graz 4 redaktion@grazer.at & 0316 / 23 21 10 Voriges Jahr war ich das erste Mal da – und jetzt bin ich süchtig!“ Schauspieler Otto Retzer war sofort begeistert von der Opernredoute. LUEF, KK (3) www.grazer.at 4. FEBRUAR 2018 Neue Messehalle Initiatoren: Schützenhöfer und VP- GF Detlev Eisel-Eiselsberg. SCHERIAU Beim Schenken an Heimat denken ■■ Die von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer initiierte Aktion „Steirisch schenken“ geht in die Verlängerung. Im Rahmen der in der Vorweihnachtszeit entstandenen Aktion wurden steirische Produkte, die außergewöhnliche Geschenke ergeben, vorgestellt und bei Gewinnspielen verlost. Aufgrund der Resonanz wird die Aktion jetzt weitergeführt. „Beim Schenken an die Heimat denken gilt nicht nur vor Weihnachten“, so Schützenhöfer. Soziallandesrätin D. Kampus und AK-Chef J. Pesserl helfen Pendlern. 1,23 Millionen für die Pendler ■■ Land Steiermark und Arbeiterkammer machen heuer zusammen 1,23 Millionen Euro für die Pendlerbeihilfe locker. Zwei Drittel kommen vom Land, ein Drittel von der AK. Pendler, die den Hauptwohnsitz in der Steiermark, mindestens 25 Kilometer Arbeitsweg und ein Jahresbruttoeinkommen von maximal 31.800 Euro haben, können in der AK- Zentrale in Graz, den AK-Außenstellen und den Gemeindeämtern die Beihilfe beantragen. LAND STEIERMARK Hallen-Plan B wäre eine temporäre Eishockey-Arena, wie sie etwa auch im schweizerischen Lausanne steht. derGrazer In welchem Bereich sind Sie olympiatauglich? „Definitiv im Hundeausführen! Ich liebe es, mit den Kleinen spazieren zu gehen.“ Miriam Schweighofer, 20, Studentin „Im Schustern auf jeden Fall! Ich schaue immer, dass der Schuh am Ende perfekt sitzt.“ Christian Kleinhappel, 34, Schuster „Ich würde sagen, dass wohl mein selbstgebackener Zitronenkuchen olympiatauglich ist.“ Erika Schmidt, 76, Pensionistin Blitzumfrage „Schlafen! In dem Bereich bin ich wirklich sehr gut. Also: Olympia, ich komme! „ Christoph Breitensteiner, 20, Polizeischüler ? NÜSSLI ALLE FOTOS: DER GRAZER „Ich bin sehr loyal und eine extrem gute Zuhörerin. Das ist mit Sicherheit olympiareif!“ Silvia Pohl, 50, Einzelhandelskauffrau
4. FEBRUAR 2018 www.grazer.at graz 5 ➜ TOP Oper Graz unter Award-Finalisten Bei den internationalen Opera Awards 2018 befindet sich die Oper Graz zweimal unter den Finalisten. Randale in Justizanstalt Karlau Häftlinge, die ausrasten und Zellen anzünden, elf verletzte Beamte. Die Justizwache klagt über zu wenig Personal. FLOP ➜ wird olympiareif Kurz gefragt … ALLES OLYMPIA. In wenigen Tagen starten die Olympischen Winterspiele in Südkorea. Und für Graz rückt Olympia 2026 immer näher. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Plan stimmen. Graz als Gastgeber- Stadt ist eine hervorragende Idee.“ In Schladming soll das gesamte Sportstättenkonzept, samt Finanzierung, bis Juni stehen. Eishockey in Messehalle Auch in Graz gibt es konkrete Olympia-Schritte. Hier reicht die Eishalle zwar für die Vorrundenbewerbe, aber für die Finalspiele braucht man eine neue Halle, und da steht eine Variante im Mittelpunkt: eine neue Messehalle auf dem Messegelände. Armin Egger, Geschäftsführer der Messe Graz: „Wir arbeiten bereits an einer Machbarkeitsstudie. Wir prüfen, ob wir eine neue Halle, die wir sowieso bauen müssen, so gestalten können, damit sie für olympische Bewerbe geeignet ist. Generell empfinde ich die Olympia-Bewerbung als gute Sache.“ Thomas Rajakovics, Bürgermeister-Sprecher: „In dieser Halle könnten mobile Tribünen Platz für rund 9000 Besucher bieten. Die Halle kann danach als Messehalle, Sporthalle etc. verwendet werden. Und das IOC Die Olympischen Winterspiele 2018 starten am 9. Februar in der südkoreanischen Stadt Pyeongchang. Während die ostasiatische Stadt drei Anläufe brauchte, um die Spiele zu bekommen, will die Stadt Graz die Olympiabewerbung als Host-City für 2026 jetzt im zweiten Anlauf durchbringen. Große Unterstützung kommt aus der WM-Region. Schladmings Bürgermeister Jörg Winter: „Der Gemeinderat wird am 7. Februar die Bewerbung absegnen. Es wird diskutiert werden, aber es wird keine Kampfabstimmung geben und die Mehrheit wird für den Olympiafinanziert die Adaption der Spielstätten mit 540 Millionen Dollar, für die Durchführung kommen nochmals 400.000 Dollar dazu.“ Positiv sieht die Grazer Bewerbung auch der Präsident des Österreichischen Olympischen Komitees (ÖOC) Karl Stoss: „Österreich hat gute Chancen auf die Zuerkennung. Es muss Zustimmung in der Bevölkerung und von den politischen Verantwortungsträgern kommen. Wenn das im Vorfeld da ist, dann gehen wir in den Ring.“ Gegner machen mobil Vor allem in Graz machen die Olympia-Gegner mobil. Stadträtin Elke Kahr (KPÖ) will mit einer Unterschriftenaktion, die bereits läuft, eine Volksbefragung durchsetzen. Josef Herk, WK-Präsident, reagiert mit Unverständnis auf die Kritik: „Hier werden aus parteipolitischem Kalkül Ängste geschürt!“ Übrigens: Tirol hätte die Spiele damals bekommen, die Volksbefragung wurde für Innsbruck aber zum Selbstfaller. ... Siegfried Nagl 1 Warum Olympische Spiele in Graz? Nagl: Weil sie Graz nachhaltig auf die internationale Landkarte setzen und damit große Chancen für die nächste Generation eröffnen. 2 Chancen realistisch? Nagl: Laut ÖOC ja, denn Innsbruck war informell schon am besten Weg und die internationale Enttäuschung war groß. Man will Spiele in den Alpen! 3 Sind die Spiele finanzierbar? Nagl: Ja, weil das IOC mindestens 520 Millionen Dollar für Sanierung und Adaptierung der Sportstätten überweist. 2026 wäre auch ein Schub für die Verbesserung des öffentlichen Verkehrs.
Laden...
Laden...