8 graz www.grazer.at 4. MÄRZ 2022 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Was ist los? Was ist los mit der Regierung? Özgür Ates * * * Eier in der Hose Der erste Grüne, der Eier in der Hose hat, und tut was alle Grünen tun sollten! Werner Werner * * * Auf den Mars Die Grünen gehören auf den Mars geschossen! Hari Marek Tschüss Tschüss baba und foll net! Christoph Jakolitsch * * * Alles Gute Wenn mein Leben und meine Familie bedroht wären, würde ich das auch machen. Ich wünsche ihm und seiner Familie alles Gute. Daniel Rothböck Endlich Endlich. * * * Alexandra Berger * * * Fragend War er dafür, dass überall alles unbegrenzt aufgesperrt wird? Manfred Preininger * * * Armutszeugnis Ein Armutszeugnis für Österreich, dass ein Gesundheitsminister durch radikalisierte Impfgegner sein Leben so einschränken musste. Bernd Angerer * * * Andere Gründe Es wird ganz andere Gründe für den Rücktritt geben, man erinnere sich an Kurz und Blümel, die still und heimlich wegen Korruptionsermittlungen ausgetauscht wurden, aber behaupteten, dass es sich um einen freiwilligen Rückzug handle. Frankund Frei * * * In Ordnung Österreich ist in Ordnung, aber die Regierung nicht! Dieter Haessler Meistkommentierte Geschichte des Tages Minister Mückstein trat zurück Wolfgang Mückstein zieht sich als Gesundheitsminister zurück. Als Gründe wurden die Regierungsentscheidungen der letzten Wochen, wie die weitreichenden Öffnungen am Wochenende, sowie der belastende Personenschutz genannt. Mückstein hatte das Gesundheitsministerium im April 2021 übernommen. Unsere Leser diskutierten... BKA/SCHRÖTTER REAKTIONEN & KOMMENTARE
4. MÄRZ 2022 www.grazer.at graz 9 Rekord-Verkauf der ArtsyApes Stefan Temmel aka Stebo ist mit NFT-Kunst erfolgreich. STEBO NFT-KUNST. Innerhalb von nur 36 Stunden wurden alle 3.777 „Non-Fungible Token” (NFT) aus der ArtsyApes-Sammlung verkauft. Das Kunstprojekt des Grazers Stebo wurde international gelauncht. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at A rtsyApes ist eine digitale Kunstsammlung mit physischer Fortsetzung des Grazer Künstlers Stefan Temmel, auch bekannt unter dem Künstlernamen Stebo. Während bisherige NFT-Sammlungen hauptsächlich digital erstellt wurden und auch nur für den virtuellen Raum existieren, haben alle Bilder aus Temmels Sammlung rein physische Ursprünge. „Ich bin davon überzeugt, dass das Anwendungspotenzial der NFT-Technologie nicht auf digitale Kunst beschränkt ist, sondern auch die reale Kunstwelt nachhaltig beeinflussen wird”, erklärt Temmel. „Unsere Sammlung ArtsyApes ist echte Kunst – quasi zum Angreifen: Zuerst werden die einzelnen Elemente gemalt und in verschiedenen Kombinationen digital verkauft. Nun können die ArtsyApes als echte Kunstwerke auf Leinwand erworben werden.“ Die Bewer- bung der ArtsyApes-Sammlung begann bereits vor einem halben Jahr: Auf sozialen Plattformen wie Instagram und Twitter sowie der Chat-Plattform Discord konnte man Stefan Temmel und sein Team bei der Arbeit an den Kunstwerken beobachten. Die menschenähnlichen Affenpor- traits wurden von Temmel persönlich gesprayt und gemalt und anschließend von seinem Team digitalisiert und als NFTs aufbereitet. 3.777 Non-Fungible Token sind auf diese Weise entstanden – eine außergewöhnliche, digitale Kunstsammlung. Am 19. Februar war es dann soweit: Die Affen, die Menschen ähneln, wurden von Stefan Temmel persönlich gesprayt und gemalt und dann vom gesamten Team digitalisiert. STEBO (2) Die ArtsyApes-Sammlung wurde auf der Terra-Blockchain veröffentlicht und alle 3.777 der heiß begehrten NFTs von Temmel verkauften sich innerhalb von 36 Stunden. Schon einen Tag nach Verkaufsschluss wurden einige der Kunstwerke um das Zehnfache des ursprünglichen Verkaufspreises gehandelt. NFTs (Non-Fungible Token) sind die derzeit größte Entwicklung in der gesamten Kunstwelt. „Non-Fungible” bedeutet wörtlich, dass die Kunstwerke („Tokens”) einzigartig sind und durch nichts ersetzt werden können. Der Besitz eines NFTs ist eindeutig über die Blockchain nachvollziehbar, und Käufe wie Verkäufe werden auch über diese abgewickelt. Ein NFT kann jegliches digitale Medium sein (Musik, Texte, 3D- Animationen und Co), aber der Großteil der jetzigen Aufregung um die Technologie dreht sich um das Potenzial, damit digitale Kunst zu erstellen und zu verkaufen.
Laden...
Laden...