Aufrufe
vor 3 Monaten

31. Oktober 2024

  • Text
  • Kinder
  • Caritas
  • Ordnungswache
  • Auszeichnung
  • Ausbildung
  • Oktober
  • Landes
  • Grazer
  • Steiermark
  • Graz
- Unfallprävention bei Kindern - Neue Mitglieder der Ordnungswache - Neue Ausbildung der Caritas

2 graz www.grazer.at

2 graz www.grazer.at 31. OKTOBER 2024 Kinderunfallprävention C. Drexler mit seinem Team bei der Präsentation. STEIRISCHE VOLKSPARTEI ÖVP präsentiert Wahlprogramm ■ LH Christopher Drexler hat unter dem Titel „Arbeiten. Auf gut steirisch.“ zusammen mit seinem Regierungsteam Barbara Eibinger-Miedl, Werner Amon, Simone Schmiedtbauer und Karlheinz Kornhäusl am 30. Oktober das Wahlprogramm der ÖVP für die Landtagswahl im November präsentiert. In 14 Kapiteln wird darin das Zukunftsvorhaben thematisiert. Darüber hinaus stellte das Team acht Schwerpunkte aus den Kapiteln vor. C. Fleischhacker (RLB Stmk), G. Reiter (GRA- WE), E. Fanninger (GsK), K. Hohensinner (Stadt Graz), H. Till (GsK), K. Kornhäusl (Land Stmk), I. Kern (GsK) und C. Kreiner (RLB Stmk). GROSSE SCHÜTZEN SCHUTZ. Volksschulkinder der ersten und zweiten Klasse wurden in der gesamten Steiermark zur Prävention von Unfällen geschult. KLEINE Claudia Klimt-Weithaler mit Team und den 0-Euro-Scheinen. KPÖ GRAZ 0-Euro-Scheine von der KPÖ ■ Vor hundert Jahren fand der erste Weltspartag statt. Da sich die Wirtschaft aktuell in einer krisenhaften Entwicklung befindet, hat die KPÖ in der Steiermark 0-Euro-Scheine verteilt. KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler meinte im steirischen Landtag: „Wie in jeder Krise gilt auch jetzt wieder: Die Banken verdienen sich eine goldene Nase, die einfachen Leute schauen durch die Finger“. Aus diesem Grund fordert die KPÖ ein 3-Punkte- Sofort-Programm. Von Elias Mangst elias.mangst@grazer.at Steiermarkweit lernten Erstund Zweitklässler bei den BÄRENBURG on Tour- Workshops an Volksschulen sowie im Kindersicherheitshaus BÄRENBURG Graz, wie sie sich vor schweren und „unnötigen“ Unfällen schützen können. Insgesamt konnten dank der Unterstützung des Landes Steiermark, der Stadt Graz, der Raiffeisen- Landesbank Steiermark und der Grazer Wechselseitige Versicherung konnten in diesem Jahr 2024 rund 2.600 Schüler aus 119 Klassen und 51 Schulen in der gesamten Steiermark dieses Angebot gratis in Anspruch nehmen. Stimmen Holger Till, Präsident des Vereins „GROSSE SCHÜTZEN KLEINE“ und dem Betreiber der BÄRENBURG, meint dazu: „„In der Steiermark werden jedes Jahr rund 29.000 Kinder nach einem Unfall im Krankenhaus behandelt. Unfälle und ihre Folgen sind damit nach Infektionskrankheiten die zweithäufigste Ursache für eine ärztliche Behandlung oder gar eine Spitalsaufnahme. In unseren BÄRENBURG-Führungen und BÄRENBURG on Tour-Workshops zeigen wir den Kindern, dass oftmals kleine Sicherheitstipps und Verhaltensregeln ausreichen, um sich vor schwerem Leid durch einen Unfall zu schützen“. Der Bildungs-, Jugend- und Familienstadtrat Kurt Hohensinner betont die Wichtigkeit dieser Prävention: „„Kinder wollen alles ausprobieren und entdecken.GROSSE SCHÜTZEN KLEINE ist nicht nur Motto, sondern eine wichtige Pflicht für unsere Gesellschaft. Rund 2.600 Volksschulkinder im Jahr lernen durch die BÄRENBURG spielerisch und anhand von vielen praktischen Beispielen gefährliche Situationen besser einzuschätzen und wie sie sich vor diesen richtig schützen können.“ Der Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl spricht sogar von „einem unschätzba- ren Gewinn für die Gesundheit und die Zukunft unserer Kinder“. Daten Das Forschungszentrum für Kinderunfälle des Vereins GROSSE SCHÜTZEN KLEINE erhebt alle spitalsbehandelten Kinderunfälle in der ganzen Steiermark, führt von diesen Analysen durch und weiß dadurch, an welchem Ort, zu welcher Zeit und nach welchem Muster diese Unfälle in der Regel geschehen. Auf diesen Forschungsergebnissen gestützt erfahren die Kinder im zweistündigen Programm spielerisch und auch anschaulich, worauf sie gemeinsam mit ihren Eltern, Geschwistern, Freunden, zu Hause, im Verkehr, beim Sport und in ihrer Freizeit achten sollten. Während des Workshops werden die Kinder von den Handpuppen „Sicherheitsbär ud Hubert“ durch den ganzen Workshop geführt. Zu den Highlights zählen beispielsweise der Eierhelmtest und das Geräusche-Quiz.

31. OKTOBER 2024 www.grazer.at graz 3 Carlo, der Sportliche Grazer Pfoten Manfred Eber und die Grazer Rathauskoalition haben in ihrem Beschluss festgehalten, 600.000 Euro für den Breitensport bereitzustellen. PRASSL 600.000 Euro für Breitensport ■ Um die Grazer Breitensportvereine bei den steigenden Kosten zu unterstützen, hat die Grazer Rathauskoaliotion beschlossen, den Breitensport in den kommenden zwei Jahren mit 600.000 Euro zu unterstützen. Der Finanzstadtrat Manfred Eber meint zu dieser Umsetzung: „In der aktuellen Lage ist es nicht einfach, zusätzliche Mittel freizugeben. Durch interne Umschichtungen ist es uns gelungen, 600.000 Euro für den Breitensport bereitzustellen. Vor allem die kleineren Sportvereine in unserer Stadt sollen so entlastet werden. Das ist ein klares Bekenntnis für den Sport in Graz und dafür, dass wir als Koalition Gesamtverantwortung übernehmen, unabhängig von der politischen Zuständigkeit.“ Um die gestiegenen Hallenmieten abzufedern, bekommen die drei Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und Sportunion in den kommenden zwei Jahren jeweils 100.000 Euro. Carlo möchte gerne viel erleben und kann die Grundkommandos. Der Labrador-Mix Carlo Welt erkunden. ist ein sportlicher Hund, der gerne gefordert wird und - 6 Monate mehr erleben möchte. Er verfügt über die Grundkomman- - mag Hunde und Katzen - männlich dos und er mag Hunde und - mag keine Kinder Katzen, aber keine Kinder. Das Tierheim stresst den Süßen Kontakt: Arche Noah und er möchte unbedingt mit www.aktivertierschutz.at seinen neuen Besitzern die Tel. 0676 84 24 17 437 KK

2024

2023