2 graz www.grazer.at 4. MÄRZ 2024 Frauenpower herrscht diese Woche im Kino. CINEPLEXX Cineplexx zeigt starke Frauen ■ Am 8. März wird der Internationale Frauentag gefeiert – auch in den Cineplexx Kinos in Graz. So haben Cineastinnen anlässlich des Weltfrauentag-Specials der „Ladies Night“ am Donnerstag die Möglichkeit, drei speziell ausgewählte Filme zum Sonderpreis zu sehen. Die Filme sind: „Andrea lässt sich scheiden“, „Der Zopf“ und „Morgen ist auch noch ein Tag“. Florian Pokorny will im Kreissaal auf KI setzen. MED UNI GRAZ KI analysiert Neugeborene ■ Die Med Uni Graz forscht daran, anhand des ersten Schreis eines neugeborgenen Babys die Lungenfunktion bestimmen zu können. Gelingen soll die unter Mithilfe von künstlicher Intelligenz, die den Schrei analysiert. Derzeit wird per Pilotprojekt evaluiert ob die Durchführbarkeit gegeben ist. Später soll diese Methode als Prognose- und diagnosetool in den klinischen Alltag integriert werden. Ganze 13 Baustellen-Projekte starten diese Woche in Graz: Es kommt deshalb zu Verkehrsbehinderungen. Baustellen der Woche SERVICE. Neben dem Start des Ausbauprojekts Remise 3 in Eggenberg haben heute auch einige Straßenbauarbeiten begonnen: so etwa in der Eggenberger Straße, der Harter Straße, der Hilmteichstraße oder Kärntnerstraße. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Auch diese Woche beginnt mit neuen Bauarbeiten. Bevor die 15 neuen Straßenbahnen in Graz fahren können, muss die Remise 3 in Eggenberg umgebaut werden. Die Arbeiten dazu starten am heutigen Montag, 4. März. Als erstes stehen genehmigte Baumfällungen im Bereich der ehemaligen Kleingärten an. Die drei Bäume müssen nachgepflanzt werden. Bis zur Fertigstellung, die im Endausbau bis 2026 geplant ist, wird die Bestandshalle der Remise 3 angepasst, die Straßenbahnwaschhalle neu gebaut, die Abstellanlagen in zwei Ausbaustufen errichtet sowie die bestehenden Gleisanlagen saniert. Die Remise bleibt während der gesamten Bauzeit in Betrieb – es kann jedoch zu punktuellen Einschränkungen kommen. Darüber hinaus kommt es heute und morgen aufgrund von Reinigungsarbeiten zu einer nächtlichen Sperre der Unterflurtrasse am Grabengürtel. Von 18.30 bis 5 Uhr kann der Tunnel nicht befahren werden. In der Eggenberger Straße werden auf Höhe der Hausnummer 42 ab heute neue Leitungen verlegt. Der nordseitige Geh- und Radweg muss im Bereich Waagner-Biro- Straße bis Pommer- gasse deshalb gesperrt werden. Der Rad- und Fußverkehr wird auf die Südseite umgeleitet. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis 5. April. In der Harter Straße stehen nach Grabungen im Vorjahr auf Höhe der Hausnummern 56, 135 und 157 nun noch Fräs- und Asphaltierungsarbeiten an. Die Baustelle, die bis zum 18. März eingeplant ist, wird durch Posten geregelt. In der Hilmteichstraße werden zwischen der Hausnummer 26 und der Ludwig-Seydler-Gasse Suchschlitze für Sondierungsarbeiten gemacht. Von 8.30 bis 13.30 Uhr gibt es in diesem Bereich eine Postenregelung. Über Nacht – von 20 bis 5.30 Uhr – wird außerdem eine Fahrspur gesperrt. Die Arbeiten sollten mit 15. März abgeschlossen sein. In der Kärntner Straße bzw. am Schwarzen Weg muss ein Kabelfehler von der Energie Graz behoben werden. Ab 8.30 Uhr kommt es stadteinwärts zu Spurzusammenlegungen. Die Arbeiten dauern bis 8. März. Eine Postenregelung ist auch in der Steinbergstraße aufgrund von Fräs- und Asphaltierungsarbeiten auf Höhe der Hausnummer 10 notwendig. Diese gibt es von 8.30 bis 15 Uhr – und zwar bis 15. März. Ähnliches passiert in der Wetzelsdorfer Straße. Auf Höhe der Hausnummern 105a, 112, 122 und 147 wird bis 15. März gefräst und asphaltiert. Ebenfalls diese Woche Am morgigen Dienstag, 5. März, beginnen Fräs- und Asphaltierungsarbeiten inklusive Postenregelung in der Harter Straße. Gearbeitet wird auf Höhe der Hausnummern 56, 135 und 157 bis 18. März. In der Bergmanngasse wird heute im Bereich der Hochsteingasse ein Kran aufgestellt. Es kommt stadtauswärts zwischen 8.15 und 15.30 Uhr zu Spurzusammenlegungen. Gearbeitet wird bis inklusive Donnerstag. Gefräst und asphaltiert wird ab Donnerstag, 7. März, auch in der Anton-Kleinoscheg-Straße. Auf Höhe der Hausnummer 13a gibt‘s ab 8 Uhr Früh bis voraussichtlich 21. März eine Postenregelung. Ab Freitag, 8. März, stehen auch Fräs- und Asphaltierungsarbeiten in der Radegunder Straße nach Grabungen im Vorjahr an. Bei der Hausnummer 25 wird der Verkehr zwischen 8.15 und 15 Uhr durch Posten geregelt. Gleiches passiert in der Heinrichstraße auf Höhe der Hausnummer 102 sowie in der Andritzer Reichsstraße 66 bis zum 22. März. KK
4. MÄRZ 2024 www.grazer.at graz 3 Diego ist sehr freiheitsliebend Grazer Pfoten In Wetzelsdorf wurden Fleischbällchen in Privatgärten geworfen (Foto 1), in Puntigam ausgelegte Fleischstücke am Straßenrand gefunden. KK, FPÖ (2) Giftköder gefunden ■ Am Wochenende wurden in Graz offenbar – nur kurz nach ähnlichen Meldungen aus Eggenberg – mehrere Giftköder gefunden. Zwei Hunde sollen in Wetzelsdorf bereits daran verendet sein. Ein besorgter Bürger meldete sich bei Tierschutzstadträtin Claudia Schönbacher, mit Meldung, dass im Bereich von Haaräckerstraße bzw. Heimweg im Bezirk Wetzelsdorf am Sonntagmorgen mögliche Giftköder gefunden. Faschierte Bällchen wurden direkt Gärten bzw. Vorgärten gefunden. Nur wenige Stunden später machte FPÖ-Stadtparteigeschäftsführer Dominik Hausjell auf der Gassirunde mit seinem Junghund „Dexter“ einen weiteren Fund in Puntigam: in der Auer-Welsbach-Gasse bzw. Am Mühlengrund bei der Firma XAL. Die FPÖ setzt deshalb bereits zum dritten Mal innerhalb von zehn Monaten 500 Euro für sachdienliche Hinweise aus. Diego ist sehr scheu und braucht auch eine Freiheit. Diego ist ein sehr scheuer Kater. Er braucht seine Zeit, um sich an neue Dinge und Menschen zu gewöhnen. Diego braucht seine Freiheit und seinen Freigang. Daher wäre ein Platz auf einem Bauernhof, in einem Reitstall oder generell in einer ländlichen Gegend ideal für ihn. Er mag andere Katzen, daher eignet er sich auch als Zweitkatze. - 7 Jahre, männlich - sehr scheu - braucht seine Freiheit Kontakt: Arche Noah www.aktivertierschutz.at Tel. 0676 84 24 17 434 KK Eine wahre Institution in Graz EXKLUSIV. Der „Grazer-Club“ bietet viele Aktionen und Ermäßigungen in Grazer Lokalen, Shops und mehr. Auch im legendären Flann O‘Brien, jenem Pub, das seit 1998 die Grazer Lokalszene bereichert. Von Redaktion redaktion@grazer.at Mitglieder des Grazer- Club sind immer vorne mit dabei, wenn es um Ermäßigungen, Gewinnspiele und mehr geht. Mehrere tausend Mitglieder können nicht irren und nehmen die Aktionen des Clubs liebend gerne in Anspruch. So auch die neueste Aktion. Eine Ermäßigung in einer Grazer Gastro-Institution Irish-Steirisch Das Flann O‘Brien bereichtert die Grazer Lokalszene seit 1998 und ist der Ankerpunkt für irische Kuktur in der Landeshauptstadt. Was kaum jemand weiß ist, dass das Pub auf der beliebten grünen Insel von irischen Handwerkern erbaut wurde und Stück für stück nach Graz verschifft wurde. Im Jänner 1998 wurde es eröffnet und seither ist es aus der Grazer Lokalszene nicht mehr wegzudenken. Sei es ein gemütlicher Abend mit Freunden oder eine ausgelassene Party mit grünem Bier zum Nationalfeiertag der Iren - dem St. Patricks Day - am 17. März. Der Leitspruch des „Flann“ lautet: „You‘ll never drink alone“ und das stimmt. Deswegen bekommen Clubmitglieder derzeit –15 Prozent im beliebten Pub. Die Prozente gelten von Montag bis Donnerstag zwischen 11 und 16 Uhr auf Essen und Getränke. Wer schon Clubmitglied ist einfach einloggen und im Clubbereich den Coupon holen. Und wer noch nicht Mitglied ist, schnell anmelden unter: www.grazer.at/club - es ist ganz einfach! CLUB Das Flann O‘ Brien ist eines der beliebtesten Grazer Irish-Pubs. KK
Laden...
Laden...