Aufrufe
vor 1 Jahr

4. Jänner 2024

- Stadt Graz gibt eine Million für Berater aus - Neues Frühstückslokal in Seiersberg - Schneeräumung: Was sind meine Pflichten?

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 4. JÄNNER 2024 In der ShoppingCity Seiersberg gibt es seit diesem Dienstag einen kulinarischen Neuzugang: Hüftgold hat im Haus 7 aufgesperrt. HÜFTGOLD Neues Lokal Hüftgold in Seiersberg eröffnet GASTRO. Das neue Lokal in der ShoppingCity hat sich auf Tee und Frühstück spezialisiert. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Fans von Kaffee und ausgiebigem Frühstück kommen in der ShoppingCity Seiersberg jetzt noch mehr auf ihre Kosten. Am vergangenen Dienstag hat dort nämlich das neue Lokal „Hüftgold“ aufgesperrt. Geschlemmt wird im ersten Stock von Haus 7 in unmittelbarer Nähe von TK Maxx und Engbers. Kaffee und Tee gibt‘s aus dem Hause Hornig. Dazu werden je nach Tageszeit Frühstück und kleine Snacks serviert. Auf der Karte stehen beispielsweise Eggs Benedict, Pancakes, Acai Bowls, Porridge oder verschiedene Breakfast Burger. Zu Mittag und am Nachmittag gibt‘s zusätzlich Beef Tatar und unterschiedliche Kreationen an Schwarzbroten und Ciabattas. Softeis und etliche Eisbecher stehen ebenfalls zur Auswahl. Zushi à la carte Auch in Sachen Asia-Küche gibt es in der ShoppingCity bald etwas Neues: Am 9. Jänner wird „Zushi Market à la carte“ eröffnet, das Running-Suhi-Konzept gibt es seit 2013. „Im neuen Restaurant können unsere Gäste ihre Lieblingsspeisen bequem via Tablet auswählen und bestellen. Sie werden von unserem Roboter Yuki direkt zum Tisch geliefert“, so Marketingleiter Satyam Kashyap. „Neben unseren beliebten Klassikern wie Chinatown Chicken, Saigon Beef und Crispy Chicken können unsere Gäste Neuheiten und besondere Sushi-Kreationen entdecken.“ Die Auswahl umfasst Vorspeisen, Salate, Fingerfood, Wok-Gerichte, Sushi- Kreationen, Desserts und frisches Obst – alles zum Fixpreis. Winterdienst ist auf privaten Wegen und Gehsteigen Sache der Eigentümer. Diese Pflicht kann jedoch abgetreten werden. GETTY Winterdienst in Graz: Mietvertrag checken! AUSBLICK. Am Wochenende droht Schneefall, Grund genug um die Pflichten zu kennen. Von Lukas Steinberger-Weiss lukas.steinberger@grazer.at Die Wetterprognosen sind noch nicht ganz klar, aber es könnte am Dreikönigs-Wochenende im Großraum Graz schneien. Obwohl eine Schneedecke in der Murmetropole mittlerweile eher selten geworden ist, gibt es Pflichten und Rechte, die man im Fall einer Schneebedeckung hat. Die Räumung der öffentlichen Straßen und Wege erfolgt in unserer Stadt durch die Holding Graz. Bis zu 200 Mitarbeiter sind für den Winterdienst aktivierbar und bis zu 76 Fahrzeuge im Einsatz. Geräumt werden zuerst die Hauptdurchzugsstraßen, das Graz Linien-Schienennetz und Bergstraßen, danach befreit die Holding Nebenstraßen, Zufahrten zu Siedlungen sowie Radwege vom Schnee. Private Wege Rund um private Liegenschaften sind Grundeigentümer verpflichtet, Gehsteige, Gehwege und einschließlich der in ihrem Zuge befindlichen Stiegenanlagen von Schnee und Verunreinigungen zu säubern und bei Eis Streumittel aufzubringen. Auch Dächer müssen von Schneewechten und Eiszapfen gereinigt werden. Das Aufstellen von Warnhinweisen oder an die Hauswand gelehnte Latten stellen lediglich eine Sofortmaßnahme dar und ersetzen nicht die Entfernung! Eigentümer können die Pflichten auch auf Mieter übertragen. Eine solche Verpflichtung muss allerdings schriftlich geregelt sein und von beiden Parteien unterschrieben worden sein. Deshalb den Mietvertrag genau durchlesen, ob so ein Passus drinsteht. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Fuchs, Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

4. JÄNNER 2024 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ lukas.steinberger@grazer.at Türöffnung in Laßnitzhöhe ■ Zu ihrem ersten Einsatz in diesem Jahr wurden die Freiwillige Feuerwehr Laßnitzhöhe am 3. Jänner um 05.43 Uhr mittels Sirene alarmiert. Der Einsatzbefehl lautete „T02-Türöffnung“, woraufhin die Einsatzkräfte mit LFB-A und DLK ausrückten. Am Einsatzort stellte sich folgende Lage dar: Die Rettung wurde zu einer gestürzten Person in einer Wohnung alarmiert, konnte jedoch aufgrund einer Zugangstür nicht in die Wohnhausanlage eindringen. Die Tür musste jedoch nicht geöffnet werden, da nach kurzem Sturmklingeln ein Nachbar die Tür öffnete. Somit konnte die Rettung zur gestürzten Person vordringen und für Eine gestürzte Person musste gestern Abend von der FF Laßnitzhöhe befreit werden. Der Einsatzcode: Türöffnung. FF LASSNITZHÖHE die Feuerwehr war kein weiterer Einsatz erforderlich. Diebstahl und Raub in Jakomini ■ Dienstagabend gerieten ein bislang unbekannter Täter und eine 15-jährige Grazerin in einen Streit. Die 15-Jährige wurde dabei verletzt. Anschließend wurde ihr von zwei weiteren Täterinnen das Handy geraubt. Kurz vor 19.00 Uhr gerieten die 15-Jährige und ein unbekannter Täter in einen Streit. Dabei schlug er ihr ins Gesicht, wodurch sie unbekannten Grades verletzt wurde. Die Tat wurde von Freundinnen (15 und 16) gefilmt. Während die 15-Jährige und ihre Freundinnen nach der Tat das Video sichteten, wurde ihnen dieses von zwei weiteren weiblichen Jugendlichen (beide 14) geraubt. Die Täterinnen konnten von den nachlaufenden Mädchen eingeholt werden. Diese schlugen den beiden Mädchen ins Gesicht. Die 16-Jährige, wohnhaft im Bezirk Graz-Umgebung, erlitt dadurch Verletzungen im Gesicht. Das zuvor geraubte Mobiltelefon konnte zurückerlangt werden. Polizisten nahmen die Fahndung auf und konnten die beiden Täterinnen anhalten. Sie werden bei der Staatsanwaltschaft Graz zur Anzeige gebracht. Die Ermittlungen zur Identität des unbekannten Täters laufen. Neue Leiterin bei Vermögensdelikten ■ Chefinspektorin Daniela Fröhlich übernimmt die Abteilung Vermögensdelikte des operativen Kriminaldienstes des Stadtpolizeikommandos Graz. Sie ist bereits 15 Jahre in der Abteilung tätig, zuletzt als stellvertretende Hauptsachbearbeiterin. Bei der Exekutive arbeitet Daniela Fröhlich bereits seit ihrer Grundausbildung im Jahr 1996, seit 2005 ist sie als dienstführende Beamtin tätig.

2025

2024

2023

2022

2021