Aufrufe
vor 10 Monaten

4. Juni 2024

  • Text
  • Graz
  • Juni
  • Millionen
  • Grazer
  • Tokio
  • Sushi
  • Leoben
  • Physics
  • Kraubatheck
  • Ostbahnhof
- Neues Uni-Gebäude wird teurer - Tokio am Grazer Ostbahnhof im Test - Preise für Grazer Schulen

anzeige 41 10 2. JUNI

anzeige 41 10 2. JUNI 2024 www.grazer.at www.grazer.at 4. JUNI 2024 WEGES (4) Mit den Öffis gelangt man umweltschonend zu den schönsten Wanderwegen. Am Weg auf das Kraubatheck. Wandern mit Öffis in der Region Erzberg Leoben Mit dem Zug nach Kraubath und auf idyllischen Wegen ein einsames Wandergebiet entdecken. Das Kraubatheck liegt in den Seck auer Tauern auf einer Seehöhe von 1475 Metern. Der Gipfelbereich befindet sich auf einer großen Lichtung, von der Ruhe und Geborgenheit ausgeht. Bis vor 200 Jahren wurden der Kraubathgraben und das Kraubatheck noch intensiv bewirtschaftet, sodass lediglich ein Drittel der Fläche bewaldet war – heute liegt der Waldanteil bei 90 Prozent. Während der Wanderung genießen wir die Kraft des Waldes und entdecken aussichtsreiche Plätze mit Sicht auf den breiten Talboden der Mur und die umliegenden Gebirge. Ein Ort mit seinem Hausberg: Kraubath und das Kraubatheck Die Marktgemeinde Kraubath liegt zwischen den Städten Leoben und Knittelfeld und beheimatet circa 1350 Einwohner. Das Landschaftsbild ist geprägt vom breiten Talboden der Mur, zahlreichen Seiten-Kerbtälern und waldreichen Flächen rundherum. Im Ort gibt es eine Bäckerei, einen Nahversorger und Gasthäuser – somit ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Für die Wanderung (16 km/ 900 hm) sollte eine Gehzeit von 5 ½ Stunden eingeplant werden Vom Bahnhof Kraubath an der Mur (586 m) geht es über die Eisenbahnbrücke geradeaus ins Ortszentrum. Der Weg führt leicht bergauf durch das besiedelte Gebiet. Beim großen Umkehrplatz halten wir uns rechts und wandern auf einer Schotterstraße bergauf, bis zum Einstieg in den Wanderweg. Wir gehen kontinuierlich durch den Wald bergauf, vorbei an Almen bis zur Wegkreuzung 4/5. Der gemütlichere und aussichtsreichere Aufstieg führt uns über die Stegmoaralm auf dem Weg 5, bis wir kurz vor der Jagdhütte – rechts über einen Steig – das Kraubatheck (1475 m) erreichen. Der Rückweg kann alternativ über den Weg 4 abgekürzt werden. Gipfelkreuz am Kraubatheck Tourismusverband Erzberg Leoben Hauptplatz 3, 8700 Leoben +43 (0)3842 48148 info@erzberg-leoben.at www.erzberg-leoben.at QR-Code scannen und alle Infos zu den Wanderwegen finden.

4. JUNI 2024 www.grazer.at graz 11 Er ist der Erfinder der Crosstalk-Serie: Chris Watzik. Nächste Show am Freitag, 7. Juni im ARTist‘s ab 20 Uhr ERFOLGSSERIE. Der Grazer Musiker Chris Watzik setzt seine Crosstalk-Serie fort. In der 10. Ausgabe gibt es die Musiker Kurt Gober und Mario Berger Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Die Idee von Chris Watzik, Musiker, Manager, Veranstaler, Brancheninsider aus den verschiedensten Genres einzuladen, um von den jeweiligen Gästen Backstage- und Hintergrundgeschichten serviert zu bekommen, ist voll aufgefangen. Es gibt bereits Crosstalk in der 10. Auflage. Dazu gibt es musikalische Schmankerl. Aber in erster Linie Mario Berger wird auch als „Gitarren-Gott“ gefeiert. ANDREAS MÜLLER Chris Watzik‘s Cross Talk Nummer 10 stehen die Geschichten hinter der Bühne im Mittelpunkt der Abende. Das Motto der Serie: Tratschen, lachen, Musik machen. Musik und Spaß Für die Event-Serie wurde mit dem Grazer ARTist‘s in der Schützgasse 16 die ideale Location gewonnen. Es ist jedesmal eine sehr familäre Atmosphäre, wo alle Spaß haben, die Musiker auf der Bühne und vor allem das Publium. Diesmal findet der Crosstalk am Freitag, 7. Kurt Gober ist heute einer der besten Handpan-Spieler. Handpan ist ein spezielles Blechklanginstrument. Gober war früher Leader der Band KGB. KK WATZIK Juni statt. Beginn ist um 20 Uhr. Mit dabei ist Kurt Gober. Er war Namensgeber für die Band KGB, die unter anderen den Kulthit „Motorboot“ in den 80ern landen konnte. Heute ist Kurt Gober einer der besten Handpan-Spieler des Landes. Zweiter Gast ist Mario Berger. Er ist ein Gitarrenpoet, der viel mit Leuten wie Frendrich, Ambros und Danzer arbeiten durfte und daher wohl genug Gschichtln erzählen wird. Chris Watzik moderiert und greift immer wieder zur Gitarre. Kühner musikalischer Brückenschlag voller Eleganz. KK Gitarren-Duo Crossing Strings ■ Das Gitarrenduo Crossing Strings ist ein einzigartiges Duo, das auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnte. Die klassische Gitarristin Carina Maria Linder und der Fingerstylegitarrist Markus Schlesinger haben mit ihrem kühnen Brückenschlag zwischen klassischer Eleganz und Fingerstyle-Virtuosität, eine faszinierende Symbiose aus Klassik, Jazz und populärer Musik erschaffen. Das Duo ist mit dem Debütalbum „Intersections“ auf Tour und gastiert am Sonntag, 23. Juni im Grazer kunst.Garten. Beginn ist bereits um 16.30 Uhr. Der Wiener Thomas Raab ist auch Krimi-Autor. SIMONE HEHER-RAAB Thomas Raab liest in Geidorf ■ „Peter kommt später“ heißt der neue Kriminalroman von Thomas Raab. Im Zuge des Krimifestivals 2024 in Graz wird Raab im Bezirk Geidorf in der Stadtbibliothek Zweigstelle Nord, Theodor Körner Straße 59 am Dienstag, 11. Juni, 19 Uhr lesen. Raab ist freischaffender Schriftsteller, Kolumnist, Drehbuchautor und Musiker. Sein Debütroman „Metzger muss nachsitzen“ machte ihn bekannt. Der Eintritt ist frei. Keine Anmeldung

2025

2024

2023

2022

2021