Aufrufe
vor 1 Jahr

4. Februar 2024

  • Text
  • Opernredoute
  • Gehen
  • Stadthandwerker
  • Bauwerke
  • Mist
  • Dreck
  • Müll
  • Stadt
  • Grazer
  • Graz
- Graz vermüllt - 80 alte Bauwerke in Graz sind akut gefährdet - Stadthandwerker: Baumarkt für die Grazer City - Wir suchen den Grazer Geh-Champion - Das war die Grazer Opernredoute

36 sport graz

36 sport graz www.grazer.at 4. FEBRUAR 2024 Klaus Molidor redaktion@grazer.at 36 Dass ich mit 35 noch gegen Lionel Messi spielen darf, ist schon eine coole Sache.“ Jakob Jantscher, der in einer All-Star-Auswahl aus Hongkong gegen Messis Miami spielt. GEPA Dominik Grafenthin spielt ab sofort für die Lausitzer Füchse.GEPA Auch Grafenthin verlässt die 99ers ■ Nach Taylor Matson und Anthony Salinitri verlässt ein weiterer Spieler die Graz 99ers. Dominik Grafenthin wechselt mit sofortiger Wirkung in die zweithöchste deutsche Eishockey-Liga, die DEL2, und wird für die Lausitzer Füchse auf Torjagd gehen. Für die 99ers scorte Grafenthin in 22 Spielen drei Tore und fünf Assists. Dariush Lotfi ist kommende Woche in Doha im WM-Einsatz.GEPA Lotfi springt bei der WM in Doha ■ Großer Einsatz für GAK- Wasserspringer Dariush Lotfi. Er ist kommende Woche bei der WM der Wasserspringer, den „World Aquatics Championships“ in Doha (Katar), im Einsatz. Lotfi, der aktuell in Wien mit Teamtrainer Aristide Brun trainiert, startet vom Einmeterbrett, im Synchronwettkampf mit dem Wiener Anton Knoll vom Turm und im 10-m- Einzel-Wettkampf am Freitag. Dort hofft er auf den Einzug ins Finale. Zumal die WM auch die einzige Möglichkeit ist, sich für Olympia 2024 in Paris zu qualifizieren. TOP. Im Derby gegen Kapfenberg kann der UBSC Graz bereits den Einzug ins Basketball-Play-off fixieren. Weil die Truppe mehr denn je ein Team ist. Rein rechnerisch ist es noch möglich, dass der UBSC Graz aus den Top 6 der Basketball-Superliga fällt. „Darum rede ich auch nicht davon, dass wir es geschafft haben“, sagt Trainer Ervin Dragsic. Realistisch ist es aber nicht, und mit einem Sieg heute im Derby gegen Kapfenberg können die Grazer alles klarmachen. Damit wäre vor der Zwischenrunde schon ein Platz im Play-off fix. 13 Siege, so viele wie noch nie, hat der UBSC im Grunddurchgang schon gefeiert. Aber warum läuft es gerade heuer so gut, wo der Anfang mit Verletzungen und Legionärstausch während der laufenden Saison alles andere als einfach gewesen ist? „Weil die Burschen charakterlich top sind, einander voll respektieren“, sagt Trainer Ervin Dragsic. Anders als bei anderen Mannschaften oder in anderen Saisonen würden die Spieler nicht auf sich und ihre Statistik schauen. „Die Burschen sind hungrig und wollen was gewinnen“, sagt Dragsic. Cooks noch besser Neben einer guten Kaderzusammenstellung mit Leuten wie Jeremy Smith, Chris Brandon oder jüngst Quinton Green und der Verlängerung von Topscorer Zach Cooks ist es das Zusammenspiel, das die Grazer so erfolgreich macht. „Die Chemie stimmt und wir sind eine Mannschaft, in der jeder seine Rolle kennt.“ Auch wenn Cooks und Smith die meisten Bälle in der Hand haben und die meisten Punkte scoren: „Diggs Gemeinsam erfolgreich. Bei Avery Diggs (links gegen Kapfenbergs Nemanja Krstic), Jalen Shaw (rechts) und dem UBSC Graz stimmt die Chemie heuer besonders. Der Star ist beim UBSC heuer die Mannschaft Von Klaus Molidor redaktion@grazer.at GEPA und Shaw sind mit ihrer Präsenz stark unter dem Korb und bei den Rebounds, auch Lukas Simoner, Elias Podany und Nikhil Sacher haben sich gut entwickelt“, sagt Dragsic. Ganz entscheidend war und ist aber vor allem der Wandel von Zach Cooks. „Wir haben vor der Saison schon viel geredet. Wenn er den nächsten Schritt machen will, muss er mehr passen, die anderen mehr ins Spiel einbauen“, erklärt Dragsic. Der Plan ist aufgegangen. Cooks scort immer noch viel, aber die Punkte verteilen sich auf mehrere Schultern und er hat mehr Assists und Rebounds. „Für mich spielt er eine noch bessere Saison als im Vorjahr.“ Was ist heuer also drinnen? „Wenn wir gesund bleiben, werden wir noch viel Freude mit der Mannschaft haben“, sagt Dragsic.

4. FEBRUAR 2024 www.grazer.at sport graz 37 OHA!➜ GEPA (2) Rettung vor Debakel Julia Scheib raste am Kronplatz im RTL von Platz 25 auf 9 und ersparte den ÖSV-Damen ein Debakel. Legendäre Stimme verstummt Der langjährige 99ers- und Sturm- Sprecher Ludwig „Lucky“ Krentl ist im Alter von 72 Jahren gestorben. OJE! ➜ Der neue Spielmacher ist da AMERICAN FOOTBALL. Die Graz Giants basteln weiter eifrig an einem schlagkräftigen Kader für die neue Saison und haben einen jungen Quarterback aus den USA nach Eggenberg gelotst. In den USA steht nächsten Sonntag nur noch ein Spiel der Football-Liga an: das Super- Bowl-Duell zwischen den Kansas City Chiefs und den San Francisco 49ers. In Österreich beginnt die Saison am 16. März. Dafür rüsten sich die Graz Giants, die es im Vorjahr bis ins Halbfinale geschafft haben, und verpflichten einen neuen Quarterback. Nicolas Visser heißt der erst 22-jährige neue Spielmacher der Giants. Zuletzt hat er an der Husson University die Bälle geworfen. „Ich werde das Team auf jede erdenkliche Weise unterstützen“, sagt Visser. „Natürlich ist es meine Aufgabe, Touch- downs zu werfen, aber es ist mir eine viel größere Verantwortung als nur das. Und ich freue mich darauf, diese Verantwortung zu übernehmen.“ „Ihn zu verpflichten war eine große Sache für uns“, sagt Giants- Headcoach Mike Mattingly, „Coach Kent und ich waren uns einig, dass Nic der richtige Mann ist. Er hat einen starken Arm und kann seine Beine im Laufspiel gut einsetzen. Außerdem ist er motiviert und bereit, dazuzulernen.“ Seine erste Chance, das zu beweisen, hat Visser am 17. März im Heimspiel gegen die Prague Black Panthers. KM 190 Zentimeter groß, 100 Kilogramm schwer, 22 Jahre alt – das sind die Eckdaten von Nicolas Visser, dem neuen Quarterback der Graz Giants.ERIC OGDEN Die U15 des UBSC Graz ist unter den Top-16-Teams in Europa. Internationaler Erfolg ■ Die U15-Basketballer des UBSC Graz unter Trainer Edvin Brkic haben sich in der European Youth Basketball League in der zweiten Phase sensationell den Gruppensieg gesichert und dabei unter anderem CSKA Sofia, Stiinta Bukarest und KK Grosuplje aus Slowenien geschlagen. Damit hat sich die UBSC Truppe für das Superfinal Ende April in Bukarest qualifiziert und steht unter den besten 16 Nachwuchs-Basketballteams in ganz Europa. Dazu wurde Georg Renner mit 23,5 Punkten und 11,9 Rebounds pro Spiel zum wertvollsten Spieler des gesamten Turniers (MVP) gewählt.

2025

2024

2023

2022

2021