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort. Lebenswert „Discover the green Beauty. - Entdecke die grüne Schönheit, heißt es im Film. Hier wird die Steiermark in neuer Manier präsentiert. Wir wollen mit dem Film Menschen ansprechen, die hier leben wollen, und ihnen helfen, ein Teil der steirischen Geschichte zu werden. Das Standortmarketing ist hierfür besonders wichtig“, zeigt sich Landeshauptmann Christopher Drexler stolz. Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl: „Das Standortmarketing ist nach außen hin höchst relevant. Wir befinden uns in einem Wettbewerb der Regionen. Die Steiermark punktet mit als sicheres Land, mit hervorragenden Bildungseinrichtungen und einer guten medizinischen Versorgung. Das sind auch die Punkte, die internationale Arbeitskräfte interessieren.“ „Wir haben eine umfassende Arbeitsmarktstrategie gestartet. Denn die Steiermark befindet sich im internationalen Wettbewerb um die besten Köpfe“, so Landesrätin Doris Kampus. WKO-Steiermark Präsident Josef Herk weiß: „Derzeit stehen 78 Berufe auf der Mangelliste. Es gehen doppelt so viele Menschen in Pension wie am Arbeitsmarkt nachkommen. Ohne Qualifizierte Zuwanderung können wir die Zukunft nicht meistern.“ IV-Steiermark Präsident Stefan Stolitzka: „Mit unserer steirischen Industrie rekrutieren wir bereits global. Wir wollen schließlich die Besten der Besten rekrutieren. Der neue Film ist eine gute Initiative für die Steiermark, die heute unvergleichlich viel zu bieten hat.“ „Das Wissenschaftsland Steiermark bekannt zu machen ist jetzt gelungen. Menschen entscheiden oft emotional wo sie hingehen. Mit dem neuen englischsprachigen Studiengang Smart Automation wollen wir internationale Studierende anlocken“, erklärt Kristina Edlinger- Ploder, Rektorin FH CAMPUS 02 und Vorsitzende der Hochschulkonferenz. Michael Rahm Vorstand für Product und Procurement bei der MPG GmbH: „Wir sehen den zukünftigen Erfolg des Standortes als die Summe der Anstrengungen aller Beteiligten und begrüßen deshalb auch die Bemühungen im Standortmarketing sehr, denn nicht nur ein attraktiver Arbeitsplatz, sondern auch ein attraktiver Arbeitsort ist für Fachkräfte ein wichtiger Entscheidungsfaktor.“ „Als Arbeitgeber ist es unsere Verantwortung, eine Kultur des Ermöglichens zu schaffen. Es braucht Freiraum, Flexibilität und vor allem eine Rolle, die es ermöglicht, Nutzen zu stiften und andere zu begeistern. Was es nicht braucht, sind Klischees der Vergangenheit“, weiß Christian Kladiva, Vorstandsdirektor Merkur Versicherung.

4. MÄRZ 2024 www.grazer.at graz 9 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Entsetzen Ich hab vor 15 Jahren in der Nähe gewohnt, war oft dort, sehr gepflegt. Ich war entsetzt als ich letztes Jahr wieder dort war. Daniela Hackle * * * Vandalen In nicht einmal einer Woche ist er kaputt wegen Vandalismus. Gerd Edgar * * * Nett Ich find die Gegend ganz nett, weiß net was viele hier so schlimm finden. El Unico Capo Marco * * * Abheben Am Tag die Kinder und am Abend heben dann die Drogentypen ab ... Noé Azoulay * * * Angst Dort würde ich nicht hingehen und schon gar nicht mit einem Kind, dort steht mir die Angst im Nacken. Petra Kasper * * * Interesse Mich würde interessieren warum so viele Papierkübel schräg dastehen im Park. Das hat es noch nicht gegeben, vielleicht einige, wenn es stark geregnet hat. Gestern war ich mit meiner Ruby im Park spazieren (nur sonntags). Mir sind auch Hunde aufgefallen die nicht angeleint waren, auch im Spielplatzbereich war ein kleiner Hund, allerdings angehängt. Ja, einige Herrschaften haben schon recht, gemütlich ist es nicht mehr dort. Mit wem soll man sich eventuell unterhalten ? Ich schreibe es immer wieder, bin seit 1945 im „Gries“ daheim ... Herbert Posch * * * Verschwendung Das wird in zwei Wochen demoliert sein, warum schmeißt man Geld zum Fenster raus? Samuel Reicher * * * Antwort Samuel Reicher: also haben Ihrer Meinung nach Kinder, die rund um den Volksgarten wohnen kein Anrecht auf zeitgemäße Spielgeräte? Dominik Florian Rasswallner * * * Meistkommentierte Geschichte des Tages Holzflieger im Volksgarten hebt ab Irritiert hat Eltern und Kinder das Spielzeugflugzeug im Volksgarten, das neu aufgestellt wurde, aber mit Gittern versperrt war. Der Grund: Die Bauarbeiten wurden vor dem Winter nicht ganz fertig und deswegen wird‘s Ostern. Unterdessen liegt das Problem Schutzzone Volksgarten im Parlament. Die Errichtung der Zone kann nur durch das Innenministerium erfolgen. REAKTIONEN & KOMMENTARE Die Zeitung für alle Schüler Die neue Ausgabe vom „SchülerGrazer“. Ab jetzt erhältlich als epaper und beim „Grazer“: KI an unseren Schulen: Was ist erlaubt? NEUE AUSGABE FEBRUAR 2024 www.grazer.at www.grazer.at FEBRUAR 2024, AUSGABE 1 groovy Digga Ziel ist es, Schüler und Lehrende mit den Chancen und Risiken von KI vertraut zu machen und ihnen den kompetenten Umgang mit dieser Technologie zu ermöglichen. Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Unterricht ist an den österreichischen Schulen den Lehrenden im Rahmen der freien Methodenwahl freigestellt. Sie müssen sich allerdings an geltende Bestimmungen bzgl. Datenschutz halten. Das heißt: Wie in den meisten anderen Bereichen auch ist es zuallererst wichtig, den Umgang mit der für alle neuen Technologie zu erlernen und ihren Einsatz genau abzuwägen. Ein Ersatz fürs Schreiben von Essays oder für das Lösen komplexer m a t h e m a t i - scher Aufgaben fett wird die KI in absehbarer Zukunft nicht sein. Oberaffengeil Digga ist jetzt ganz schön cringe Pilotschulen graz 9 Fahrgestell krass! Bildungsminister Martin Polaschek von der ÖVP hat dazu eine klare Meinung: „Die heutige Welt ist zunehmend von digitalen Technologien geprägt. Diese Entwick- lung macht auch nicht vor Schulen Halt. Daher muss man sowohl die Schüler als auch die Lehrkräfte im Bereich Künstlicher Intelligenz schulen. Aus diesem Grund haben Experten 100 KI-Pilotschulen ausgesucht, an denen Schülerinnen und Schülern künftig der Umgang mit Künstlicher Intelligenz beigebracht werden soll. Das klare Ziel ist, Österreich soll europaweit Vorreiter werden.“ Wie bitte? Irgendwann war jeder einmal jung und hat die Sprache seiner Zeit gesprochen. Gerade die Jugendsprache verändert sich sehr schnell. Oft versteht man nicht einmal mehr die jüngeren Geschwister. Wer wissen will, wie die Eltern und Großeltern gesprochen haben, blättert bitte auf die SEITEN 6/7 www.grazer.at

2025

2024

2023

2022

2021