6 graz www.grazer.at 4. JUNI 2024 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ lukas.steinberger@grazer.at Beziehungstat: Paar kam aus GU ■ Gestern abend wurden zwei tote Personen in einem Haus nahe Leoben aufgefunden. In Vorlobming hörte gestern ein Zeuge Schüsse und verständigte die Polizei. Einsatzkräfte fanden schließlich zwei tote Personen am Grundstück eines Einfamilienhauses. Die Staatsanwaltschaft Leoben und Mordermittler des LKA-Steiermark gehen nach derzeitigem Ermittlungsstand von Mord und Selbstmord aus. Bei den beiden toten Personen handelt es sich um ein Ehepaar aus dem Bezirk Graz-Umgebung. Der Mann (52) steht im Verdacht seine Frau (45) mit einer registrierten Faustfeuerwaffe getötet zu Die Pistolen mit der ein Mann aus Graz-Umgebung gestern seine Frau erschossen hat, waren auf ihn registriert und somit legal im Besitz. SYMBOLBILD/GETTY haben. Das Ehepaar ist bislang polizeilich nicht in Erscheinung getreten. Gewalt in der Familie war bis zum Zeitpunkt der Tathandlung nicht dokumentiert. Zeugenbefragungen zufolge dürfte die Frau vor ihrem Mann aus dem unbewohnten Haus in Vorlobming geflohen sein. Bei diesem Haus handelt es sich um das Elternhaus des toten Verdächtigen. Der Täter verfolgte die Frau mit zwei Schusswaffen. Danach kam es zum Mord bzw. Selbstmord. Beide Schusswaffen wurden am Tatort sichergestellt. Die Staatsanwaltschaft Leoben ordnete die Obduktion der beiden Leichname sowie die Beiziehung eines Sachverständigen für Schießwesen und der gerichtlichen Medizin an. Das Motiv der Tat ist derzeit unklar. Im Fokus der Ermittlungen stehen nach wir vor die Tatortarbeit sowie die Befragung von Zeugen im näheren Umfeld des toten Ehepaars. Verkehrsunfall auf der A9 bei Übelbach ■ Die Landesleitzentrale „Florian Steiermark“ alarmierte gestern Mittag die Feuerwehren Übelbach/ Markt und Deutschfeistritz mit dem Alarmstichwort T03_V (Verkehrsunfall mit verletzter Person) zu einem Verkehrsunfall auf die A9, Pyhrnautobahn in Fahrtrichtung Voralpenkreuz zwischen der Autobahnauffahrt Übelbach und dem Gleinalmtunnel. Ein PKW war bei starkem Regen gegen die Leitplanke geprallt und blieb schwer beschädigt liegen. Dabei wurden zwei Personen unbestimmten Grades verletzt und vom anwesenden Rettungsdienst versorgt. Die einsatzleitende Feuerwehr Übelbach-Markt führte die Einsatzabwicklung durch, somit konnte die Feuerwehr Deutschfeistritz nach nur rund 30 Minuten wieder einrücken. Lortzinggasse in Liebenau Grazer Straßen (Gustav) Albert Lortzing war ein deutscher Komponist und Schauspieler. KK (2) Gustav Albert Lortzing wurde am 23. Oktober 1801 in Komponist sein Debut am Leip- mittlerweile auch begeisterter Berlin geboren. Er spielte als Schaupsieler im Ensemble seiner Eltern, die ziger Stadttheater. Dort schuf er 1837 auch seine bekannteste Oper „Zar und als Gaukler durch Zimmermann“. 1846 die deutschen Provinzen zogen. 1826 ging Albert Lortzing bis 1848 wirkte Lortzing dann in Wien am Theater an der Wien. zum Hoftheater in 1851 verstarb er mit Detmold und wurde erst 50 Jahren in Berlin. dort Kapellmeister. 1833 gab der junge Schauspieler und Er gilt als Hauptrepräsentant der deutschen Spieloper.
4. JUNI 2024 www.grazer.at graz 7 Fit im Job 2024 - Sieger geehrt EHRUNG. Die elf Sieger des Wettbewerbs 2024 wurden in vier Kategorien, zum zweiten Mal in der Seifenfabrik in Graz, von Ex-Spitzensportlerin und Moderatorin Viktoria Schnaderbeck gefeiert. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Nicht weniger als 796 Projekte wurden in über zwei Jahrzehnten bei „fit im job“ eingereicht. Eine Initiative, mit der Initiator Wolfgang Kasic 2002 Meilensteine gesetzt hat und die als Förderpreis für körperliche und geistige Gesundheit fix in der weiß-grünen Unternehmerlandschaft verankert ist. Beeindruckend Die gesunden Projekte der „fit im job“-Newcomer (Einsteiger) oder der Teilnehmer über Jahre sind beeindruckend: wie ausgefeilte Sportprogramme für Mitarbeiter, der gesunde Mittagstisch, Betriebskindergärten oder psychologische Beratung. WKO-Vizepräsidentin Gabi Lechner zollte als Laudatorin vor allem jenen Betrieben Respekt, „die in einer Zeit die Initiative aufgegriffen haben, als Gesundheit am Arbeitsplatz noch gar kein Thema war.“ Vinzenz Harrer (ÖGK) brachte – ebenso wie Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl – den ökonomischen Effekt auf den Punkt: „Jeder eingesetzte Euro rechnet sich mehrfach, weil gesunde Mitarbeiter einfach viel produktiver sind.“ Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl betont: „Einsatzfreudige Mitarbeiter sind die Basis für den Erfolg eines jeden Unternehmens. Deren Gesundheit und Motivation wirkt sich nicht nur auf die Zufriedenheit, sondern auch auf die Produktivität des Teams positiv aus.“ Elf Sieger wurden heuer in der Seifenfabrik ausgezeichnet. Fachgruppen-Obfrau Daniela Gmeinbauer (li) und „fit-im-job“-Botschafterin Viktoria Schnaderbeck (re.) mit den preisgekrönten Unternehmen. FOTO FISCHER Dein Leben. Deine Versicherung. Genau für dich. Safe! Optimaler Versicherungsschutz für alle bis 25. Alle Infos: www.grawe.at/sidebyside
Laden...
Laden...