Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 8 Monaten

31. Oktober 2022

  • Text
  • Merkur arena
  • Stadion
  • Energie
  • Weihnachtsbeleuchtung
  • Gratwein
  • Markt
  • Zentralfriedhof
  • Allerheiligen
  • Baustellen
  • Baustelle
  • Plabutsch
  • Kinderburg
  • Kindergarten
  • Zebrastreifen
  • Friedhof
  • Grazer
  • Oktober
  • Graz
- Neuer Zebrastreifen bei Kindergarten in der Plabutscher Straße - Die Baustellen der Woche in Graz - Service: Mehr Busse und viele Märkte zu Allerheiligen - Keine Weihnachtsbeleuchtung: Allerheiligen spart jetzt Energie - Gipfel zum zweiten Stadion in Graz

2 graz www.grazer.at

2 graz www.grazer.at 31. OKTOBER 2022 Mittwoch und Donnerstag, diese und nächste Woche, wird gereinigt. ASFINAG Plabutschtunnel Herbstreinigung Neuer Zebrastreifen bei Kindergarten ■ Vier Nächte sind erforderlich, um den zehn Kilometer langen Plabutschtunnel auf der A9 der zweiten großen Reinigung des Jahres zu unterziehen. Für die Mitarbeiter von vier steirischen Autobahnmeistereien heißt das: vier Nachtschichten. Am Mittwoch und Donnerstag jeweils ab 20 Uhr, der Tunnel ist je bis 5 Uhr Früh in Fahrtrichtung Süden gesperrt. Am 9. und 10. November wird dann in Fahrtrichtung Norden gereinigt. ➠ Hier kommt ein Schutzweg zur sicheren Querung In der Plabutscherstraße bei der Kreuzung Saitzgasse wird ab Mittwoch ein neuer Schutzweg gebaut. STREET VIEW WICHTIG. Am Mittwoch beginnen die Bauarbeiten für einen neuen Schutzweg in der Plabutscherstraße. Eltern und Anrainer des Kindergartens „Kinderburg“ hatten sich für die Sicherung der vielbefahrenen Straße eingesetzt. In Graz und Umgebung sind die Corona-Zahlen weiter gesunken. GETTY Corona-Zahlen aus Graz und GU ■ Die Corona-Infektionszahlen gingen über das Wochenende weiter zurück. Aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 384,8 (gestern: 418,5). In Graz- Umgebung beträgt sie 419,5 (gestern: 451,8). Im Steiermark- Durchschnitt sind es momentan 379,6 Fälle pro 100.000 Einwohner. Die AGES vermeldet 240 Fälle auf den steirischen Normalstationen, 15 auf Intensiv. In Graz sind bisher 556 Menschen mit Corona verstorben, in GU 420. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Im Winter waren Eltern und Anrainer an die Stadt Graz herangetreten und hatten einen Zebrastreifen vor der „Kinderburg“ in Gösting gefordert. Dieser sollte ursprünglich gemeinsam mit einem Geh- und Radweg 2023 bzw. 2024 errichtet werden. Nun hat man diese wichtige Schutzmaßnahme aber zeitlich vorgezogen, wie ■ Große drollige Augen, kleine Näschen und niedliche Fältchen.... So niedlich sie aussehen, so krank sind sie auch. Wieder gibt es aktuell einen schlimmen Fall von Qualzucht und illegalem Welpenhandel im Grazer Tierheim Arche Noah. Die Amtstierärztin Birgit Plank deckte im Bezirk Hartberg eine dubiose „Zucht“ von Französischen Bulldoggen auf. Die DNA es aus dem Büro der zuständigen Vizebürgermeisterin Judith Schwentner heißt. Denn: Die Straße ist eine Vorrangstraße mit 50er-Zone, auf der auch häufig viel Schwerlastverkehr unterwegs ist. Schon am Mittwoch, 2. November, beginnen die Bauarbeiten in der Plabutscherstraße. Da auch Maßnahmen zur Vorziehung des Gehsteiges notwendig sind, wird der Schutzweg nicht nur markiert, sondern es finden Französische Bulldoggen abgenommen der Welpen stimmt nicht mit der ihrer angeblichen Mutter überein. Doch obwohl die beiden erst fünf Monate alt sind, leiden sie schon jetzt an den schlimmen Folgen der Qualzucht: Kahle Hautstellen am ganzen Körper, entzündete Augen und ihre Nasenlöcher sind so eng, dass sie im Erwachsenenalter mit großer Sicherheit nicht um eine Operation herumkommen werden. auch bauliche Arbeiten statt. Der Zebrastreifen wird an der Kreuzung mit der Saitzgasse, direkt auf Höhe des Kindergartens als sichere Querungsmöglichkeit errichtet. Unfälle mit Kindern Alleine im ersten Quartal 2022 wurden in Graz 41 Unter-18-Jährige Opfer eines Verkehrsunfalles. Im Vorjahr kam es im selben Zeitraum zu 35 Unfällen, 2020 waren es 29. Willow und Pillow sind schon jetzt die Lieblinge in der Arche Noah. AKTIVER TIERSCHUTZ

31. OKTOBER 2022 www.grazer.at graz 3 Baustellen der Woche in Graz SERVICE. Die Dreierschützengasse wird baulich umgestaltet, in der Karlauerstraße saniert man einen Gehsteig. Und auch weitere Grabungsarbeiten sorgen für Verkehrsbehinderungen in der Stadt. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Bei der Auffahrt zum LKH in der Hilmteichstraße bzw. Anton-Leb-Gasse wird ab heute ein Kanalanschluss von der Holding Graz gemacht. Eine Fahrspur muss deshalb gesperrt werden, es gibt zwischen 14 und 5.30 Uhr eine Postenregelung. Die Arbeiten sind bis Freitag (4. Die Dreierschützengasse in der Smart City wird baulich umgestaltet. STREET VIEW November) angesetzt. In der Grazer Straße muss im Bereich der Gleispachgasse ein Strommast getauscht werden. Auch hier gibt es eine Postenregelung: von 9 bis 14 Uhr. Die Arbeiten durch die Energie Graz dauern voraussichtlich bis 18. November. Ab Mittwoch Nach dem morgigen Allerheiligen-Feiertag beginnen noch mehr Bauarbeiten in Graz. In der Dreierschützengasse wird der Straßenraum umgestaltet. Es wird eine Einbahn in Fahrtrichtung Osten im Bereich Waldertgasse bis Waagner-Biro-Straße errichtet. Die Umleitung erfolgt bis zum 9. Dezember über die Starhemberggasse bzw. Alte Poststraße. In der Karlauerstraße kommt es auf Höhe der Hausnummern 47 bis 57 zu Kanalanschlussarbeiten, die mit einer Gehsteigsanierung einhergehen. Bis zum 21. Dezember gibt es zwischen 8 und 16 Uhr eine Postenregelung. In der Peter-Rosegger-Straße werden bis zum Gollweg 8 Datenleitungen von T-Mobile verlegt. Die Arbeiten sollen bis 25. November abgeschlossen sein, bis dahin gibt‘s eine Postenregelung von 8.30 bis 16 Uhr. In der Quellengasse werden auf Höhe der Hausnummern 30 bis 34 Betonierarbeiten durchgeführt. Dafür wird auch eine Betonpumpe aufgestellt. Es kommt zwischen 7 bis 18 Uhr zu einer Totalsperre. Die Umleitung für den Verkehr erfolgt über die Panoramagasse bis zu Schönbrunngasse. Die Baustelle ist bis 4. November aktiv. Mit tim Ausflug gewinnen www.grazer.at präsentiert Tim steht für täglich. intelligent. mobil und ist das nachhaltige, individuelle Mobilitätskonzept der Holding Graz. An mittlerweile 12 Mobilitätsknoten hat man die Möglichkeit, auf alternative Verkehrsmittel umzusteigen. Ob (e-)Carsharing, Mietauto oder Transporter, (e-)Taxi oder Lademöglichkeit des eigenen E-Autos – man kann einfach das Produkt wählen, das perfekt für die eigenen Ansprüche passt. Alle Infos unter: tim-graz.at. G E W I N N S P I E L VW ID 3 für ein Wochenende gewinnen! Wieso fährst du mit tim? E-Mail mit Betreff „tim“, Antwort und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 03.11.2022 Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden.

2023

2022

2021