24 szene www.grazer.at 4. MÄRZ 2018 Johannes Lafer bittet zu Tisch: Serviert werden Standards. Mundgerecht Musik serviert ■■ Das Programm nennt sich „Mundgerecht“ und der Protagonist heißt dazu noch Johannes Lafer, aber zu essen gibt’s dennoch nichts. Denn der Grazer Musiker Lafer serviert am 16. März im neu eröffneten und von Sigi Feigl programmierten „tube’s“ mund gerechte Standards aus dem Rat-Pack- Repertoire von Frank Sinatra und Co. Beginn ist um 20 Uhr. KK Songs von Himmel und Erde ■■ Sie sind eines der erfolgreichsten Duos auf den heimischen Musikbühnen: die kultige Autorin, Schauspielerin und Grande Dame der deutschsprachigen Chanson-Kunst Erika Pluhar und der vielgefragte kongeniale Partner und Gitarrist Klaus Trabitsch. Die beiden werden am 9. März im Grazer Minoritensaal auftreten und dabei auch Gutes bewirken. Die Einnahmen kommen der Leukämiehilfe Steiermark zugute. Pluhar und Trabitsch werden das Publikum mit „Liedern vom Himmel und der Erde“ begeistern. Es wird ein Programm, das sich aus altbewährtem Material und Neuem zusammensetzt, geboten. Alle Fotos auf www.grazer.at Graf-Leopold-Chefin Eva Sonnleitner (l.) und „Der Vierender“-Obfrau Andrea Ruschka LEVEL UP/MÖSTL Erika Pluhar wird gemeinsam mit ihrem Partner Klaus Trabitsch zugunsten der Leukämiehilfe spielen.ANDREAS MÜLLER Startschuss für Wein-Plauderei ■■ Die erste „Wein.Plauderei“ des Vereins „Der Vier ender“ ist geschlagen. Obfrau Andrea Ruschka und Hausherrin Eva Sonnleitner luden Qualitätswinzer und Gastronomen ins „Graf Leopold“ zum Verkosten und ein bisserl Fachsimpeln. Mit dabei etwa Unternehmensberaterin Romana Möstl, Harryson-Inhaber Andreas Hauser und -Vertriebsmanager Thomas Huemer, Gastronom Harald Trummer-Antensteiner sowie die Winzer Stephan Oberpfalzer, Stefan Schauer, Michael Lorenz, Alexander Scherübl und Bernhard Frauwallner. Die nächste „Wein.Plauderei“ findet im Mai in Wien statt.
4. MÄRZ 2018 www.grazer.at szene 25 Wein-Olympiade in Graz ■■ Insgesamt 957 Sauvignons aus 26 Ländern – darunter erstmals etwa auch aus Mexiko oder Albanien – gingen ins Rennen um eine Gold- oder Silber-Medaille beim renommierten Wettbewerb „Concours Mondial du Sauvignon“, der heuer zum ersten Mal in Graz stattfand. Optik, Nase und Geschmack der Weine hatten die rund achtzig Verkoster aus aller Welt da genauestens zu bewerten. Aus Österreich waren Concours-Mondial-Direktor Thomas Costenoble freut über viele gute Weine. etwa Weinbaudirektor und Wein- Steiermark-Geschäftsführer Werner Luttenberger und -Obmann Stefan Potzinger, die Präsidentin des Sommeliersvereins, Sabine Flieser-Just, und Rudolf Lantschbauer, Autor zahlreicher Weinbücher, in der Jury. Neben dem Bewerten gab’s für die Gäste auch einen Ausflug in die Südsteiermark zu den Weingütern Schneeberger, Tinnacher und Wohlmuth. Wein-Steiermark-Obmann Stefan Potzinger (l.) und GF Werner Luttenberger Programm auf www.grazer.at Die Diagonale-Intendanten Peter Schernhuber (l.) und Sebastian Höglinger haben 167 Filme für ein abwechslungsreiches Programm ausgesucht. LUEF Diagonale ist oscarreif ■ ■ „Starke Frauen und neue Männlichkeiten“ versammelt der Wettbewerb der diesjährigen Diagonale, bei der es heuer 167 Filme zu sehen gibt. Damit liegt das Grazer Festival ganz im Trend der heute stattfindenden Oscars in Los Angeles, wo nach der #Metoo-Debatte ein Schulterschluss mit weiblichen Filmschaffenden und ein Augenmerk auf starke Frauenpersönlichkeiten erwartet wird. Die Internationalität des Programmes betonten auch die Intendanten Peter Schernhuber und Sebastian Höglinger: „Das Festival ist ein Hafen, wo Filme von Festivals auf der ganzen Welt einlaufen und im besten Fall wieder auf Weltreise gehen.“ Angekündigt haben sich da etwa die prominente iranische Filmemacherin Shirin Neshat oder Kamera-Oscar- Nominee Christian Berger.
Laden...
Laden...
Laden...