graz 4 graz www.grazer.at 4. AUGUST 2024 4 redaktion@grazer.at & 0316 / 23 21 10 Normalerweise bekomme ich nicht viel von den Städten zu sehen. Aber dieses Mal gehen wir zu Fuß zurück, weil es so schön ist!“ Kiefer Sutherland war von Graz begeistert. FISCHER Schloßberg erhält Hohensinner, Schwentner, Sutherland, Riegler, Schönbacher FISCHER Hollywood-Star auf Graz-Besuch ■ Momentan ist jede Woche ein Weltstar in Graz! Nach Pink Floyd-Gründer Nick Mason und Opernstar Rolando Villazón trug sich diese Woche Hollywood-Schauspieler und Musiker Kiefer Sutherland, bekannt aus den Serien „24“ und „Designated Survivor“ sowie aus Filmen wie „Stand by Me“, „The Lost Boys“ oder „Flatliners“, ins Goldene Buch der Stadt Graz ein. Er kam für ein Konzert seiner Country-Rock-Band im p.p.c. Die neuen Info- Stelen (rechts) werden dem Design in der Innenstadt angeglichen und mit geändertem Text versehen. KK Straßgangs Bezirksvorsteher- Stellvertreter René Apfelknab KK Neue Schilder am Buchkogel ■ Spaziergänger hatten sich am Grazer Buchkogel immer wieder über nicht besonders ordentliche Stellen beschwert. Jetzt wurden Hinweisschilder aufgestellt. „Die neuen Tafeln erklären, warum Tot- und Bruchholz am Buchkogel liegen bleibt und nicht entfernt wird, welche Bäume vorrangig am Buchkogel zu finden sind und welche Baumarten problematisch für die Zukunft sein können“, freut sich René Apfelknab von der FPÖ, der sie beantragt hatte. derGrazer Was sollte in Graz noch erneuert werden? „Viele Gebäude sind zu wenig isoliert, oft ist es dort zu heiß. Da müsste was gemacht werden.“ Sabine Unterberger, 65, Pensionistin „Das Taggerwerk könnte saniert und für andere Sachen zur Verfügung gestellt werden.“ Birgit Schwaiger, 47, Musikerin „Meiner Meinung nach gehören die Gebäude begrünt, damit es in Graz nicht mehr so heiß ist.“ Othmar Trummer, 60, selbstständig Blitzumfrage „Wenn es mehrere kleine Geschäfte geben würde, dann wäre in der Innenstadt mehr Leben.“ Jochen Löschnigg, 52, selbstständig ? ALLE FOTOS: DER GRAZER „Auf Gehsteige sollte mehr Wert gelegt werden, damit es die Fußgänger angenehmer haben.“ Franz Reinbacher, 70, Pensionist
4. AUGUST 2024 www.grazer.at graz 5 ➜ TOP GEPA, SCHERIAU Vorgehen gegen rabiate Sportfans Die Polizei forschte Tribünen- Springer aus Grazer Stadion aus und installiert neue Ermittlungsgruppe. Drogentote in Grazer Gefängnissen Im Juli sind bereits drei Insassen aufgrund von Drogeneinfluss gestorben: zwei in Jakomini, einer in der Karlau. FLOP ➜ einen frischen Anstrich NEUES GESICHT. Das Leitsystem für Spaziergänger am Schloßberg wird komplett ausgetauscht, neu designt und erweitert. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at Der Schloßberg ist der mit Abstand beliebteste Hotspot der Steiermark (siehe Infokasten rechts) und erhält noch heuer ein neues Design, mit dem er touristisch quasi neu erschlossen werden soll. In einem ersten Schritt werden die bereits bestehenden 31 Informationsstelen gänzlich neu gestaltet und im Zuge dessen an das bestehende Layout des neuen Leitsystems in der Innenstadt angepasst, um Wiedererkennungswert zu erlangen. Zudem werden die vier Panoramapulte am Berg neu konzipiert. In einem zweiten Schritt – da bedarf es noch verschiedener Genehmigungen – kommen dann die Wegweiser. 130.000 Euro „Der Schloßberg ist das beliebteste Ausflugsziel der Steiermark und Heimat unseres Grazer Wahrzeichens, des Uhrturms. Deshalb freue ich mich, dass wir in diesem Jahr ein neues Leit- und Orientierungssystem umsetzen werden“, berichtet der zuständige Stadtrat Manfred Eber. „Dies wird dazu beitragen, geschichtliches Wissen und kulturelles Erbe besser zu vermitteln sowie den Besuchern zu helfen, die vielen interessanten Orte, die der Schloßberg zu bieten hat, zu entdecken.“ Aktuell läuft die Planungsphase, die Gesamtkosten werden sich auf 130.000 Euro belaufen. Die Umsetzung soll noch in diesem Kalenderjahr erfolgen. Lückenschluss Mit dem Schloßberg wird der Lückenschluss für das touristische Leitsystem in der Innenstadt geschafft. Dabei hat es jahrelang nach einer „Neverending Story“ ausgesehen. Bereits 1998 hatten die Überlegungen dazu begonnen. 2013 gab es den ersten Gemeinderatsantrag, im November 2018 den Zuschlag für das Buero Bauer im Stadtsenat. Danach wurde die Anbringung etwa im Halbjahrestakt verschoben, bis die ersten Stelen schließlich 2022 aufgestellt wurden. Sehenswürdigkeiten ■ Die meistbesuchten Grazer Sehenswürdigkeiten 2023: ■ Schloßberg (Bahn und Lift): 1.109.740 Besucher ■ Schlosspark Eggenberg: 252.530 Besucher ■ Kindermuseum FRida&freD: 110.403 Besucher ■ Kunsthaus: 78.725 Besucher ■ Graz Museum Schloßberg: 58.000 Besucher ■ Landeszeughaus: 57.183 Besucher ■ Graz Museum Sackstraße: 52.000 Besucher Die Stelen am Schloßberg wurden teilweise schwer verschandelt. KK
Laden...
Laden...