12 graz www.grazer.at 4. APRIL 2021 „der Grazer“ live: Die Markierungssaison ist bereits im Gange. STADT GRAZ/FISCHER Markierungen in Graz begonnen ■ Die Markierungssaison in Graz hat begonnen. Der Boden muss mindestens fünf Grad Celsius haben, möglichst rein von Salz und Staub sein, und es muss trocken sein – dann können die Markierungstrupps der Holding Graz loslegen. 100 Kilometer Leitlinien und flächige Markierungen in der Größe von fünf Fußballfeldern werden pro Jahr auf den Grazer Straßen aufgebracht. Die Beauftragung erfolgt durch das Straßenamt, 300.000 Euro werden dafür im Jahr bereitgestellt. Nach dem schwierigen Auftakt in die Qualifikation zur WM in Katar blickt Franco Foda nun wieder zuversichtlich in Richtung Euro 2021. GEPA DISKUSSION. Tolle Gäste, spannende Themen: Am 12. April startet die erste Online- Live-Diskussion im Merkur-Campus. Von Gerhard Goldbrich redaktion@grazer.at Das Sportjahr 2021 hat in Graz so richtig Fahrt aufgenommen. Am 12. April mit Sendungsbeginn um 17.30 Uhr serviert „der Grazer“ nun die erste Online-Live-Diskussion direkt zu allen Sportbegeisterten. Moderator Gerhard Goldbrich darf hochinteressante Gäste im Studio des Merkur-Campus begrüßen: die Ernährungsmedizinerin Kristina Köppel-Klepp, Sportlandesrat Christopher
4. APRIL 2021 www.grazer.at graz 13 Let’s go Sport-Talk Drexler, Sportstadtrat Kurt Hohensinner, Fußball-Teamchef Franco Foda und den Sportexperten Luis Stadlober. Zum Auftakt ist die Themenauswahl vielfältig. Wir beleuchten das Programm des Sportjahres, reden über die schwierige Situation von Vereinen, Spitzensportlern und Hobbyathleten zu Zeiten von Corona und werden natürlich auch mit Teamchef Foda über das intensive Länderspieljahr des Nationalteams mit Europameisterschaft und WM- Qualifikation sprechen. Leserfragen Ihre Meinung und Interessen sind uns wichtig: Wer Fragen in die Diskussion einbringen möchte, kann diese bis 12. April, 12 Uhr, an redaktion@grazer. at senden. Zu sehen ist die Sendung auf www.grazer.at oder youtu.be/vQLjDgC-MfU. Interessante Diskussionsrunde: Kristina Köppel-Klepp, Alois Stadlober, Christopher Drexler und Kurt Hohensinner im „Grazer“-Talk GEPA (2), MUHR, FISCHER Steiermark fährt elektrisch ■ Klimaschutz ist in der Steiermark Querschnittsmaterie. Bis 2030 sollen 80 Prozent der steirischen Landesflotte elektrisch betrieben sein, das wurde im Klimakabinett beschlossen. Insgesamt 16 Autos wurden zum Startschuss dafür im Dezember bestellt, die ersten wurden jetzt geliefert. Jedes einzelne Auto spart 2,8 Tonnen CO2 pro Jahr.
Laden...
Laden...
Laden...