szene graz 22 www.grazer.at 4. JULI 2021 20 Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Eineinhalb Jahre ohne Wirte sind eine ziemliche Durststrecke!“ GAK-Manager Matthias Dielacher freut sich, dass die Gastronomie endlich wieder ohne Sperrstunde geöffnet hat. GEPA Nordstern, Stammtisch, Teas’ Me: News aus der Grazer Gastroszene GASTRONEWS. Das Nordstern von Günter Ganster hat in Weinzödl aufgesperrt. Beim Paulustor eröffnet nächste Woche der „Stammtisch“. Außerdem gibt’s bald Bubble Tea in der Innenstadt. Nordstern: Siegfried Nagl, Betriebsleiterin Bianca Fellegi, Günter Ganster (v. l.) MCG-Vorstand Armin Egger (l.) und Sportstadtrat Kurt Hohensinner MCG-Vorständin Barbara Muhr und Sportkoordinator Gerald Pototschnig Ex-Sturm-Präsident beim GAK: Eiskönig Charly Temmel und Ehefrau Maria Alle Fotos und Video auf www.grazer.at So sieht das neue Lokal beim GAK in Weinzödl aus: Im Nordstern setzt man auf viel Holz und holt die Natur mit Bäumen direkt ins Restaurant. LUEF (6) Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Die Gastronomie ist nach Corona wieder voll und ganz zurück: Das merkt man nicht nur am Wegfall der Sperrstundenregelung und an den gut gefüllten Gastgärten, sondern auch an unzähligen Neueröffnungen und Neukonzeptionen, die es derzeit in Graz gibt. Diese Woche hat beispielsweise das „Nordstern“ am neuen Sportcampus Weinzödl aufgesperrt. Szenegastronom Günter Ganster, der früher MM und Operncafé führte, zeichnet für das Konzept verantwortlich. Das ehemalige Red Corner wurde dafür völlig neu gestaltet: Man setzte bei der Einrichtung auf viel Holz – von den Tischen bis zu den Wänden, aber auch wirkliche Bäume gibt es im neuen Lokal. Auf der Karte stehen etwa verschiedene Bowls, aber auch Steak, Burger und BBQ. Neuer „Stammtisch“ Nächsten Freitag legen außerdem Claudia Pongratz und Andreas Hamler los. Die beiden eröffnen den „Stammtisch am Paulustor“, wo sie verschiedene internationale Küchentraditionen ins Österreichische übersetzen. „Bei uns finden Gäste vertraute Gerichte in frischen Kombinationen – spannend interpretiert mit heimischen Produkten und regionalen Zutaten“, so Küchenchef Hamler. Das Lokal in der Paulustorgasse 8 soll ein Ort des Beisammenseins sein, vom Businesslunch über den Nachmittagskaffee bis zu After- Work-Cocktails und stimmungsvollen Dinners. Außerdem gibt’s einen Weinkeller, der für private Events reserviert werden kann. Bubble Tea coming In der Sackstraße dürfen sich bald Fans von Bubble Tea freuen. Dort sperrt Mitte Juli das „Teas’ Me“ auf. Vier Summer Specials sind geplant: etwa der „Watermelon Sugar, High“. Nur ein paar Meter weiter die Straße entlang hat kürzlich das „Klyo“ in der Alten Münze eröffnet. Manfred Pschaid hat das Traditionslokal, in dessen Keller sich im 18. Jahrhundert das Münzamt befand, komplett umgebaut. Die alten Gemäuer sind nun hell und frisch, die alten Holzvertäfelungen sind gewichen. Statt Schweinsbraten, Beuschel und Co. stehen jetzt Burger und Salate am Programm. Außerdem setzt man voll und ganz auf Frühstück: Bowls, Pancakes, Eier, Beef Tatar und verschiedene Brote gibt’s sogar bis 18 Uhr. Neue Konzepte Neues überlegt hat sich auch Karli Pichlmaier in Ferls Weinstube. „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“, weiß der Gastronom. Deshalb gibt’s bei ihm jetzt auch die neue Küchenlinie „Le Karli“. Die Gerichte sind etwas leichter und lockerer und anders in Szene gesetzt. Auf der Karte stehen etwa Spaghetti in Hummersauce und Garnelen oder Asiapalatschinken an Krautsalat. Julia Pengg möchte das Mangolds jetzt zum ersten klimapositiven Restaurant Österreichs machen. Dabei setzt man auf Food-Saving und verwendet ab sofort Gemüse, das sonst – etwa aufgrund der Form – nicht verkauft werden könnte. Dieses gibt’s verkocht am Speiseplan, als Frischgemüse für zuhause und als Dip im Mehrweg-Glas.
4. JULI 2021 www.grazer.at szene graz 23 21 KK, GEPA Eugen Lendl GEBURTSTAGSKINDER Der bekannte Grazer Galerist feiert heute seinen 76. Geburtstag. DER WOCHE Wir wünschen alles Gute! Latin Live wieder am Start ■ Salsa-Fans dürfen sich schon mal freuen: Am 28. Juli geht es wieder mit „Latin Live“ am Lendplatz los. Acht Termine sind in diesem Jahr angesetzt. Eine Neuerung gibt es ebenfalls: Nachdem man im letzten Jahr aufgrund von Corona und der begrenzten Teilnehmerzahl auf die Lendwiese im Happy Birthday! Silvio Gabriel versorgt den Lendplatz auch heuer mittwochs wieder mit lateinamerikanischen Rhythmen. KK Osten des Platzes umgezogen ist, gibt es auch heuer einen neuen Ort, an dem Silvio Gabriel und seine Band Cuba Libre ihre Instrumente aufbauen: Stimmung machen sie am südlichen Lendplatz vor dem Lokal Marktgraf. Eine großzügige Tanzfläche wird es natürlich auch wieder geben. Ivan Ljubic Sturms defensiver Mittelfeldspieler darf am Mittwoch 25 Kerzen auf der Torte ausblasen. Konzertsommer wie damals ■ Gestern und vorgestern lud die Stadt Graz zum Gratis- Dankeschön-Konzert auf die Kasematten: Wolfgang Ambros, Edmund, Granada und Co. heizten dort nach langer Corona-Abstinenz wieder ein. Und so soll es weitergehen. Die Spielstätten präsentierten diese Woche nämlich ihr Programm für den Sommer. Da darf man sich auf Ina Regen (23. und 24. Juli), Konstantin Wecker (29. Juli), Lemo (12. August) oder Julian LePlay (31. August) freuen. Und auch ein paar Festivals sind am Start: Metal On The Hill (13. und 14. August), Culture Connected (8. Juli) oder Blues am Berg (15. August). Die Kasematten möchten heuer wieder einen Sommer wie vor Corona bieten. LUCY LIU
Laden...
Laden...
Laden...