36 grazer sonntag www.grazer.at 4. JULI 2021 SO ISST GRAZ Die „Gamlitzer Weinstube“ serviert für heiße Sommertage ... ... steirisches Vitello Karin Peitler serviert gekochtes Schweinskarree mit Thunfischsauce. KK (2) Eigentlich ist „Vitello tonnato“ ein itali enischer Klassiker, der besonders an heißen Tagen – und davon hatten wir zuletzt genug in Graz – gerne als Vorspeise gereicht wird. Ganz wollten Karin und Oliver Peitler von der legendären „Gamlitzer Weinstube“ am Mehlplatz das Gericht aber nicht den Italienern überlassen. Deshalb wurde just eine eigene, „steirische“ Version kre iert, die sich mittlerweile großer Beliebtheit bei den Gästen erfreut. FAB Zutaten: Ca. 1 kg Schweinskarree, Wurzelgemüse (wie für eine Suppe), Salz nach Geschmack, Weißwein, Knoblauch zehen, Pfefferkörner Für die Thunfischsauce: 1 Dose Thunfisch, Sardellenfilet, Kapernbeeren, Saft einer halben Zitrone, Mayonnaise Zubereitung: Wasser mit Wurzelgemüse, Salz, Knoblauchzehen, Pfefferkörnern und Weißwein zum Kochen bringen. Das Karree hineingeben und ziehen lassen. Bei einem Kilo Fleisch etwa eine Dreiviertelstunde, es kann ruhig rosa sein. Für die Sauce 1/16 Liter Weißwein mit dem Stabmixer fein pürieren, dann mit etwas Mayonnaise und den restlichen Zutaten verrühren und mixen, sodass es eine sämige Sauce wird. Das Fleisch auskühlen lassen, dünn aufschneiden und die Sauce darüber garnieren. Gut dazu passen Kapernbeeren, gehacktes Basilikum, gekochte Eier und Cherrytomaten. GRAZWORTRÄTSEL Gemeinde am Kaiserwald im Grazer Feld "anderes Theater" in Graz w. Vorname Grazer Messeschlössl zirka 735 Watt Zufluss des Mühlgangs Bewohner des Atlas eine wirre Mischung Töpfermaterial Gründer des türk. Weltreiches Nachbarbezirk von Puntigam bislang, zurzeit Teil der Grazer Stadtkrone ("...hof") 7 11 durch den Mund 3 Kunst, trotzdem lachen zu können stürmen, tosen, wehen kurz für "Limonade" Nachricht via Handy Kampfplatz Grazer Naherholungsgebiet Spitzname von Guevara † Vorsilbe für "Ohr" Abk. für "zirka" Zeichen für Niob 5 widerstandsfähig machen spanischer Artikel räumlich begrenzt Internetdomäne für St. Helena nebenan, unweit Wirbel, Ballyhoo 8 1 Komponist der "lustigen Witwe" † zum Ausdruck bringen ägypt. Sonnengott Einflussbereich sächliches Fürwort 2 9 Vorsilbe für "anders, fremd" Glocke am Schloßberg öst. Bankenprüfbehörde griech. Gott der Liebe Ausruf des Jammers Anhänger des Islams heftiger Windstoß Südtiroler Ski-Legende (Gustav) w. Vorname eisiger Niederschlag ein Übergangsmetall Stundengebet um 15 h Landesgerichtshof 6 Abk. für "Mittelalter" Internetdomäne für den Senegal 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 vor einem Augenblick Gallertmasse Adresse im 10. Bezirk Wendekommando beim Segeln 12 Mannsbild Zeichen für Barium keckes Mädchen Kunstwerk aus der Eiszeit eine Wasserpflanze französisch für "in" Lösung der Vorwoche: Paulustor-Vorstadt Rätsellösungen: S. 33 Aktuelles Lösungswort: 4 5 8 2 1 6 1 2 3 8 7 7 6 2 9 7 1 3 3 5 SUDOKU 6 3 2 7 1 4 2 3 5 1132 Und so geht’s! Jede Ziffer darf in jeder Reihe in jedem Quadrat nur einmal vorkommen. Bleistift spitzen, los geht’s. Viel Spaß! www.balldini.com G E W I N N S P I E L 2 x 2 Karten für das Kabarett Barbara Balldini zu gewinnen! Wie lautet die Lösung? E-Mail mit Betreff „Rätsel“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 7. 7. 2021. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. GRAZ Kasematten 22.07.2021, 20 Uhr 4 10
4. JULI 2021 www.grazer.at grazer sonntag 37 „GRAZER“-TIPPS FÜR DEN 4. JULI UFF! Urban Future Festival „uff!“ ist ein Kindertheaterfestival, das den jüngsten Bewohnern der Stadt die Themen urbanes Zusammenleben und urbane Zukunft näherbringt. Den Abschluss macht im Frühling und Sommer 2021 das eigens für das Festival erarbeitete Stück „Mischmatsch“, das in Kooperation mit dem internationalen Austrian Ukulele Festival auch den öffentlichen Raum erobern wird. Thematisch widmet sich das Stück dem bunten Zusammenleben in einer Stadt, übertragen wird das Thema auf die unterschiedlichsten Farben, die sich in diesem Stück begegnen dürfen. Das Theater findet bei der Franziskanerkirche statt, Treffpunkt ist um 16 Uhr. Um Voranmeldung unter 0 316/872 7700 wird gebeten. Vom Zeughaus und seinem Zeug Heute gibt es im Grazer Zeughaus eine Führung für alle interessierten Kinder. Start ist um 15 Uhr, der Eintritt pro Person beträgt 2,50 Euro. Anmeldung erforderlich. GrazRand In Form einer Stadtumrundung nahm „GrazRand“ die Peripherie in den Fokus: Eine Woche lang untersuchte ein interdisziplinäres Team die Randlinie der Stadt. Die Erkenntnisse wurden in einem Buch zusammengefasst, dieses wird nun präsentiert. Um 20 Uhr geht es im Haus der Architektur los. Die Stadt als Datenfeld Die Ausstellung „Die Stadt als Datenfeld“ stellt die Frage, wie es dem oder der Einzelnen und der Gesellschaft mit globaler Vernetzung, „Big Data“ und dem „Navigieren durch Daten“ geht. „Zuerst machen wir Daten, dann machen sie uns“ – welche Möglichkeiten zur „Menschwerdung“ (Flusser) werden durch Technik eröffnet, worauf gilt es zu achten? Die Ausstellung ist zwischen 11 GRAZRAND 20 Uhr Haus der Architektur Ein vierköpfiges interdiszi- plinäres Team umrundete eine Woche lang die Stadt Graz entlang ihrer Grenze. PREHAL, GRAZTOURISMUS/SCHIFFER(2), GETTY (2) und 18 Uhr geöffnet und wird im GrazMuseum gezeigt. HERstory Diese Ausstellung beschäftigt sich mit der Darstellung der Frau in der Kunstgeschichte. Diese schwankt zwischen tugendhaftem Ideal, angeblich schwachem Geschlecht und antiker Göttin. Die Ausstellung wird im Schloss Eggenberg präsentiert, sie kostet exklusive Eintritt 2,50 Euro pro Person. Cabriobus-Stadtrundfahrt Mit dem Cabriobus lernt man die Stadt Graz einmal aus einer anderen Perspektive kennen! Die Grazguides des Fremdenführer- Clubs vermitteln während der Fahrt Wissenswertes über die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten. Start ist um 11 Uhr beim WOHIN AM SONNTAG Kunsthaus, die Tour dauert 90 Minuten und kostet für Erwachsene 19,50 Euro, für Kinder 9,90 Euro. Stand-Up-Paddeln Mit Beginn der Ferien haben alle Grazer die Möglichkeit, zum Schnupperpaddeln an die Mur zu kommen. Der Stand-Up- Paddle Sportclub Graz bietet ein Wochenende lang die Möglichkeit, sich stehend auf der Mur auszuprobieren. Von Einsteigern bis zu Profis sollen möglichst viele Interessierte das Stand-Up-Paddeln genießen und nebenbei ihre Koordination und ihr Gleichgewicht am Board verbessern. Wer vom reinen Paddeln nicht genug hat, kann beim SUP-Fitness seine Muskeln stärken oder beim SUP-Yoga seine innere Ruhe auf der Mur finden. Für die Anmeldung zu einer Einheit bitte an folgende Adresse wenden: https:// www.supsportclubgraz.at/ kontakt/ Regional kaufen, regional werben! 175.000 ZEITUNGEN jeden Sonntag 200.000 NUTZER/Monat auf www.grazer.at 1Million IMPRESSIONEN/Monat auf www.grazer.at 23.000 FACEBOOK ABONNENTEN 23.000 E-PAPER IMPRESSIONEN täglich Mediadaten www.grazer.at In voller Stärke für Sie und Ihre Zielgruppe. Regional werben, regional kaufen!
Laden...
Laden...
Laden...