Aufrufe
vor 3 Monaten

31. Oktober 2024

  • Text
  • Kinder
  • Caritas
  • Ordnungswache
  • Auszeichnung
  • Ausbildung
  • Oktober
  • Landes
  • Grazer
  • Steiermark
  • Graz
- Unfallprävention bei Kindern - Neue Mitglieder der Ordnungswache - Neue Ausbildung der Caritas

4 graz www.grazer.at 19.

4 graz www.grazer.at 19. SEPTEMBER 2021 Die neuen Mitglieder der Ordnungswache sind seit Dienstag in der Steirischen Landeshauptstadt für die Sicherheit zuständig. STADT GRAZ/FOTO FISCHER Grazer Ordnungswache bekommt Verstärkung ZUGANG. Die Grazer Ordnungswache hat seit Dienstag neun neue Mitglieder mit an Bord. Von Leonhard Schweighofer leonhard.schweighofer@grazer.at Die Grazer Ordnungswache hat in der Steirischen Landeshauptstadt einiges zu tun. Im vergangenen Jahr hat das Organ rund 36.000 Überwachungsstunden geleistet. Mit 4.600 Amtshandlungen wurden ebenso die städtischen und ortspolizeilichen Verordnungen sowie die stieirischen Landesgesetze kontrolliert. Zusätzlich wurden 11.000 Stunden im Sicherheitsdienst in Amtsgebäuden absolviert, ebenfalls kamen über 300 Stunden bei Gemeinderatssitzungen dazu. Am Wochenende betreuen Mitarbeiter das „Heimwegtelefon“ der Stadt Graz. Da das Arbeitspensum allerdings immer mehr wird, war es wieder notwendig, das Team zu vergrößern. Neuzugänge Deshalb stoßen neun neue Mitar- beiter zur Grazer Ordnungswache dazu, die einen intensiven dreiwöchigen Ausbildungslehrgang absolvieren mussten. Die neuen Mitglieder konnten die schriftliche und mündliche Prüfung erfolgreich absolvieren. Nach guten Erfahrungen bei vergangenen Kursen wurde der Lehrgang dual abgehalten. Ordnungswächter und Mitarbeiter der Verkehrsüberwachung absolvierten die selbe Ausbildung und erhielten so Einblick in die zwei großen Aufgabenbereiche. Am Dienstag leisteten die neuen Ordnungswächter sowie elf neue Verkehrsüberwacher ihr Gelöbnis. „„Wir freuen uns, die Ausbildung unserer neuen Ordnungswächter:innen erfolgreich abgeschlossen zu haben. Mit ihrem Engagement und ihrer Ausbildung sind sie ein wesentlicher Partner und Beitrag im Sicherheitsnetzwerk für die Landeshauptstadt Graz“, so Sicherheitsmanager Gilbert Sander. An der HLW Sozialmanagement startet ab dem kommenden Schuljahr eine neue Schulform für Sozialpädagogen. STREET VIEW Neue Schulform für Sozialpädagogen in Graz AUSBILDUNG. Die Caritas Steiermark startet 2025 mit einer neuen 5-jährige Ausbildung mit Matura. Von Leonhard Schweighofer leonhard.schweighofer@grazer.at Es soll nein neuer Meilenstein in der Ausbildung von Sozialpädagogen werden, ist sich die Caritas Steiermark sicher. Ab dem kommenden Schuljahr startet im Bildungscampus Graz Grabenstraße eine innovative, fünjährige Ausbildung, die mit der Matura abschließt. Es ist die erste Schule dieser Art in der Steiermark, die den Grundstein für fundierte und praxisnahe Ausbildung in der Sozialpädagogik legt. Ab September 2025 startet die BASOP - Bildungsanstalt für Sozialpädagogik - mit 30 Schülern. Anmeldungen sind ab sofort unter www.disozialschule. at möglich. Caritas Steiermark-Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler unterstreicht die Wichtigkeit des Angebots: „Genauso wie in der Pflege und in der Elementarpädagogik fehlen in der Steiermark qualifizierte Sozialpädagogen. Alleine in der Caritas Steiermark schreiben wir pro Jahr rund 15 Stellen für Mitarbeitende mit dieser Ausbildung aus. Aktuell sind alleine im Raum Graz rund 30 Stellen unbesetzt, wo diese Qualifikation gefordert ist. Wir setzen hier ganz gezielt eine weitere Initiative, um zusätzliche Fachleute in Sozial- und Gesundheitsberufen auszubilden“. Weg für Pionierin Gleichzeitig mit der Vorstellung der neuen Schulform wurde der bislang namenlose Weg vom Schulgebäude zum Hasnerplatz offiziell als Cäcilia-Kappel-Weg eingeweiht. Die Steirerin war eine herausragende Persönlichkeit, die das Fürsorgewesen und die Bildung in der Steiermark maßgeblich prägte. Als Oberfürsorgerin der Caritas gründete sie 1948 die zweijährige „Vorschule für Familie und Beruf“. Sie erhielt zahlreiche Ehrungen. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Mangst (0664 80 666 6895), Redaktions- Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

31. OKTOBER 2024 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ elias.mangst@grazer.at Photovoltaikanlage in Brand geraten ■ Gegen 14.40 Uhr des gestrigen Mittwochs, 30. Oktober, wurden Einsatzkräfte zu einem Einfamilienhaus nach Muttendorf gerufen, nachdem dort ein Brand ausgebrochen war. Der Vater des 47-jährigen Hausbesitzers wartete bereits auf das Eintreffen der Einsatzkräfte, nachdem sich sein Sohn auf Urlaub befand. 30 Einsatzkräfte der Feuerwehren Dobl und Zwaring konnten die Brandquelle rasch im Keller des Hauses lokalisieren und die starke Rauch- beziehungsweise Rußentwicklung unter Kontrolle bringen. Wie sich herausstellte, geriet der von der Familie selbst gebaute Speicher für die Die Freiwillige Feuerwehr Hausmannstätten wurde gestern wegen einer Ölspur in das Ortsgebiet alarmiert. FF HAUSMANNSTÄTTEN Photovoltaikanlage in Brand. Dabei dürften die Batterie und der Wechselrichter auf Grund einer Überladung geschmolzen sein. Eine Elektrofirma sorgte in der Folge für die fachgerechte Sicherung der Anlage. Menschen oder Tiere befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes zum Glück nicht im Haus. Verletzt wurde bei diesem Brand niemand. Die Schadenshöhe ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt. Fußgänger in Graz von PKW erfasst ■ Gegen 12:10 Uhr, ebenfalls am gestrigen Mittwoch, 30. Oktober, war ein 76-jähriger Grazer mit seinem Fahrzeug auf der Leonhardstraße in Fahrtrichtung stadtauswärts unterwegs. Er wollte die Kreuzungen Leonhardstraße – Lessinggasse und Leonhardstraße – Schillerstraße – Lichtenfelsgasse in gerader Richtung überqueren. Zur gleichen Zeit wollte ein 32-jähriger Fußgänger, ebenfalls aus Graz, die Fahrbahn der Leonhardstraße, von der Schillerstraße kommend, in Richtung Lichtenfelsgasse, überqueren. Als er sich bereits am Zebrastreifen befand, wurde er vom Fahrzeug des 76-Jährigen erfasst und schwer verletzt. Nach der Erstversorgung wurde der Fußgänger ins LKH Graz eingeliefert. Ölspur in Hausmannstätten ■ Ebenfalls am Mittwoch wurde die Freiwillige Feuerwehr Hausmannstätten um 16:24 Uhr ins Ortsgebiet gerufen. Der Grund dafür, war, dass die Feuerwehr per Sirene, Pager und BlaulichtSMS alarmiert wurde, war eine Ölspur. Diese konnte gebunden und die Fahrbahn gereinigt werden. Nach circa zwei Stunden konnte die Freiwillige Feuerwehr Hausmannstätten wieder einrücken. Gut versorgt, wenn der Strom ausfällt? WASSER? LEBENSMITTEL? TASCHENLAMPE? RADIO? >> VORSORGE ist das Um und Auf. Schauen Sie darauf, dass Sie gut versorgt sind, wenn der Strom einmal länger weg bleibt!

2024

2023