graz 4 redaktion@grazer.at & 0316 / 23 21 10 Noch nie in der Geschichte von Graz hat es jemand geschafft, den Schlossberg einzunehmen. Euch ist die Eroberung gelungen.“ Bürgermeister Siegfried Nagl lobt die Paldauer. KK www.grazer.at 4. AUGUST 2019 So wird Grazer Platz Heinrich Schnuderl (l.) und Peter Grabner vor Kaiser-Porträt SCHERIAU Hautnah am „Dom-Himmel“ ■■ Im direkten Blickkontakt mit Kaiser Friedrich III. präsentierten Dompropst Heinrich Schnuderl und Architekt Peter Grabner die Fortschritte der Renovierung des Grazer Doms. Bei der Pressekonferenz in 16 Metern Höhe wurde betont, dass im Herbst der erste Bauabschnitt fertig sein sollte. Den Advent könnten die Grazer schon wieder im Langhaus des Doms feiern. Der Abschluss der gesamten Arbeiten soll 2022 erfolgen. Drexler, Köstinger, Kurz, Bogner-Strauß und Magna-Chef Günther Apfalter (v. l.) KK Klimaschutz ohne Verbote ■■ Ex-Kanzler und ÖVP-Spitzenkandidat Sebastian Kurz stattete Magna Steyr am Montag zusammen mit den Ex-Ministerinnen Juliane Bogner-Strauß und Elisabeth Köstinger sowie Landesrat Christopher Drexler einen Besuch ab und bekam dort ein neues Wasserstoff auto präsentiert. Dabei hob er die Bedeutung der Innovation für den Klimaschutz hervor. Verbote und Schnellschüsse gelte es aber zu vermeiden. Fleißig beim Einkauf am Bauernmarkt vor der Oper: Vizebürgermeister Mario Eustacchio derGrazer Wie geht es den Standlern mit dem Umzug? „Für eine kurze Zeit ist es so in Ordnung. Manche Kunden finden uns nicht gleich, manchen gefällt es auch.“ Johanna Krenn, 72, Standlerin „Mittelprächtig. Viele Kunden finden uns nicht gleich. Das wirkt sich auch auf das Geschäft aus.“ Monika Erkinger, 56, Standlerin „Wir müssen es nehmen, wie es ist. Hoffentlich kriegen wir bald wieder einen besseren Platz.“ Christine Kurzmann, 68, Standlerin Blitzumfrage „Die Stände stehen sehr eng aneinander. Wir nehmen es aber für einen neuen Kaiser-Josef- Platz in Kauf.“ Walter Gratze, 73, Standler ? LEITNER ALLE FOTOS: DER GRAZER „Ich finde, es ist eine gute Übergangslösung. Aber natürlich ist alles enger und auch umständlicher. “ Berta Hernath, 70, Standlerin
4. AUGUST 2019 www.grazer.at graz 5 ➜ TOP Weniger Übergewicht und Haltungsschäden Die Grazer Schulärzte können eine positive Bilanz ziehen: 11 Prozent weniger Übergewichtige, 2,5 Prozent weniger Haltungsschäden. Bäume fallen um – Gefahr in Verzug Im Stadtpark, auf den Eustacchiogründen und am St.-Peter-Friedhof sind diese Woche kranke Bäume einfach umgefallen. FLOP ➜ wieder „kaiserlich“ Kurz gefragt … LÄUFT. Am 5. Oktober wird gefeiert. Da wird der neue Kaiser-Josef- Platz eröffnet. Betrieb ist aber bereits ab Schulbeginn, 9. September. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Die vielen Warner, die befürchteten, der Umzug der Standler während der Sanierung des Kaiser-Josef- Platzes zur Oper hin würde im Chaos enden, hatten nicht recht. Die Umbauarbeiten laufen trotz einiger nicht vorhersehbarer Hindernisse planmäßig, die Bauern sind mit ihren neuen Plätzen vor der Oper größtenteils zufrieden. Johannes Purkarthofer, Stadtbaudirektion: „Wir haben unter dem Kaiser-Josef-Platz alte Wasserleitungen der Stadt Graz, die nicht zur Holding gehören, gefunden, die dringend hergerichtet werden mussten. Damit hatten wir nicht gerechnet. Jetzt bekommt jedes Standl eine eigene Wasserleitung und wir mussten auch die alten Elektro- Installierungen erneuern. Die alten Stromkästen kommen weg, wir verlegen alle Stromleitungen unter die Erde. Trotz dieser zusätzlichen Arbeit liegen wir im Zeitplan.“ Betrieb bis Abend Für den gesamten Umbau und Umzug wurden von der Stadt Graz 1,3 Millionen Euro budgetiert. Ob dieser Finanzplan halten wird, lässt sich aber jetzt noch nicht sagen. Was wird jetzt neu und „kaiserlich“ an diesem Grazer Traditionsplatz, der 1824 als „Holzplatz“ errichtet wurde? ☞ Die gesamte Fläche des Platzes wird neu versiegelt. ☞ Es werden 17 Bäume aufgeforstet, fünf mussten weg, sie waren krank und bereits eine Gefahr für die Platzbesucher. ☞ Es wird ein unterirdisches Müllsystem geben. ☞ Die bisherigen Parkplätze nach Marktschluss fallen weg. ☞ Die Gastronomie wird erweitert, die Wirte können ihre Gastgärten vergrößern und sich ausbreiten und der Betrieb ist bis in die Abendstunden hinein möglich. Keine Lendplatz-Kopie ☞ Es ist angedacht, am Platz kleinere Events, Konzerte, Kabarett, Tanz zu programmieren. Vizebürgermeister Mario Eustacchio: „Man könnte hier ähnlich erfolgreich agieren wie am Lendplatz, ohne diesen zu kopieren. Wir wollen, dass sich hier was entwickelt.“ 252 Bauern bleiben Die Vorarbeiten für den Umzug und die Neuausrichtung dauerten eineinhalb Jahre. Walpurga Rath, Marktamt: „Es war nicht leicht, einen gemeinsamen Nenner zu finden. Wir haben hier 252 Bauern und damit 252 Meinungen.“ Der Grazer Kaiser-Josef-Platz ist übrigens einer der ältesten und auch der größte ausschließlich von regionalen Produzenten belieferte Bauernmarkt Österreichs. ... Mario Eustacchio 1 Ab Schulbeginn soll der Kaiser-Josef-Platz in neuem Glanz erstrahlen? Eustacchio: Aktuell liegen wir voll im Zeitplan. Mit Schulbeginn geht der neu gestaltete Marktplatz in Betrieb. Es gab die Idee, den Platz 2 ähnlich wie den Naschmarkt in Wien zu öffnen? Eustacchio: Wir setzen auf Regionalität. Auf unseren Märkten bieten Bauern saisonale Produkte an. 3 Was sind die drei größten Vorteile des neuen Kaiser-Josef-Platzes? Eustacchio: 1. Barrierefreiheit für alle Marktbesucher. 2. Übersichtlichkeit und WC- Anlage für die Standler. 3. Urbanes Flair durch erweiterte Gastronomie und Events.
Laden...
Laden...