Aufrufe
vor 4 Jahren

4/2019

  • Text
  • Gluehwein
  • Punsch
  • Schnaps
  • Together
  • Winter
  • Laufen
  • Classic
  • Christkindlmarkt
  • Weihnachtskeks
  • Grazer
  • Schipisten
  • Mode
  • Trend
  • Piste
  • Expedition
  • Arktis
  • Weihnachten
  • Graz
  • Steiermark
- Arktisfieber: Und dann ist es wieder stiller als still - Trendy auf der Piste: Glitzer, Glanz und Glamour - Die geilsten Schipisten: Wo die Abfahrt am abgefahrensten ist - Weihnachtsbäckerei: Mit Keksen und Gewürzen nascht man sich glücklich und gesund - Verzauberter Streifzug über die schönen Christkindlmärkte der Steiermark - Planai Classic 2020: Wahres Abenteuer im Schnee - Fit und gesund in den Winter laufen – auch bei Minusgraden - Let‘s Spend the Night Together: Mutter aller Benefizshows - Von wegen Schnapsidee: Edelbrände werden jetzt zu tatsächlich edlen Tropfen - Punsch und Glühwein zuhause zaubern

Punsch & Glühwein:

Punsch & Glühwein: Heiße Getränke selber zaubern Text: Valentina Gartner Klassischer Glühwein Weihnachtlich duftender Glühwein und Punsch sind nicht nur am Christkindlmarkt der Renner schlechthin: Man kann die Heißgetränke auch ganz einfach daheim selber machen und genießen. Getty ZUTATEN 1 Flasche trockener Rotwein (Spätburgunder), 1 Orange in Scheiben, 2 Stangen Ceylon-Zimt, 3 Gewürznelken, 2–3 EL Zucker, Honig oder Agavendicksaft, nach Geschmack einige Kapseln Kardamom, Vanilleschote ZUBEREITUNG Für den Glühwein erwärmt man den Rotwein in einem großen Topf auf mittlerer Stufe. Dabei muss man unbedingt darauf achten, dass der Rotwein niemals kocht, denn sonst verdampft der Alkohol. Bei andauernder Hitze kann außerdem das als krebserregend geltende Zuckerabbauprodukt Hydroxymethylfurfural (HMF) entstehen. Die Vorweihnachtszeit versüßen Weihnachtlicher Duft, heißer Dampf und köstlicher Geschmack: Die Zeit vor Weihnachten versüßt man sich am besten mit einem heißen Glühwein oder Punsch! Beim Erwärmen die restlichen Zutaten hinzufügen. Zitronen schmecken statt der Orangen auch gut – oder man kombiniert einfach beides. Wer den intensiven Geschmack von Kardamom mag, der kann einige Kapseln beifügen. Dann den Topf vom Herd nehmen und das Ganze mit allen Zutaten etwa eine Stunde ziehen lassen. Vor dem Servieren das Getränk erneut erwärmen (nicht kochen!) und es durch ein Sieb in die Tassen gießen, sodass alle Gewürze aufgefangen werden. Um aber nicht immer an den kalten Tagen ins Freie gehen zu müssen, um an eines dieser beliebten Weihnachtsgetränke zu kommen, kann man sich Glühwein und Punsch kurzerhand ganz einfach zu Hause zaubern. Wenn man dann noch Freunde und Familie dazu einlädt, steht einem gemütlichen vorweihnachtlichen Nachmittag oder Abend nichts mehr im Wege! Einkaufsliste □ Trockener Rotwein (z. B. Spätburgunder) □ Orange □ Ceylon-Zimt □ Gewüznelken □ Zucker, Honig oder Agavendicksaft □ Kardamom Vanilleschote □ Getty

Glüh-Gin mit Apfel und Orange ZUTATEN 350 ml Apfelsaft, 3 Orangen, 8 Nelken, 2 Zimtrinden, 3 cm Ingwer, 4 cl Gin (bzw. nach Belieben), 1 Orange zum Garnieren ZUBEREITUNG Die Schale einer Orange heiß waschen, abtrocknen und dünn abreiben. Alle Orangen auspressen. Den Orangensaft gemeinsam mit dem Apfelsaft, den Nelken, den Zimtrinden und der Orangenschale in einen Topf geben. Den Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. Ebenfalls in den Topf geben. Die Zutaten erhitzen und ca. 15 bis 20 Minuten ziehen lassen. Die Orangen heiß waschen und abtrocknen. Eine dicke Zeste abreiben. Mit der Orangenzeste an den Gläserrändern entlangfahren. Das ergibt einen besonders fruchtig-frischen Geschmack. Die erhitzten Zutaten abseihen und auf die Gläser aufteilen. Mit Orangenscheiben und Zimtrinden garnieren und servieren. Jeweils 2 cl Gin (oder nach Belieben) hinzugeben. Einkaufsliste □ □ □ □ □ □ Apfelsaft 4 Orangen Nelken Zimtrinde Ingwer Gin Winterlicher Waldbeeren-Punsch ZUTATEN 500 ml dunkler Johannisbeerensaft, 500 ml Apfelsaft, 1 Zimtstange, 2 Stück Sternanis, 200 g gefrorene Waldbeeren (Beerenmischung nach Belieben), 1/2 Orange in Scheiben, optional: 500 ml Rotwein oder 2–4 cl Rum, Whisky oder Amaretto ZUBEREITUNG Die gefrorenen Beeren antauen lassen. Den Saft, eine Zimtstange, Sternanis und Orangenscheiben in einen Topf geben. Auf mittlerer Hitze heiß werden lassen. Sobald die Flüssigkeit heiß ist, die gefrorenen Beeren dazugeben. Der Punsch muss nicht zum Kochen gebracht werden, er soll lediglich heiß werden. Zwischendurch abschmecken. Den Punsch in Tassen oder Teegläser schöpfen. Wer mag, kann noch einen Schuss seiner Lieblingsspirituose dazugeben, wie zum Beispiel Amaretto, Rum oder Whisky. Oder zum Saft ½ Liter Rotwein dazugeben. Einkaufsliste □ Johannisbeersaft □ Apfelsaft □ Zimtstange □ Sternanis □ gefrorene Waldbeeren □ Orange optional: □ Rotwein □ Rum, Whisky oder Amaretto

2025

2024

2023

2022

2021