Aufrufe
vor 4 Jahren

4/2019

  • Text
  • Gluehwein
  • Punsch
  • Schnaps
  • Together
  • Winter
  • Laufen
  • Classic
  • Christkindlmarkt
  • Weihnachtskeks
  • Grazer
  • Schipisten
  • Mode
  • Trend
  • Piste
  • Expedition
  • Arktis
  • Weihnachten
  • Graz
  • Steiermark
- Arktisfieber: Und dann ist es wieder stiller als still - Trendy auf der Piste: Glitzer, Glanz und Glamour - Die geilsten Schipisten: Wo die Abfahrt am abgefahrensten ist - Weihnachtsbäckerei: Mit Keksen und Gewürzen nascht man sich glücklich und gesund - Verzauberter Streifzug über die schönen Christkindlmärkte der Steiermark - Planai Classic 2020: Wahres Abenteuer im Schnee - Fit und gesund in den Winter laufen – auch bei Minusgraden - Let‘s Spend the Night Together: Mutter aller Benefizshows - Von wegen Schnapsidee: Edelbrände werden jetzt zu tatsächlich edlen Tropfen - Punsch und Glühwein zuhause zaubern

„Mutter aller

„Mutter aller Benefiz-Events“ Weihnachten öffnet die Herzen und die Brieftaschen, und daher kommt vor dem Christkind jedes Jahr die kultige Benefizveranstaltung „Let’s Spend The Night Together“ ins Grazer Orpheum. Das Publikum ist so freundlich und kauft Spendenkarten. Diese Einnahmen gehen dann zu 100 Prozent, nur der Fiskus schnappt sich seinen Anteil, an fünf steirische karitative Organisationen. Dieses Jahr dabei sind die Steirische Krebshilfe, die Kinderkrebshilfe, Rainbows, die Hilfsorganisation für traumatisierte Kinder, die Steirische Leukämiehilfe und „Steirer helfen Steirern“, die Hilfsorganisation der Kleinen Zeitung. Die Künstler treten bei dem Event zumeist gratis auf, verlangen höchstens Reisespesen, Hotelzimmer und Catering. Für diese Kosten kommen Sponsoren auf. „Let’s Spend ist für mich eine Institution unter den Charity-Events; ein Abend, bei dem jeder gewinnt. Menschen in Not wird geholfen, Zuhörer bekommen für ihre Spende ein wunderbares Konzert, und wir Musiker kriegen Applaus“, sagt der steirische Pop- und Rockstar Boris Bukowski, der in diesem Jahr wieder auf der Bühne stehen wird. Und Bukowski weiter generell zur Frage, ob sich Musiker in den Dienst karitativer Events stellen sollen: „Wir Musiker wissen, dass es ein Privileg ist, von dem leben zu können, was wir am liebsten machen. Und wenn wir damit etwas beitragen können, Menschen in Not zu helfen, klingt der Applaus noch schöner.“ Wenn man die 34 Jahre hernimmt, konnten bislang rund 600.000 Euro gespendet werden. Seit 1985 sind hunderte Bands, Solisten, Stars, Sternchen und Newcomer bei der Show aufgetreten. Und das in überwiegender Mehrzahl aus heimischen Gefilden. STS waren genauso an Bord wie Opus und Stefanie Werger. Paul Pizzera hatte bei Let’s Spend seinen ersten ganz großen Auftritt.

Josef Hader war von Anfang an immer wieder dabei. Newcomer Christoph Fritz präsentierte sein Programm bei Let’s Spend erstmals vor einem größeren Publikum. Papermoon stellten sich bei Let’s Spend vor, Markus Schirmer war immer wieder Live-Gast, zuletzt im Duo mit STS-Schiffkowitz, ebenso wie Ismael Barrios und seine Latin-Abteilung. Zu Let’s Spend kommt das Publikum aus allen Teilen der Steiermark. In der 34. Auflage am 14. Dezember 2019 wird man folgende Künstler on Stage erleben: Mike Supancic, The Beat Club, Vida Noa, DeSchoWieda, Ismael Barrios’ Buena Vista Project, Wolfram Berger, Dero & Klumzy and Band, Boris Bukowski, Sir Oliver Mally, Popwal, Pippa und Paul Pizzera und Otto Jaus spielen eine Late Night Show. Die Spendenkarten sollte man sich im Vorverkauf sichern. Karten gibt es im Orpheum in Graz und online auf www.spielstaetten.at AUS DEM LINE-UP 2019: DeSchoWieda, Brassband aus München (oben links), Boris „forever young“ Bukowski (oben), Popwal und die Singer/ Songwriterin Vida Noa (unten)

2025

2024

2023

2022

2021