Aufrufe
vor 1 Jahr

4. Februar 2024

  • Text
  • Opernredoute
  • Gehen
  • Stadthandwerker
  • Bauwerke
  • Mist
  • Dreck
  • Müll
  • Stadt
  • Grazer
  • Graz
- Graz vermüllt - 80 alte Bauwerke in Graz sind akut gefährdet - Stadthandwerker: Baumarkt für die Grazer City - Wir suchen den Grazer Geh-Champion - Das war die Grazer Opernredoute

38 grazer sonntag

38 grazer sonntag www.grazer.at 4. FEBRUAR 2024 SO ISST GRAZ Der Salon Marie im Grand Hotel Wiesler präsentiert ... ... Beef Tatar Küchenchef Christian Tschermonegg vom Salon Marie KK (2) Wohlfühlambiente, eine imposante Bar und eine Speisekarte mit internationalen Klassikern – dafür ist der Salon Marie im Grand Hotel Wiesler bekannt. Küchenchef Christian Tschermonegg tischt zahlreiche Köstlichkeiten auf. Zu den Signature Dishes des Restaurants zählt zweifellos das Beef Tatar. Das aus Frankreich stammende Gericht gibt es von Montag bis Samstag ab 17 Uhr im Salon Marie, oder man probiert zuhause das folgende Rezept aus. LEO Zutaten für 2 Vorspeisen oder 1 Hauptspeisenportion: 200 g Rinderfilet, 1 Schalotte, 1 EL gehackte Essiggurken, 1 EL gehackte Kapern, 6 Stk. Sardellenfilets, 1 TL Dijon-Senf, 1 TL Paprikapulver, 1 TL Sambal Olek, 1 Eidotter, Cognac nach Geschmack, 1 TL Tomatenmark, 1 EL Olivenöl, etwas gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer nach Geschmack Zubereitung: Das von einem Fleischer Ihres Vertrauens zugeschnittene Rinderfilet fein hacken. Schalotte und Sardellenfilets ebenso fein hacken. Dann alle Zutaten miteinander vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Rinderfilet-Tatar mit einem Ring in Form bringen und am Teller anrichten. Als Beilage werden eine hausgemachte Dijonaise, Balsamico-Schalotten und eingelegte Buchenpilze empfohlen. Das Gericht komplett macht ein gutes Toastbrot, das man dazureicht. GRAZWORTRÄTSEL Stromlieferant mit Sitz in Graz (2 W.) Sträßlein nahe dem Grazer Urwald Verdruss, Langeweile Nachbarbezirk von Mariatrost Zufluss des Ragnitzbachs ("...bach") Volk in Kamerun und Nigeria Holz zerkleinern altgriechische Orakelstätte Pläne, Intentionen mehrteilige Obstschale Insigne des Königs in nächster Zukunft Friedhof im Schöcklland Initialen Dudens † Lösung: SUDOKU 3 italien. Erdöl- und Energiekonzern Mutter des Apollon "dicht, wuschelig" bei Haar od. Bart Vorsilbe für "darauf" Straße auf den Reininghausgründen farbenfroher japan. Karpfen Zille, Kahn EU plus EFTA ohne Schweiz "Meer der Grazer" Landeskriminalamt Bildungsanstalt norddt. für "eine" verwesende Tierleiche Privatfunkwellenbereich Schlafplatz kleiner Hunde Frage nach einem Ort nordisches Hirschtier Endglieder des Fußes 9 10 2 12 weiblicher Vorname Augendeckel "Wo ein ... ist, ist auch ein Weg." Teil des 8. Stadtbezirks fürsorglich behandeln nichtig, leer Abk. für "Durchwahl" 11 Abk. für "auf Probe" ehem. steir. Pop-Trio Vogel auf Neuseeland 7 engl. für "Ameise" Magazin, Zeughaus Überzug von Konferenztischen unbemannter Flugkörper unendliche Weiten des Raumes 1 Glocke im Grazer Glockenturm 4 in dieser Art privater TV-Sender 6 italien. für "zwischen" Frucht einer Priester südostasiatischen † 2023 in Graz Palme (Wolfgang) Abk. für "Sportclub" Domäne für Lesotho Abk. für "Nummer" weiblicher Vorname Rätsellösungen: S. 28 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 6 8 2 5 9 1 9 2 5 2 1 9 8 3 6 2 3 4 6 4 1 9 5 7 4 8 723 Jede Ziffer darf in jeder Reihe in jedem Quadrat nur einmal vorkommen. Bleistift spitzen, los geht’s. Viel Spaß! 3 x 2 Tickets bestimmtes Milieu (engl.) latein. für "Kunst" G E W I N N S P I E L für das Beatles-Musical am 29. Februar zu gewinnen! Wie lautet die Lösung? 5 chem. Zeichen für Quecksilber Fluggesellschaft Israels E-Mail mit Betreff „Rätsel“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 7. 2. 2024. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. 29.2.24 GRAZ Helmut List Halle TICKETS: WWW.COFO.DE 8

4. FEBRUAR 2024 www.grazer.at grazer sonntag 39 „GRAZER“-TIPPS FÜR DEN 4. FEBRUAR Festival der Ferne Das Anderswo-Festival bringt bereits seit Freitag ein besonderes Erlebnis nach Graz. Im Orpheum gibt es zahlreiche Live-Vorträge, bei denen, wie es schon der Name vermuten lässt, verschiedene Orte auf der Welt vorgestellt werden. Fernweh ist dabei garantiert. Um 10.30 Uhr startet „Das Ziel ist auch nicht die Lösung“, Maja Lührsen und Theo Vagedes erzählen von einer Reise durch Südamerika, unterwegs waren die beiden dabei auf dem Rad. Um 12.45 Uhr folgt ein kleiner Vortrag über Ecuador und Kolumbien, ehe ab 13.30 Uhr Walter Steinberg Bilder von „wilden Bergen und weitem Meer“ von der Mittelmeerinsel Korsika präsentiert. Um 15.45 gibt es ein kostenloses Programm über das Himalaya-Gebirge von Christian Hlade. Rund 45 Minuten später gibt es eindrucksvolle Bilder von den leuchtenden Ländern der arabischen Halbinsel zu sehen. Unter dem Titel Yalla Yalla Arabia erzählen Schriftstellerin Nadine Pungs und Fotojournalist Lutz Jäkel von ihren Erfahrungen. Am Abend kommt es dann zum letzten Programmpunkt mit Heiko Beyer, der sechs Monate lang Neuseeland bereist hat. Während der Vorträge ist auch ein umfangreiches Rahmenprogramm sicher. Es gibt Bio-Speisen aus aller Welt, Live-Musik und auch ein Gewinnspiel ist geplant. Faschingsrummel Gemeinsam singen, lachen und tanzen, das können heute die Kleinsten beim Sankt Radegunder Kinderfasching machen. Geboten wird ein Animationsprogramm mit Hokus Pokus Musikus und Spiel und Spaß mit einem Clown. Zudem bekommt jedes Kind einen gratis Faschingskrapfen. Los geht’s ab 14 Uhr im Cursaal in Sankt Radegund bei Graz. „Darf ich bitten?“ Im Schauspielhaus gibt es am heutigen Sonntag zwar keine Aufführung zu sehen, dafür können Gäste am Abend selbst aktiv werden. Die Tanzschule Eichler bittet zum Tanztee im Foyer. Dabei kann man im Ambiente des Schauspielhauses einfach nur tanzen, Kenntnisse festigen oder auffrischen. Von 17 bis 19 Uhr kann der Tanzkurs der besonderen Art bei freiem Eintritt besucht werden. Platten-Börse Von 9 bis 17 Uhr können Liebhaber heute im Citypark Schallplatten und CDs kaufen. Recordfair-Austria veranstaltet bereits zum dritten Mal die Börse. Am Panoramaplatz kann man Schallplatten und CDs von Ausstellern aus Österreich, Deutschland, Ungarn und Kroatien erwarten. Fröhliches Trio HIGHLIGHT: ab 10.30 Uhr Orpheum Das Orpheum ist an diesem Wochenende Schauplatz des Anderswo- Festivals. Los geht’s um 10.30 Uhr. LUPI SPUMA, GETTY (2) WOHIN AM SONNTAG Das Trio Allegri ist am heutigen Nachmittag im Kunstgarten zu Gast. Christina Hörmann, Günther Scherer und Stefan Skrilecz werden dabei an der Gitarre Klassik, Tango Jazz und auch Volksmusik zum Besten geben. Die Gruppe fand durch ihre Zusammenarbeit als Lehrkräfte am Johann-Joseph-Fux-Konservatorium zusammen. Beginn des Konzerts ist um 16 Uhr. Basketball- Doppel Nach der knappen Derby-Niederlage wollen die Damen des UBSC-DBBC Graz wieder voll punkten. Die Aufgabe wird allerdings alles andere als leicht, kommt mit dem SKN Sankt Pölten doch der aktuelle Tabellenführer nach Graz. Start gegen die Niederösterreicherinnen im Sportpark ist um 14.30 Uhr. Derby im Sportpark Nach der Damenpartie am frühen Nachmittag sind rund drei Stunden später auch die Herren am Court zu sehen. Um 17.30 Uhr kämpfen die Basketballer vom UBSC Graz im Steirer-Derby gegen die Kapfenberg Bulls. Nach 19 Partien stehen die Grazer in der Tabelle vier Positionen über den Obersteirern. Rotkäppchen und der hungrige Wolf Im Frida und Fred wird am Nachmittag ein Theater für Kinder geboten. Nachdem der böse Wolf Rotkäppchen und auch die Großmutter verschlungen hat, wurde er aus dem Märchenland verbannt. Nun erzählt der Wolf selbst von seinen Erlebnissen. Start im Kindermuseum ist um 16 Uhr.

2025

2024

2023

2022

2021