DerGrazer
Aufrufe
vor 2 Jahren

4/2019

  • Text
  • Gluehwein
  • Punsch
  • Schnaps
  • Together
  • Winter
  • Laufen
  • Classic
  • Christkindlmarkt
  • Weihnachtskeks
  • Grazer
  • Schipisten
  • Mode
  • Trend
  • Piste
  • Expedition
  • Arktis
  • Weihnachten
  • Graz
  • Steiermark
- Arktisfieber: Und dann ist es wieder stiller als still - Trendy auf der Piste: Glitzer, Glanz und Glamour - Die geilsten Schipisten: Wo die Abfahrt am abgefahrensten ist - Weihnachtsbäckerei: Mit Keksen und Gewürzen nascht man sich glücklich und gesund - Verzauberter Streifzug über die schönen Christkindlmärkte der Steiermark - Planai Classic 2020: Wahres Abenteuer im Schnee - Fit und gesund in den Winter laufen – auch bei Minusgraden - Let‘s Spend the Night Together: Mutter aller Benefizshows - Von wegen Schnapsidee: Edelbrände werden jetzt zu tatsächlich edlen Tropfen - Punsch und Glühwein zuhause zaubern

Von wegen Schnapsidee:

Von wegen Schnapsidee: Edelbrände werden jetzt zu tatsächlich edlen Tropfen Text: Verena Leitold, Fotos: Melanie Koruna, Rittler & Co Die Qualität der heimischen Schnäpse steigt unaufhaltsam und steht der des Weines um nichts mehr nach. Mit Monika Tinnauer kommt sogar die beste Obstbrennerin der Welt aus der Steiermark. Brenner betreiben enormen Aufwand Die Zeiten, in denen Hochprozentiges nur „zum Verdauen“ oder zu später Stunde, wenn man eh nicht mehr viel schmeckt, getrunken wurde, sind endgültig vorbei! Heimische Brennereien wie Tinnauer, Hochstrasser, Gölles, Jöbstl oder Holzmann haben sich längst einen Namen gemacht - sie sind inzwischen genauso bekannt wie die prominentesten Winzer. Und auch in Sachen Produktionsaufwand und damit auch Qualität stehen die Brände dem Wein um nichts mehr nach. „Der Aufwand ist mindestens genauso groß wie beim Produzieren von Wein. Teilweise vielleicht sogar noch aufwendiger. Ich brauche ja bei manchen Sorten eine Unmenge an Obst, um einen Schluck Edelbrand zu produzieren. Für einen Liter Himbeerbrand braucht man mindestens 35 Kilo reife Himbeeren“, weiß Monika Tinnauer. Dieses Jahr wurde die

43 LEIDENSCHAFT In ihrer Destillerie geht Brennerin Monika Tinnauer voll auf. Um die beste Qualität zu bekommen, wird enormer Aufwand betrieben. Fruchtbrennerei, die sie zusammen mit ihrem Vater Franz Tinnauer im südsteirischen Gamlitz betreibt, als eine der besten der Welt ausgezeichnet. Bei den World-Spirits Awards in Bassano del Grappa in Italien machten sie drei Mal Double-Gold in der Königsdisziplin „Obst-Brand“ sowie drei weitere Goldmedaillen und dürfen sich in ihren Kategorien jetzt Weltmeister nennen. Schnaps und Wein haben viel gemein Die stetig steigende Qualität ergibt sich aus dem immer hochwertigeren Obst, das verwendet wird. Dieses wird inzwischen gepflückt und nicht mehr nach Tagen vom Boden eingesammelt, außerdem zeitgerecht verarbeitet. Dabei entstehen wie beim Wein regionale Eigenarten. „Genau so, wie eine Sauvignon-Traube in der Steiermark anders schmeckt als in Australien, hat auch das Obst bei uns

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021