Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 8 Monaten

31. Oktober 2022

  • Text
  • Merkur arena
  • Stadion
  • Energie
  • Weihnachtsbeleuchtung
  • Gratwein
  • Markt
  • Zentralfriedhof
  • Allerheiligen
  • Baustellen
  • Baustelle
  • Plabutsch
  • Kinderburg
  • Kindergarten
  • Zebrastreifen
  • Friedhof
  • Grazer
  • Oktober
  • Graz
- Neuer Zebrastreifen bei Kindergarten in der Plabutscher Straße - Die Baustellen der Woche in Graz - Service: Mehr Busse und viele Märkte zu Allerheiligen - Keine Weihnachtsbeleuchtung: Allerheiligen spart jetzt Energie - Gipfel zum zweiten Stadion in Graz

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 31. OKTOBER 2022 Alles zum 1. November: Mehr Busse und viele Märkte zu Allerheiligen Morgen am Abend erstrahlt - nicht nur - der Grazer Zentralfriedhof im Glanz tausender Grablichter. Tagsüber gibt es Andachten und Grabsegnungen. TOTENGEDENKEN. Am morgigen Feiertag besuchen wieder tausende Grazer ihre Verstorbenen. Die Öffis verkehren verstärkt zwischen Jakominiplatz und Hauptbahnhof in Richtung Zentralfriedhof. GETTY Von Mirella Kuchling mirella.kuchliing@grazer.at Damit die Menschen ihre Verstorbenen auf den Grazer Friedhöfen ohne Stress besuchen können, verstärken die Graz Linien am morgigen Feiertag die Straßenbahn- und Buslinien. So bedient die Allerheiligen-Buslinie 52Z in der Zeit von 8 bis 17.30 Uhr die Strecke Hauptbahnhof- Zentralfriedhof. Die Buslinie 39, die zwischen dem Jakominiplatz und dem Zentralfriedhof verkehrt, wird nach Bedarf mit der Linie 39E verstärkt. Allerheiligenmärkte Wie üblich werden vor zum Teil aber auch auf den Grazer Friedhöfen Märkte abgehalten, dort kann man Kränze, Blumenge- binde, Kerzen, Grablichter aber auch Maroni oder Süßwaren kaufen. Zu finden sind diese Märkte vor den Friedhöfen St. Leonhard, St. Peter (Stadt- und Ortsfriedhof), Steinfeld sowie vor dem Urnen- und Zentralfriedhof. Ehrengräber Gerade auf dem Grazer Zentralfriedhof befinden sich eine Reihe von Ehrengräbern, die berühmten Menschen gewidmet sind. Neben dem Rennfahrer Jochen Rindt ruhen hier der Schriftsteller Wolfgang Bauer, der Nobelpreisträger Fritz Pregl, der Industrielle Johann Puch, der Schauspieler Rudolf Carl oder der Dramatiker Karl Morré. Auch die letzten Nachfahren von Mozarts Schwester Nannerl, die Familie Lößl, wurde hier bestattet. Gräbersegnungen & Gottesdienste ■ Friedhof St. Veit: 11 Uhr Andacht vor dem Kirchenportal, dann Segnung. ■ Friedhof Straßgang: 14 Uhr Messe, danach Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege beim Mahnmal des Friedens, Gräbersegnung. ■ Zentralfriedhof: 14.30 Uhr Gräbersegnung. St. Peter Ortsfriedhof: 14.30 Uhr Gräbersegnung am Friedhof, Andacht auf der Wiese vor der Urnenwand, Segnung der Gräber. ■ Evangelischer Friedhof Neuhart: 15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, anschließend Gräbersegnung. ■ St. Peter Stadtfriedhof und Steinfeldfriedhof: 15 Uhr Gräbersegnung. ■ Friedhof Kalvarienberg und Friedhof Mariatrost: 15 Uhr Gräbersegnung. ■ Friedhof Thal: 14 Uhr Gedenkgottesdienst, anschließend Gräbersegnung. ■ Friedhof Feldkirchen: 9 Uhr Hochamt, 14.15 Uhr Gräbersegnung und Andacht am alten Friedhof, 15 Uhr Gräbersegnung und Andacht am neuen Friedhof, 17 Uhr Gebet für die armen Seelen. derGrazer IMPRESSUM:„der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz |HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 |GESCHÄFTS- FÜHRUNG/REDAKTION:Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538), Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia Remschnig (0664/80 666 6490), Mirella Kuchling (0664/80 666 6890), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at |ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner ( 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528) | OFFICE MANAGEMENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.407 (Der Grazer, wö, ÖAK 1. HJ 2022). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

31. OKTOBER 2022 www.grazer.at Keine Weihnachtsbeleuchtung: graz 5 Gratwein spart jetzt Energie AKTIV. Gratwein-Straßengel setzt ab sofort konkrete Maßnahmen, um Energie zu sparen. Man verzichtet auch auf Weihnachtsbeleuchtung. Passend: Eine sparsame Licht und Klang-Installation. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Angesichts der Energiekrise setzt mit Gratwein-Straßengel die größte Gemeinde im Bezirk Graz-Umgebung ab sofort sehr konkrete Maßnahmen, um Energie zu sparen. Darunter, so informiert die Gemeinde: ☞ Soweit technisch möglich wird die Straßenbeleuchtung auf 70 Prozent gedimmt – so soll einerseits weiter Sicherheit gewährleistet, gleichzeitig aber der Stromverbrauch gesenkt werden. ☞ Die Beleuchtung der öffentlichen Gebäude wird zeitlich bis maximal 22 Uhr eingeschränkt. ☞ In allen vier Ortsteilen wird heuer auf klassische Weihnachtsbeleuchtung verzichtet. Um trotzdem Vorweihnachts- stimmung aufkommen zu lassen, wird es aber in jedem Ortsteil weiterhin einen beleuchteten Weihnachtsbaum geben. ☞ Daneben setzt man auf Mitarbeiter-Sensibilisierung. Langfristig sollen außerdem weitere Dachflächen für Photovoltaikanlagen genutzt, die Bildungen von Energiegemeinschaften gefördert und die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED vervollständigt werden. Nachhaltige Kunst Während in Graz „Klanglicht“ viele Menschen verzauberte, setzte Peter Rabensteiner, auch Umweltausschuss-Obmann, im Judendorfer Park mit „LichtMuskelKlang“ eine alternative Licht und Klanginstallation um. Der Strom für die Laser und LED-Beleuchtung der Installation sowie für die Audioübertragung wurden mittels zwei, von Zusehern betriebenen, umgebauten Fahrrädern erzeugt. Thematisch widmete sich die Installation der Drastik der Klimakrise. Eine Lichtinstallation mit passender musikalischer Untermalung wurde im Judendorfer Park präsentiert – betrieben von radelnden Zusehern. KK 25.3.2023|schladming|openair 29.3.2023|wien|stadthalle 30.3.2023|Graz|Stadthalle 18.8. und 19.8.2023 Graz|karmeliterplatz Tickets: www.oeticket.com und www.sparkasse.at/ticketing Ermäßigung für Kunden der Erste Bank und Sparkasse

2023

2022

2021