10 graz www.grazer.at 31. OKTOBER 2024 Sturm und der Frischevorteil SPITZENSPIEL. Samstag kommt Rapid zum Schlager nach Graz. Für Christian Ilzer sind die Wiener ein Titelaspirant, der ein anderes Gesicht zeigen wird als im Cup. Von Klaus Molidor redaktion@grazer.at Die Rotation beim Rekordmeister ist daneben gegangen – Rapid musste sich im Cup Stripfing 1:2 geschlagen geben. „Da haben sie bei der Aufstellung ganz klar schon auf das Spiel gegen uns geschaut“, sagt Sturm-Coach Christian Ilzer. Am Samstag in der Merkur Arena (17 Uhr) wird eine andere Elf auf dem Platz stehen. „Da werden sie ein komplett anderes Gesicht zeigen“, ist sich Ilzer sicher, der seine Elf im Cup deutlich weni- ger verändert hat. „Der Frischevorteil liegt einmal sicher nicht bei uns“, sagt Ilzer. Für ihn gehört Rapid zu den absoluten Titelkandidaten in dieser Saison. „Wenn sie frisch sind, sind sie kaum zu schlagen.“ Nachsatz: „Aber wir werden Lösungen finden.“ Seine Mannschaft hat sich im Lauf des Herbstes entwickelt. „Die Ergebnisse passen jetzt auch zur Leistung“, sagt Ilzer, der mit jenen Spielern zufrieden war, die gegen Blau-Weiß Linz neu in der Startelf gestanden sind, besonders aber mit „Ich habe schon viele dynami- Erencan Yardimci (rechts) hat gegen Blau-Weiß Linz mit Tempo, einem Tor und einem Assist groß aufgezeigt. Ilzer: „Er hat eine Riesenzukunft.“ GEPA sche Spieler in meiner Zeit bei Sturm gesehen. Aber so einen Antritt wie Erencan Yardimci hab ich noch nicht. Er hat eine Riesenzukunft vor sich.“ Das Spiel gegen die Hütteldorfer ist übrigens seit Wochen restlos ausverkauft, Tickets an den Stadionkassen gibt es aber für die Champions-League- Heimspiele gegen Leipzig und Girona. IHR SEID NICHT ALLEIN Gemeinsam auf sicheren Wegen Seelische Gesundheit ist nicht selbstverständlich. Schauen wir gemeinsam hin und reden wir. Denn Reden hilft. Jede:r ist wichtig! Unterstützungsangebote bei psychischen Erkrankungen finden Sie auf graz.at/seelischegesundheit achtzigzehn | Foto: die Abbilderei | bezahlte Anzeige
31. OKTOBER 2024 www.grazer.at Ausblick graz 11 Was morgen in Graz wichtig ist ■ Morgen ist Allerheiligen. Auf zahlreichen Grazer Friedhöfen finden Gräbersegnungen statt, sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag sind diese geplant. Bürgermeisterin Elke Kahr lädt ebenso zum Gedenken der Stadt Graz an die Opfer des nationalsoziaistischen Regimes. Die Feier findet um 10 Uhr beim internationalen Mahnmal am Zentralfriedhof statt. Es wird eine Kranzniederlegung sowie ein ökumenisches Gebet mit Stadtpfarrpropst Ewald Pristavec geben. ■ Anlässlich des Feiertags wird auch die Buslinie 39, wenn erforderlich, im Streckenabschnitt Jakominiplatz – Urnenfriedhof mit zusätzlichen Bussen geführt. Zusätzlich verkehrt zwischen Hauptbahnhof und Zentralfriedhof von 8 bis 18 Uhr Buslinie 52Z. ■ Die Grazer Basketballerinnen sind am Feiertag wieder gefordert. Während die Liga pausiert, geht es im Cup weiter. UBI empfängt im Raiffeisen Sportpark um 19 Uhr die Vienna Timberwolves, UBSC- DBBC ist bei den Basket Flames in Wien gefordert. ■ Unter dem Titel „S‘is amal im Leben so“ wird im Kultursalon Graz zum Konzert geladen. Das Trio bestehend aus Anna Gitschthaler (Gesang), Florian Fradler (Klavier) und Michael Schwarzenbacher (Akkordeon). Los geht‘s um 19 Uhr. ■ Die 17. Racketlon Austrian Open finden ab morgen im Racketsport Center Graz statt. Beim Racketlon tritt man in den Disziplinen Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis gegen seinen Kontrahenten an. Los geht‘s um 9 Uhr. Auf allen Grazer Friedhöfen wird morgen Allerheiligen gefeiert. GETTY „der Grazer“ ist die Nummer 1 des Landes „der Grazer“ wurde von den Experten des Fachmagazins „Journalist:in“ zur besten Regionalwochenzeitung der Steiermark und inhaltlich sogar zur Nummer 1 von ganz Österreich gekürt. www.grazer.at
Laden...
Laden...