DerGrazer
Aufrufe
vor 1 Jahr

31. Oktober 2022

  • Text
  • Merkur arena
  • Stadion
  • Energie
  • Weihnachtsbeleuchtung
  • Gratwein
  • Markt
  • Zentralfriedhof
  • Allerheiligen
  • Baustellen
  • Baustelle
  • Plabutsch
  • Kinderburg
  • Kindergarten
  • Zebrastreifen
  • Friedhof
  • Grazer
  • Oktober
  • Graz
- Neuer Zebrastreifen bei Kindergarten in der Plabutscher Straße - Die Baustellen der Woche in Graz - Service: Mehr Busse und viele Märkte zu Allerheiligen - Keine Weihnachtsbeleuchtung: Allerheiligen spart jetzt Energie - Gipfel zum zweiten Stadion in Graz

6 graz www.grazer.at

6 graz www.grazer.at 31. OKTOBER 2022 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ verena.leitold@grazer.at Auto krachte in Gastgarten-Baum ■ Ein Verkehrsunfall sorgte am Samstagnachmittag für einen Großeinsatz von Rettung und Polizei – und damit auch für gehörig Aufregung. Ein Auto raste direkt beim Gastgarten des Operncafés in einen Baum. Eine 53-jährige Passanten, die aus Vorarlberg zu Besuch in der Stadt war, wurde dabei schwer verletzt. Dem Vernehmen nach befindet sie sich nach wie vor in stationärer Behandlung. Der Fahrzeuglenker wurde inzwischen einvernommen. Er war laut Angaben der Polizei Teil einer Hochzeitsgesellschaft und mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs, jedoch nicht alkoholisiert. Er wird wegen fahrlässi- In Mariatrost ist ein Auto aus ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen und in ein angrenzendes Waldstück abgerutscht. FF GRAZ, FF GÖSSENDORF ger Körperverletzung angezeigt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Wagen stürzte in Grazer Waldstück ■ Ein PKW ist in Mariatrost von der Straße abgekommen und in einen Wald gestürzt. Fünf Insassen konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurden vom Roten Kreuz versorgt. Die Freiwillige Feuerwehr Graz sicherte die Einsatzstelle. Einsatz bei Unfall auf der Autobahn ■ Die Freiwilligen Feuerwehren Deutschfeistritz und Friesach- Wörth wurden am Sonntag in aller Früh zu einem Verkehrsunfall auf die A9 in Graz-Umgebung gerufen. Ein Autofahrer hat aus bislang ungeklärter Ursache im Baustellenbereich vor dem Knoten Deutschfeistritz in Fahrtrichtung Norden die Betonleitwände gerammt. Das Fahrzeug blieb schwer beschädigt auf der einspurigen Fahrbahn liegen. Der Lenker blieb zwar unverletzt, wurde aber vom Roten Kreuz zur Sicherheit betreut. Die Florianis sicherten die Unfallstelle und banden die Betriebsmittel. Pferd wurde bei Einsatz aufgerichtet ■ Die Freiwillige Feuerwehr Gössendorf musste am gestrigen Sonntag zu einer Großtierrettung ins Reitsportzentrum ausrücken. Ein Pferd wurde in seiner Box liegend vorgefunden und konnte weder durch die Besitzerin, noch durch die Tierärztin vor Ort wieder aufgerichtet werden. Das Tier wurde fachgerecht sediert und durch ein „Zugmanöver“ wieder aufgestellt. Rund eine Stunde nach der Alarmierung verließ das Pferd selbstständig die Box. Ein modisches Must-have! KAPUZENPULLOVER. Was haben Robin Hood oder Rihanna gemeinsam? Sie tragen Hoodie! Der Winter 2022/2023 findet nicht ohne modische Kapuzenpullis statt. Ein Überblick was im Trend liegt. Stylisches Wohlbefinden jederzeit – der Hoodie macht es möglich! Ob cozy zu Hause auf der Couch, trendy beim Kaffee mit Freunden oder – kombiniert mit einem Oversize-Blazer – fancy zum Date: Der gute alte Kapuzenpullover feiert seine winterliche Auferstehung. Casual, sporty und schick ist auch farblich alles drin: Mutige tragen den Hoodie in knalligem Pink und Grün. Hoodie-Style Angesagt sind aber genauso Naturtöne von Weiß über Beige bis Hellgrau. Süße Cropped-Versionen des Kapuzen-Must-ha- ves eignen sich als Kombination zu Röcken oder Highwaist-Jeans. Wem der Hoodie zu leger ist, setzt für noch gemütlichere Looks auf Strickpullover mit Kapuze. Strick lässt den Hoodie- Style automatisch etwas schicker erscheinen und steht auch rei- feren Semestern hervorragend. Besonders kuschelig wird’s mit einer Kaschmir-Variante, die die einstige Work Wear endgültig laufstegtauglich macht. Auf die Spitze, mit Wohlfühlcharakter und Bequemlichkeit, treiben sie es mit einem Oversized-Hoodie mit coolen Farben, Prints oder gedeckten Tönen. Die neues- ten Trend-Modelle finden sie in der ShoppingCity. https://www. shoppingcityseiersberg.at/ Ein schöner Hoodie gehört geradezu zur Grundausstattung eines jeden Kleiderschranks. ADOBE STOCK NEWS AUS DER SHOPPINGCITY SEIERSBERG ENTGELTLICHE KOOPERATION

31. OKTOBER 2022 www.grazer.at graz 7 Gipfel zum zweiten Stadion DEBATTE. Die Grazer Rathauskoalition nimmt sich dem Thema „Zweites Stadion“ an und lädt heute zum ersten Treffen einer Arbeitsgruppe. Im ersten Schritt soll ein geeigneter Standort gefunden werden. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Die Rathauskoalition möchte mittelfristig eine Lösung für ein zweites Stadion finden. Mehrere Gespräche mit Funktionären beider Stadtvereine, SK Sturm und GAK, haben bereits stattgefunden. Am heutigen Montag, 31. Oktober, tagt die Arbeitsgruppe für ein zweites Stadion erstmals. In einem ersten Schritt soll diese sich mit möglichen Standorten auseinandersetzen. Es gehe darum nicht nur ein Areal zu finden, das groß genug ist, sondern das auch eine gute Verkehrsanbindung habe. Naturschutz und Kosten sind freilich weitere essenzielle Punkte. Das neue Stadion von Rapid kostete beispielsweise 47,5 Millionen Euro. An diesem Stadiongipfel, der im Rathaus abgehalten wird, nehmen die Parteispitzen und hochrangige Beamte ebenso teil wie Vertreter von beiden Vereinen. Bis auf weiteres wird das Liebenauer Stadion von beide Vereinen bespielt. Der SK Sturm bestritt am gestrigen Sonntag sein letztes Heimspiel vor der Winterpause (2:1 gegen Ried). Der GAK trifft am Samstag in der Merkur Arena auf den FC Dornbirn 1913. Bis zum Jahr 2020 wurde die Merkur Arena umfassend modernisiert. Stadt und Land nahmen gemeinsam 14,5 Millionen Euro in die Hand. Der Stadtrechnungshof erteilte dem Vorhaben im selben Jahr eine Absage: Die Kapazitäten reichen für zusätzliche Spiele aus. Momentan spielen sowohl Sturm als auch GAK noch in der Merkur Arena. GEPA Frida, die Schüchterne Grazer Pfoten Frida lernt gerade die Grundkommandos, sie ist sehr freundlich. KK Sehr schüchtern aber ebenso freundlich, das ist die Mischlingshündin Frida. Sie wird gern gestreichelt, festhalten darf man die ungefähr sich auch gut als Zweithund. - weiblich - eingeschüchtert - lernt Grundkommandos Neunmonatige aber noch - sucht erfahrene Menschen nicht, da sie sonst wegzulaufen versucht. Frida ist gern aktiv, im Moment lernt sie die Grundkommandos. Sie eignet Kontakt: Arche Noah www.aktivertierschutz.at Tel. 0676 84 24 17 437

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021