DerGrazer
Aufrufe
vor 2 Jahren

4. Juli 2021

  • Text
  • Autokino
  • Auwiesen
  • Schulgesundheitspreis
  • Nordstern
  • Wahl
  • Nagl
  • Steiermark
  • Stadt
  • Grazer
  • Graz
- Umfrage: Grazer wollen Verkehr und Öffis als Wahlthemen - Neue Geschäfte in der Innenstadt - Streit um Grillverbot auf Auwiesen - Autokino: die erste Klappe fällt am Freitag - Schulgesundheitspreis vergeben

28 viva graz

28 viva graz www.grazer.at 4. JULI 2021 Valentina Gartner 26 valentina.gartner@grazer.at Solange der Vorrat reicht!“ Wolfgang Wlattnig, Landesamtsdirektor-Stellvertreter, appelliert, am 17. Juli die Möglichkeit der Corona-Impfung ohne Termin in Graz wahrzunehmen. FURGLER Schulgesundheitspreis: Die TOLL. Erstmals bekommen alle Einreichungen für den Schulgesundheitspreis eine Anerkennung. Die Übergabe fand diese Woche statt. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at STADT GRAZ/FISCHER Bei der Übergabe: Ines Kulac, Angela Huber-Stuhlpfarrer, Julia Steinmayr, Jens Bullner, Sascha Kosatschow, Michaela Cartellieri (Gesundheitsamt), Stadtrat Robert Krotzer, „Grazer“-Redakteurin Valentina Gartner, Direktor Franz Riegler Ernährung und Bewegung sind die Basis, gesunde Schule ist aber viel mehr – und macht vor allem auch Spaß. Das beweisen die Gewinner des diesjährigen Grazer Schulgesundheitspreises, den die Stadt Graz zusammen mit dem G E S U N D H E I T SprechStunde valentina.gartner@grazer.at TU Graz im Kampf gegen den Krebs ■ In einem Jahr schaffte es die globale Forschung, gleich mehrere effektive Impfstoffe gegen das Coronavirus herzustellen. Auch bei anderen Erkrankungen, beispielsweise in der Krebsforschung, macht man mittlerweile große Fortschritte. Als weltweit Erste schafften TU und Med Uni Graz die Erstellung eines digitalen Modells einer Krebszelle. Mit dem ersten Krebszellmodell konnten sie ein essenzielles Werkzeug für die moderne Krebsforschung und Medikamentenentwicklung auf den Weg bringen. Das soll ein Durchbruch für die Krebsforschung und Medikamentenentwicklung sein – um Krebszellen beispielsweise vorzeitig absterben zu lassen. PREMIQAMED GROUP Markus Pöham ist neuer Verwaltungsdirektor in der Ragnitz. Neuer Verwalter für Klinik Ragnitz ■ Seit Mitte Mai ist Markus Pöham neuer Verwaltungsdirektor der Privatklinik Graz Ragnitz. In dieser Funktion verantwortet er den kaufmännischen Bereich und komplettiert das lokale Management-Team. Pöham freut sich auf die neue Herausforderung: „Die Privatklinik Graz Ragnitz ist für ihr umfangreiches Leistungsspektrum und eine hohe Patientenzufriedenheit bekannt. Die kontinuierliche Verbesserung der Angebote für unsere Patienten steht für mich an erster Stelle. Ich freue mich sehr, die weitere Entwicklung im Haus zu begleiten und gemeinsam mit dem Team zu gestalten.“ Gütesiegel für GGZ- Pflegewohnheim ■ Den Mitarbeitern des GGZ- Pflegewohnheims Erika Horn wurde vergangene Woche das Gütesiegel für Hospiz und Palliative Care in steirischen Pflegeheimen (HPCPH) verliehen. Ziel des Programms ist es, eine Hospizkultur in Pflegeheimen zu etablieren, hierzu neue Rituale einzuführen und Bewusstsein für das Wichtigste zu schaffen. Die Übergabe erfolgte durch die Geschäftsführerin des Hospizvereins Steiermark Sabine Janouschek und die Projektleiterin Monika Benigni. Das Gütesiegel wird für die Dauer von fünf Jahren verliehen. Mitarbeiter des Pflegewohnheims erhalten das HPCPH-Gütesiegel.GGZ Theresa Hüttenmaier, Gaby Schwarz & Josef Smolle in der Impfstraße FISCHER Gaby Schwarz auf Tour in Graz ■ Die Gesundheitssprecherin der Volkspartei, Gaby Schwarz, befindet sich aktuell auf österreichweiter Gesundheitstour. Nach Terminen in Salzburg, Oberösterreich und Niederösterreich begann die zweite Tour-Woche in der steirischen Landeshauptstadt. Unter anderem standen Termine im Hilfswerk Steiermark sowie ein Austausch mit der Gesellschaft zur Förderung seelischer Gesundheit GmbH auf dem Tagesplan. Abschließend besuchte Schwarz gemeinsam mit ihrem Kollegen im Nationalrat, dem ehemaligen Rektor der Medizinischen Universität Graz Josef Smolle, sowohl die Impf- als auch die Teststraße in der Grazer Messe.

4. JULI 2021 www.grazer.at graz viva 29 27 ➜ IN GETTY (2) Plastik-Ringe Knallbunte, auffällige und große Ringe aus Plastik sind gerade der letzte Schrei. Auffällig muss es sein! Metall-Ringe Filigrane Ringe in Rosé, Silber oder Gold zählen in dieser Saison modisch gesehen zum „alten Eisen“. OUT ➜ Gewinner stehen fest „Grazer“ vergeben hat. Die langanhaltende Corona-Situation brachte auch erschwerte Bedingungen für die zahlreichen Projekte mit sich, dennoch haben die teilnehmenden Schulen ihr Bestes gegeben und gemeinsam mit den Schülern auch vom Homeschooling aus das Unmögliche möglich gemacht – mit Disziplin, aber auch Freude. „Gerade im Schulbereich wurde im vergangenen Jahr das Thema Gesundheit auf eine Art und Weise akut, die wir uns alle niemals vorgestellt hatten. Das hat sowohl Lehrerinnen und Lehrer als auch Schülerinnen und Schüler vor Probleme und Notwendigkeiten gestellt. Trotzdem gab es auch heuer wieder zahlreiche beeindruckende Einreichungen und ich darf mich für das Engagement aller beteiligten Lehrer und Lehrerinnen und der Schülerinnen und Schüler herzlich bedanken!“, betont Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer. Kepler am 1. Platz Den ersten Platz beim diesjährigen Schulgesundheitspreis und ein Preisgeld von 1200 Euro holte sich das BRG Kepler. Bei ihrem Siegerprojekt haben die Schüler gemeinsam mit ihrer französischen Partnerschule alles über Öle gelernt. Konkret ging es um „Kernölregion Steiermark – Olivenölregion Les Alpes Maritimes“. Dabei wurde das Schul buffet verbessert und umgestellt, ein Schwerpunkt im Science-Unterricht rund um die Herstellung und der gesunde Aspekt behandelt. Außerdem durften Gäste aus Frankreich in die Schule kommen, und auch umgekehrt. Aufgrund der vielfältigen und tollen Einreichungen hat man heuer entschieden, jeder weiteren Einreichung eine Anerkennung und Wertschätzung zukommen zu lassen. Die Jury ist daher übereingekommen, neben dem Gewinner-Projekt alle Einreichungen mit einem Preisgeld in der Höhe von 300 Euro auszuzeichnen. ➣ BRG Kepler mit dem Projekt „Get-up-4-fitness&health“ ➣ MS Karl Morre mit dem Projekt „Schulgarten“ ➣ VS Eisteich mit dem Projekt „Wir leben gesunde Schule“ ➣ MS St. Leonhard mit dem Projekt „Steps for health“ ➣ MS Puntigam mit dem Projekt „sozial – aktiv – gesund“ ➣ BG/BRG Carnerigasse mit dem Projekt „Jerusalema Dance Challenge“ ➣ BG/BRG Oeversee mit dem Projekt „Mensch und Gesundheit“ Wir gratulieren allen Schulen recht herzlich!

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021