Aufrufe
vor 1 Jahr

4. Februar 2024

  • Text
  • Opernredoute
  • Gehen
  • Stadthandwerker
  • Bauwerke
  • Mist
  • Dreck
  • Müll
  • Stadt
  • Grazer
  • Graz
- Graz vermüllt - 80 alte Bauwerke in Graz sind akut gefährdet - Stadthandwerker: Baumarkt für die Grazer City - Wir suchen den Grazer Geh-Champion - Das war die Grazer Opernredoute

10 graz www.grazer.at

10 graz www.grazer.at 4. FEBRUAR 2024 80 alte Bauwerke Vor allem im Ragnitzbad braucht es laut FPÖ mehr Schatten. KLEEWEIN Freibäder: Zu wenige Bäume ■ Im Jahr 2023 wurden laut Anfragebeantwortung der Bürgermeisterin 20 Bäume in vier Grazer Freibädern gepflanzt. „Zu wenig“, findet der Rieser FPÖ-Bezirkschef Jürgen Angerer, der mehr Schatten gefordert hatte. „Insgesamt gehören der Stadt sieben Freibäder. Somit wurden durchschnittlich gerade einmal 2,8 Bäume gepflanzt, in drei Bädern, unter anderem im Ragnitzbad allerdings gar keine.“ Auch in diesem Jahr will die FPÖ das Thema wieder aufgreifen. 68,4 Millionen für neue Trams ■ Bereits 2023 wurde der Ankauf von 15 Alstom-Flexity- Straßenbahnen beschlossen. Diese Woche wurde nun der Vertrag über 68,4 Millionen Euro unterzeichnet. Ab 2025 wird die erste Bim fahren. 200 Personen sollen die modernen, um sieben Meter längeren Trams Platz bieten. Es gibt 60 Sitzplätze. www.josefhartmann.at KAUFT: Antikes, Silber, Porzellan, Kristall, Schmuck, Uhren, Abendgarderobe, Pelze, Teppiche, Kleinkunst, Spirituosen, Münzen, Zinn. Gerne auch am Wochenende 0664-5710057 Zustand um 1910 Februar 2011: Baulücke Grazer Baugeschichte am Beispiel Am Damm 53 im Bezirk Lend. Gewaltige Veränderungen seit 1910. LAUKHARDT (4) „Wir helfen beim Transport“ HILFREICH. Ehrenamtliche Vereine, die ein Transportmittel benötigen, bekommen jetzt Hilfe durch die Stadt und Gratistransporte. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at ■ Steht man bei der Planung für das nächste Vereinsfest wieder einmal vor der Frage: Wer kann die notwendigen Biertische, Bänke, Getränkekisten und viel mehr abholen und zum Veranstaltungsort transportieren? Kein Problem mehr. Die Stadt Graz bietet ehrenamtlichen Vereinen ab sofort Transportunterstützung an. Diese Serviceeinrichtng wird in Kooperation mit der erfa GmbH, die seit 2021 ein Teil der LebensGroß GmbH ist, durchgeführt. Die Anmeldung erfolgt über ein Formular, das man auf der Homepage Jänner 2012: Container graz.at/engagiert im Beitrag „Wir helfen beim Transport“ findet. Ehrenamtliche Vereine können dort mit wenigen Klicks ein passendes Transportmittel inklusive Fahrer und Helfer buchen. 30 Tage im Voraus Einzig etwas Vorausplanung ist notwendig. Die Unterstützung muss aus organisatorischen Gründen 30 Tage im Voraus erfolgen. Die Transporttage sind Montag bis Um 2010: Fassade und Dach vereinfacht Donnerstag von 8 bis 20 Uhr. Stadtrat Robert Krotzer, der für das Ehrenamt zuständig ist: „Ehrenamtlich Engagierte sind motiviert und kreativ bei der Lösungsfindung, wenn es um ihr Herzensprojekt geht. Für Veranstaltungen oder Feste ist ein Transporter aber oft unumgänglich. Ich freue mich, dass die Stadt Graz den ehrenamtlich Engagierten gemeinsam mit erfa ab sofort eine kostenlose Anmietung anbieten kann.“ Transporter von der erfa GmbH stehen ehrenamtlichen Vereinen künftig im Rahmen der Aktion „Wir helfen beim Transport“ gratis zur Verfügung. KK

4. FEBRUAR 2024 www.grazer.at graz 11 sind akut gefährdet SCHUTZ. „Wir beleben unser Land“ nennt sich die Aktion von Stadt und Land zum Erhalt historischer Bausubstanz. Die Realität sieht anders aus: 80 gefährdete Objekte! Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Es werden nach wie vor zu viele alte, erhaltungswürdige Häuser abgebrochen“, sagte der Vertreter des Bauhilfsgewerbes bei der Präsentation von „Wir beleben unser Land“. Auch der Landeshauptmann Christopher Drexler sang das hohe Lied vom Erhalt wertvoller Bausubstanz. Allerdings richtet sich die Aktion des Landes nur an Hausbesitzer, die Interesse daran haben, ihr altes Gebäude zu sanieren. Da wird Hilfe angeboten, Förderungen, da werden Tipps für das Finden der Handwerker gegeben. Aber die von Abbruch bedrohten alten Villen oder Häuser werden durch die Aktion nicht geschützt. Aus dem Büro von Landesrätin Simone Schmiedtbauer wird betont, dass es sich bei „Wir beleben die Steiermark“ um einen Infodienst für Eigentümer handelt. 1500 ohne Schutz Das Land Steiermark arbeitet derzeit an einem neuen Ortsbildgesetz, und dieses soll auch mit dem Grazer Altstadtschutzgesetz zusammengeführt werden. In dem Gesetzentwurf steht, dass zu schützende Gebäude zu einem Ensemble gehören und in einer Schutzzone liegen müssen. „Das Gesetz ist für die Katz“, so Altstadtschützer Peter Laukhardt. „So bleiben rund 1500 Einzelhäuser in Graz weiterhin ohne jeglichen Schutz.“ Angeblich ist die Stadt Graz mit dem Gesetzesentwurf auch nicht ganz zufrieden und will Korrekturen erreichen. Die von der selbsternannten SOKO Altstadt erfasste Statistik sieht derzeit 80 Bauwerke in Graz als akut gefährdet. Die Gefährdung äußert sich durch äußere Verwahrlosung oder Leerstand und leider auch durch Bebauungspläne, die auf Altbestand keine Rücksicht nehmen, der oft eine jahrhundertlange Geschichte hat. Unter den 80 gefährdeten Objekten sind u. a. 17 Villenanlagen, 14 Vorstadthäuser, acht Gasthäuser, darunter der schöne Posthof Stiftingtalstraße 207, fünf Adelssitze, darunter Schloss Grabenhofen, fünf Bauernhäuser, drei davon in Waltendorf. Aufgelistet ist auch das Pammerbad, die Tramway-Remise in der Brockmanngasse, und auch das alte KiStL-Theaterhaus könnte man noch retten. Der Fall liegt beim Landeshauptmann. Veranstalter Gery Richter mit der Helnwein-Falco-Edition KK Popikone feiert ihr Comeback ■ Von 1983 bis 1993 wurde die legendäre Chart-Sendung mit Udo Huber, „Die Großen 10“, ausgestrahlt. Jetzt feiert „Mr. Hitparade“ sein Comeback: vom „Grazer“ präsentiert live in der Thalia. Am 10. Februar geht’s um 22 Uhr los. Tischreservierungen sind unter office@ diethalia.at möglich. Für alle Gäste, die im 80er/90er-Look kommen, gibt’s Preise zu gewinnen: eine exklusive Gottfried Helnwein-Falco- Edition, die aktuelle CD von Falco und mehr.

2025

2024

2023

2022

2021