16 szene www.grazer.at 4. FEBRUAR 2018 DORIANS BLOG mit Roberto Blanco Wöchentlich präsentiert TV-Moderator und Schauspieler Dorian Steidl im „Grazer“ prominente Österreicher, die uns ihre ganz persönlichen Graz-Geschichten verraten. KK M an hat den Eindruck, er war schon immer da. Dabei kam der 1937 in Tunesien geborene Roberto Blanco erst 1956 nach Deutschland und startete seine Karriere als Sänger und Herzensbrecher damals mit der legendären Josephine Baker. Auch in Graz war er schon oft zu Gast und mehrfach schwang er auch schon am Steirischen Bauernbundball das Tanzbein. „Er versteht es, die Massen zu begeistern!“, streut ihm Bauernbunddirektor Franz Tonner Rosen. Bei einem dieser Bälle, der nächste findet ja bereits kommenden Freitag statt, passierte Roberto Blanco allerdings ein kleines Missgeschick – für das er aber gar nichts konnte. Der Verfasser dieser Kolumne durfte als Moderator auf der Hauptbühne in der Stadthalle durch den Ball führen und unterhielt sich hinter der Bühne vor seinem Auftritt mit dem Star über dessen Tätigkeit als Synchron sprecher. Auf die Frage, ob er in der Fortsetzung des Disney-Animationsstreifens „Rio“ ebenfalls wieder dem Vogel „Rafael“ seine unverkennbare Stimme leihen würde, antwortete der prompt: „Sischer! Aber iste topsecret – darf nischts sagen! Die haben Topanwälte!“ Leider hatte besagter Moderator vergessen, sein Mikrofon abzudrehen – alle in der Halle konnten das Gespräch somit mitverfolgen. Na ja … ein bisschen Spaß muss sein! Roberto Blanco (r.) erzählte Dorian Steidl, wie er am Bauernbundball unabsichtlich ein Geheimnis verriet. KK Graz war Genuss-Zentrum ■■ Zwei Tage lang machte die größte Kulinarikinitiative des Landes, die „GenussRegion Österreich“, Graz zum Zentrum für alle Genießer. Da durfte ein Empfang mit feinem Essen natürlich nicht fehlen. Und neben diesem gab’s sogar Geschenke von Obfrau Margareta Reichsthaler: einen Abakus, also einen Apfelschnaps, der von 23 „Apfelmännern“ in einem uralten Ritual hergestellt wird, für Bürgermeister Siegfried Nagl und Landesrat Hans Seitinger. Letzterer bekam zusätzlich einen Caldera-Most – hatte er doch Geburtstag. Ebenfalls dabei: LK- Präsident Franz Titschenbacher, die zweite Landtagspräsidentin Manuela Khom, Graz- Tourismus-Chef Dieter Hardt-Stremayr, GenussHauptstadt-Chefin Waltraud Hutter und Präsidialabteilungsleiterin Verena Ennemoser. Jürgen E. Holzinger, Christoph Strasser, Gunther Riedlsperger, Klaus Scheitegel und Herwig Kovacs (v. l.) VIDALLI Estag-Sprecher Urs Harnik-Lauris (l.) und Styria-Vorstand Kurt Kribitz Markus Schirmer spielte ein Ständchen. Hinten: Gerhard und Beate Rüsch ■■ Obwohl die Vernissage am Sonntag nach der Opernredoute stattfand, war das Atelier Jungwirth zu klein. Die Besucher standen bis vor der Tür an und die Gläser gingen bald aus. Schließlich wurden 32 Fotografien von Schauspielerin Aglaia Szyszkowitz präsentiert – und die feierte zusätzlich ihren 50. Geburtstag! Ausnahmepianist Markus Schirmer spielte ihr als Überraschung zu diesem Runden ein Ständchen, und auch Schauspielkollege Johannes Silberschneider trug etwas vor. Alle Fotos auf www.grazer.at Franz Titschenbacher, Waltraud Hutter, Verena Ennemoser u. Hans Seitinger (v. l.). Rundes Foto: Siegfried Nagl u. Margareta Reichsthaler. KRUG (2) Mit Motivation ins neue Jahr ■■ Ein Neujahrsempfang geht noch! Diese Woche begrüßten die Versicherungsmakler in der Alten Universität das (schon nicht mehr ganz) neue Jahr. Dabei wurde allerdings nicht nur angestoßen: „ChronischKrank“-Obmann Jürgen E. Holzinger sprach über die Gefahren der Berufsunfähigkeit und Extremradsportler Christoph Strasser über Motivation, Zielsetzung und Erfolgswege: „Man muss das Ziel konkret visualisieren, nicht den Weg dorthin. Das brennt sich im Unterbewusstsein fest!“ Da lauschten etwa Fachgruppenobmann Gunther Riedlsperger und -Geschäftsführer Herwig Kovacs und Grawe-General Klaus Scheitegel. Happy Birthday! Christian Jungwirth u. Aglaia Szyszkowitz WWW.BIGSHOT.AT / MILATOVIC (3) Eine eigene Ausstellung zum 50er Zum Gratulieren kamen außerdem Landtagspräsidentin Bettina Vollath, Stadtrat Günter Riegler und Vorgänger Gerhard Rüsch, Styria-Vorstand Kurt Kribitz, Energie-Steiermark- Sprecher Urs Harnik-Lauris, Künstler Gert Maria Hofmann sowie Designerin Elke Steffen- Kühnl. Eine Geburtstagstorte durfte da natürlich nicht fehlen – und Szyszkowitz ließ es sich nicht nehmen, die Schoko-Kreation mit frischen Beeren persönlich anzuschneiden und an die Gäste zu verteilen. VENA
4. FEBRUAR 2018 www.grazer.at szene Ball der Technik Erzherzog Johann feierte quasi mit ■■ Dieser Ball hat Geschichte! Der Ball der Technik feierte heuer nämlich bereits sein 160-Jahr-Jubiläum! Thematisch im Mittelpunkt stand da Erzherzog Johann, der den Ball in den Anfangsjahren selbst gerne besuchte. „In der Tradition unseres Förderers und des Modernisierers Erzherzog Johann feiern wir heute mit Stolz das Erreichte und blicken mit Innovationsgeist und gemeinsamen Perspektiven in eine erfolgreiche Günter Riegler, Harald Kainz, Juliane Bogner-Strauß, Karl Peter Pfeiffer, Karin Schaupp, Gernot Reiter und Josef Herk (v. l.) Zukunft für unseren Standort“, so TU-Rektor Harald Kainz. Ein besonderes Highlight war dieses Jahr die Mitternachtseinlage, bei der modisch wie tänzerisch die drei Epochen Elektrifizierung, Industrialisierung und Digitalisierung dargestellt wurden. Das ließen sich Ministerin Juliane Bogner-Strauß, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Stadtrat Günter Riegler, WK-Präsident Josef Herk, IV-Präsident Alle Fotos auf www.grazer.at Georg Knill, LK-Präsident Franz Titschenbacher, AVL-Chef Helmut List, Grawe-Vorstand Gernot Reiter und Ziviltechniker- Präsident Gerald Fuxjäger nicht entgehen. Außerdem tanzten gleich mehrere Hochschul-Rektoren an: Christa Neuper (KFU), Karl Peter Pfeiffer (FH Joanneum), Wilfried Eichlseder (Montanuni Leoben), Sabine Seidler (TU Wien) und Albert Berger (TU München). VENA AVL-Chef Helmut List (l.) mit Ehefrau Kathryn und Montanuni-Rektor Wilfried Eichlseder mit Gattin ChristinaLUNGHAMMER (2) 17 Hermann Schützenhöfer gab einen Empfang für die Rotary Clubs. ROTARY Empfang für die Helferlein ■■ Rund 240 steirische Rotarier empfing Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer jetzt in der Wirtschaftskammer. Der ehrenamtliche Charity-Club hat im vergangenen Jahr mit 8100 ehrenamtlichen Stunden und 121 Projekten über 1750 Menschen geholfen. Mit dabei auch Militärkommandant Heinz Zollner und Wirtschaftskammerpräsident Josef Herk. Ein Ball für jedermann ■■ Die KPÖ veranstaltete auch heuer wieder ganz traditionell die Volkshausredoute in Graz, die am Tag der Opernredoute als Kontrastprogramm lief. „Es ist ein Fest für jedermann. Egal ob Jung oder Alt, jeder soll sich wohlfühlen und heute einfach mit uns feiern“, lacht Stadträtin Elke Kahr. Mit ihrem Kollegen Stadtrat Robert Krotzer, Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler und den Gemeinderäten Manfred Eber und Sahar Mohsen zada feierte Kahr das gelungene Fest. Mit einer freiwilligen Spende konnte man das Familienzentrum „Wohin“ unterstützen. Das Zentrum, das seit 20 Jahren tätig ist, darf sich über ganze 2500 Euro freuen. Zur Einstimmung zeigten der Tango-Argentino- Vizeeuropameister Iliyan Donchev und seine Tanzpartnerin Thessa Hinteregger ihre Künste und brachten die vielen Gäste in Tanzlaune. VALI Claudia Klimt-Weithaler, Sahar Mohsenzada und Elke Kahr (vorne v. l.) sowie Robert Krotzer (hinten l.) und Manfred Eber feierten. DER GRAZER Walzer-Fan Doris Kampus: Nach Caritas-Direktor Herbert Beiglböck (l.) kam’s zur schwarzroten Tanz-Koalition mit Stadtrat Kurt Hohensinner. CARITAS, BRAUNEGGER Nopplreiber? Nie gehört! ■■ Keine Ballsaison ohne Marienstüberl-Ball! Selbstredend, dass da auch manch Promi „antanzte“. Lieblingstanz? Landesrätin Doris Kampus: „Klassisch – Walzer!“ Passt dieses Jahr perfekt, feiert sie doch Silberhochzeit! Stadtrat Kurt Hohensinner hat keinen Lieblingstanz, „aber Sturm- ‚Torwalzer‘ im Stadion mag ich!“. Caritas-Direktor Herbert Beiglböck, mit Augenzwinkern, preferiert: „Den Schluss-Tanz, weil dann hab ich’s hinter mir.“ Fleißig mit Marienstüberl-Gästen tanzten weiters u. a. Bischofsvikar Heinrich Schnuderl, Stadträtin Tina Wirnsberger, Landtagsabgeordnete Sandra Krautwaschl oder Spar-GF Christoph Holzer. Vom „Grazer“ gab’s zwischendurch ein Steirisch-Rätsel für die Promis: „Was ist denn ein ‚Nopplreiber‘?“ Antwort: „Nabelreiber“ – ein besonders enger Tanz. Wusste keiner. Beiglböck tippte auf was „Technisches“. Stimmt auch, irgendwie. PHIL
Laden...
Laden...
Laden...